MOTORRAD - Heft 3/2013

Inhalt

Muntere Muskelspiele im Reich der Mitte: Brave Mittelklässler pumpen sich neuerdings mächtig auf. Ob 600er, 675er oder 750er, alle wollen nur eines: volle 800 Kubikzentimeter. Twins von BMW und Ducati waren die Vorreiter, nun folgen sportliche Drei- und Vierzylinder-Nakeds dem Trend. Alles nur heiße Luft? Oder bedeutet der Zuwachs an Hubraum nicht nur mehr Power, sondern auch mehr Fahrspaß? Sind die 800er gar der ideale Kompromiss? Drei interessante Vergleichstests geben Antworten, im Mittelpunkt die neuesten 800er-Kreationen Kawasaki Z 800, BMW F 800 GT und MV Agusta Brutale 800.

Was wurde getestet?

Insgesamt sieben Motorräder der Mittelklasse, die in drei verschiedenen Vergleichen antraten, wurden getestet. Die Bewertungen reichten von 614 bis 672 von 1000 möglichen Punkten. Als Testkriterien dienten Motor, Fahrwerk, Alltag, Sicherheit sowie Kosten

Im Vergleichstest:
Mehr...

2 Vierzylinder-Naked-Bikes im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Z800 ABS (83 kW) [13]

    Kawasaki Z800 ABS (83 kW) [13]

    • Typ: Naked Bike
    • Hub­raum: 806 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 4

    628 von 1000 Punkten – Sieger Motor, Sieger Fahrwerk, Sieger Sicherheit

    Preis/Leistung: 1,8

    „Zwar hat die Z-Kawa gegenüber der Vorgängerin an Fahrwerksqualitäten hinzugewonnen. Doch überzeugt sie vor allem mit ihrem kräftigen Motor, der allerdings direkter am Gas hängen dürfte.“

  • 2
    FZ8 ABS (78 kW) [12]

    Yamaha FZ8 ABS (78 kW) [12]

    • Typ: Naked Bike
    • Hub­raum: 779 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 4

    617 von 1000 Punkten – Sieger Alltag, Sieger Kosten

    Preis/Leistung: 1,8

    „Sie punktet vor allem mit Komfort, im Alltag und mit dem günstigeren Einstandspreis. Handling und Bremse sind aber nur Durchschnitt. Die drehzahlhungrige Motorcharakteristik ist nicht jedermanns Sache.“

3 Allrounder im Vergleichstest

  • 1
    CBF1000F ABS (79 kW) [10]

    Honda CBF1000F ABS (79 kW) [10]

    • Typ: Naked Bike
    • Hub­raum: 998 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 4

    672 von 1000 Punkten – Sieger Motor

    Preis/Leistung: 1,6

    „Das Motorrad für alle Fälle: Die Honda überzeugt auf ganzer Linie mit dem breitesten Einsatzspektrum. Erste Klasse ist vor allem der druckvolle Vierzylinder, die tolle Ergonomie und das prima Fahrwerk.“

  • 2
    F 800 GT ABS (66 kW) [13]

    BMW Motorrad F 800 GT ABS (66 kW) [13]

    • Typ: Sport­tou­rer / Tou­rer
    • Hub­raum: 798 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 2

    668 von 1000 Punkten – Sieger Fahrwerk, Sieger Alltag, Sieger Sicherheit, Sieger Kosten

    Preis/Leistung: 1,7

    „Mit einem geringen Gewicht, der beruhigenden Fahrstabilität und einem zielgenauen Fahrwerk ist die BMW eine klare Empfehlung für den eher sportlich-engagierten Fahrer.“

  • 3
    GSX650F ABS (63 kW) [11]

    Suzuki GSX650F ABS (63 kW) [11]

    • Typ: Super­sport­ler
    • Hub­raum: 656 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 4

    621 von 1000 Punkten – Sieger Preis-Leistung

    Preis/Leistung: 1,5

    „Die Suzuki punktet mit einer komfortablen Sitzposition, einem soliden Fahrwerk und gutem Wetterschutz. Wer sich am hohen Gewicht nicht stört, kann getrost zur Günstigsten im Bunde greifen.“

2 Dreizylinder-Naked-Bikes im Vergleichstest

  • 1
    Street Triple R (78 kW) [13]

    Triumph Street Triple R (78 kW) [13]

    • Typ: Naked Bike
    • Hub­raum: 675 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 3

    670 von 1000 Punkten – Sieger Fahrwerk, Sieger Alltag, Sieger Sicherheit, Sieger Kosten, Sieger Preis-Leistung

    Preis/Leistung: 1,2

    „Sie ging als Favoritin in dieses Duell - und sie ist ihrer Rolle gerecht geworden. Die neue R ist radikaler als ihre Vorgängerin und dennoch ein Muster an Ausgewogenheit. ...“

  • 2
    Brutale 800 (92 kW) [13]

    MV Agusta Brutale 800 (92 kW) [13]

    • Typ: Naked Bike
    • Hub­raum: 798 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 3

    614 von 1000 Punkten – Sieger Motor

    Preis/Leistung: 2,2

    „Sie ist bildhübsch, sie ist radikal - aber eine fleißige Punktesammlerin ist die Brutale 800 nicht. Dazu müssten das Ansprechverhalten des Motors besser und das Fahrwerk ausgewogener sein. ...“

Tests

Mehr zum Thema Motorräder

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf