1000PS.de

Was wurde getestet?

Es wurden fünf Supersportler miteinander verglichen. Die Fahrzeuge erhielten keine Endnoten. Es erfolgte eine Bewertung der Aspekte Motorleistung, Motoransprechverhalten, Bremse, Fahrwerksgüte, Handling sowie Sitzkomfort, ABS, Traktionskontrolle, Schaltassistent und elektronisches Fahrwerk.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • S 1000 RR ABS (146 kW) [Modell 2016]

    BMW Motorrad S 1000 RR ABS (146 kW) [Modell 2016]

    • Typ: Super­sport­ler
    • Hub­raum: 999 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 4

    ohne Endnote

    „Plus: stärkster Motor; toller Sitzkomfort; grandioser Schaltassistent; beste Wahl für die Landstraße in der 1000er Klasse.
    Minus: Optik mittlerweile schon ein wenig zu brav; In Wechselkurven träger als die Klassenbesten.“

  • 1299 Panigale S ABS (151 kW) [Modell 2016]

    Ducati 1299 Panigale S ABS (151 kW) [Modell 2016]

    • Typ: Super­sport­ler
    • Hub­raum: 1285 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 2

    ohne Endnote

    „Plus: tolles Elektronikpaket; toller Schaltassistent; Optik zum Niederknien; in Kennerhand sauschnell.
    Minus: Anstrengend am Kurvenausgang; schmales Drehzahlband; starke Hitzeabstrahlung zum Hintern.“

  • Ninja ZX-10R ABS (147 kW) [Modell 2016]

    Kawasaki Ninja ZX-10R ABS (147 kW) [Modell 2016]

    • Typ: Super­sport­ler
    • Hub­raum: 998 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 4

    ohne Endnote

    „Plus: Chassisgeometrie offensichtlich punktgenau perfekt getroffen; hochwertige Fahrwerkskomponenten; sehr gute Bremsen.
    Minus: Cockpit wirkt mittlerweile etwas Retro; Elektronikpaket sehr gut aber im direkten Vergleich etwas weniger präzise als das von Yamaha und Ducati; zu lange Endübersetzung.“

  • YZF-R1 ABS (147 kW) [Modell 2016]

    Yamaha YZF-R1 ABS (147 kW) [Modell 2016]

    • Typ: Super­sport­ler
    • Hub­raum: 998 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 4

    ohne Endnote

    „... Radikal, polarisierend und faszinierend legt sie mächtige Rundenzeiten hin. Sie ist näher an den Racebikes dran wie die anderen 1000ern. Mittlerweile raunzt auch niemand wer wegen der Front. Ohne ‚M‘ ist sie die beste Wahl für jene, die Öhlins ohnehin nicht brauchen oder die beste Wahl für jene, die ohnehin einen Rennstreckenumbau vorhaben und gerne ‚normale‘ Öhlins Hardware ohne Elektrozeug verbauen.“

  • YZF-R1M ABS (147 kW) [Modell 2016]

    Yamaha YZF-R1M ABS (147 kW) [Modell 2016]

    • Typ: Super­sport­ler
    • Hub­raum: 998 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 4

    ohne Endnote

    „Plus: quirliges Handling; drehfreudig und präzise zu steuernder Motor; hervorragendes Elektronikpaket.
    Minus: Schaltassistent nur fürs Hochschalten.“

Tests

Mehr zum Thema Motorräder

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf