MO Motorrad Magazin - Heft Nr. 9 (September 2013)

Inhalt

Schluss mit dem Chromgeschwurbel. Mit der XV 950 im Bobber-Style kehrt Yamaha zu cooler Individualität zurück und startet in eine Ära, die der Vergangenheit unter dem Label ‚Yamaha Sport Heritage‘ wieder mehr Bedeutung zumisst und zum Kern des Motorradfahrens zurückkehren will.

Was wurde getestet?

Es wurden zwei Motorräder geprüft. Die Modelle erhielten keine Endnoten.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • XV950 ABS (38 kW) [14]

    Yamaha XV950 ABS (38 kW) [14]

    • Typ: Chop­per / Crui­ser
    • Hub­raum: 942 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 2

    ohne Endnote

    „... Der knappe Federweg am Heck wurde so abgestimmt, dass ein gewisser Komfort ebenso erhalten blieb wie eine fürs Konzept überraschende Fahrstabilität beim sportlichen Landstraßenswing. Natürlich sind der Schräglagenfreiheit Grenzen gesetzt, doch die sind nicht engstirnig klein, fördern in Gebirgsserpentinen den klassischen, drückenden Fahrstil. Ein Spaß! ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von MO Motorrad Magazin in Ausgabe 6/2014 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • XV950R ABS (38 kW) [14]

    Yamaha XV950R ABS (38 kW) [14]

    • Typ: Chop­per / Crui­ser
    • Hub­raum: 942 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 2

    ohne Endnote

    „... Die 300 Euro teurere R-Variante hebt sich vom Standardmodell durch Federbeine mit Piggyback-Druckreservoir, grauen beziehungsweise grünen Lack mit Dekor und einen Sitzbankbezug im Wildlederlook ab. Die Standardfederbeine wirken im ersten Ansprechen weicher, verhärten jedoch gegen Ende ihres kurzen Arbeitsweges klarer. Mir gefiel die ausgewogenere Abstimmung der Piggybacks besser ...“

Tests

Mehr zum Thema Motorräder

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf