Motorrad News: Kleine Brenner (Ausgabe: 1) zurück Seite 1 /von 7 weiter

Inhalt

Mehr Leistung braucht die Jugend! Oder doch nicht? Kawasaki, Honda und KTM bitten mit ihren A2-Bikes um mehr Gelassenheit. News-Nesthäkchen Moritz über die neue Lust an kleinen Motorrädern.

Was wurde getestet?

Es wurden drei Naked Bikes miteinander verglichen. Die Fahrzeuge blieben ohne Endnoten.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • CB500F ABS (35 kW) [Modell 2015]

    Honda CB500F ABS (35 kW) [Modell 2015]

    • Typ: Naked Bike
    • Hub­raum: 471 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 2

    ohne Endnote

    „... Bei mittleren Drehzahlen schiebt der Twin gut nach vorne, bis in den Begrenzer muss man sie nicht zwingend drehen. Das Fahrwerk ist deutlich mehr auf Komfort ausgelegt. Zwar hat die CB 500 F den geringsten Federweg des Trios, aber die Abstimmung passt und durch das deutliche Mehr an Gewicht liegt sie satter auf der Straße und wirkt gutmütiger. ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von Motorrad News in Ausgabe 4/2016 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Z300 ABS (29 kW) [Modell 2015]

    Kawasaki Z300 ABS (29 kW) [Modell 2015]

    • Typ: Naked Bike
    • Hub­raum: 296 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 2

    ohne Endnote

    „... Die serienmäßige Bereifung mit den japanisch-thailändischen IRC Road Winner macht ihren Job bei sommerlichen Asphalttemperaturen gut, kommt griptechnisch aber nicht an die hochwertigere Konkurrenz heran. Das Fahrwerk der kleinen Kawa ist etwas unausgeglichen. Vorne wie hinten sind zwar 120 Millimeter Federweg vorhanden, aber das Setup ist vorne zu soft und hinten zu straff. ...“

  • 390 Duke ABS (32 kW) [Modell 2015]

    KTM Sportmotorcycle 390 Duke ABS (32 kW) [Modell 2015]

    • Typ: Naked Bike
    • Hub­raum: 373 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 1

    ohne Endnote

    „... Mit recht üppigen 150 Millimeter Federweg vorne wie hinten nimmt die Baby-Kati Unebenheiten recht locker. Die Rückmeldung der WP-USD-Gabel ist zwar nicht glasklar, aber sportlich direkt und macht auch Fahren am Leistungslimit nicht zur Schwarzgurtübung. In Ready-to-race-Manier giert auch der Kleintopf nach Drehzahlen, wobei der Single schon bei mittleren Drehzahlen angenehm viel Radau macht ...“

Tests

Mehr zum Thema Motorräder

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf