Inhalt
Der Apple-Zubehörmarkt ist inzwischen nicht mehr zu überschauen, denn neben Apple gibt es auch zahlreiche Drittanbieter, die interessantes Zubehör anbieten. Muss es also unbedingt das teure Original sein?
ohne Endnote
„Die Magic Mouse ist Apples Interpretation der langweiligen Computermaus. Sparte sich Apple bisher den zweiten, Windows-typischen Mausknopf, wird jetzt komplett auf Knöpfe verzichtet: Statt der ‚altbackenen‘ Knöpfe bietet die Magic Mouse eine berührungssensitive Oberfläche, die ähnlich wie das Touchpad des MacBooks auf Gesten reagiert. ...“
ohne Endnote
„Die Wireless-Tastatur von Apple ist eine flache, mit integriertem Batteriefach in der Stütze gelieferte Mac-Tastatur im typischen Mac-Aluminium Design. Sie kann bequem über Bluetooth mit jedem Mac-System verbunden werden und läuft dann über die eingelegten Batterien. Die zwei AA-Batterien halten je nach Gebrauch mehrere Tage, die Reichweite der Bluetooth-Verfügbarkeit beträgt rund 10 m. ...“
ohne Endnote
„... Das kompakte, aber gleichzeitig große Design, ist vor allem für Vielschreiber angenehm. Aufgrund des geringen Preises und des guten Hubs ist die Tastatur eine gute Alternative zur Original-Mac-Tastatur. Leider ist die G82 nicht kabellos (USB-Anschluss). Die Tastatur funktioniert via Plug & Play - Sie müssen also keinerlei Treiber oder Software installieren, um diese in Betrieb nehmen zu können.“
ohne Endnote
„Mit der Zeitkapsel schafft Apple eine Backuplösung, die so wenig Arbeit verursacht, wie möglich. In Zusammenarbeit mit dem seit OS X 10.5 eingeführten Time Machine und diversen kleineren Apple Eigenheiten, hängt sich die Time Capsule als Festplatte mit WLAN-Anbindung ins heimische Netzwerk und steht binnen weniger Augenblicke allen Rechnern zur Verfügung. Im Zweifel baut sie auch ihr eigenes WLAN auf und kann so einen WLAN-Router ersetzen. ...“
ohne Endnote
„... Die von Synology gefertigte NAS DS211J (inklusive 2 TB für 260 Euro) streamt über das Netzwerk Multimediadateien, funktioniert als selbstständige Downloadstation (BitTorrent, FTP, HTTP, eMule), stellt allen im Netzwerk angeschlossenen iTunes-Programmen gespeicherte Musik zur Verfügung und dient - natürlich - mit eigenen Programmen als Speicher zur Datensicherung. ...“
ohne Endnote
„Die Apple-eigenen weißen Kopfhörer sind ein Markenzeichen, das viele Hersteller nur zu gerne kopieren. Die weißen Kabel zierten die ersten iPod-Werbungen und wurden dadurch zum Wahrzeichen des Hypes rund um iPod und Co. Doch die Klangqualität der kleinen Designstücke ist im Vergleich zu den Produkten spezialisierter Hersteller mittelmäßig, bedenkt man, dass Apple für die Kopfhörer beim Nachkauf 29 Euro verlangt. ...“
ohne Endnote
„... Kleine Silikonärmchen klemmen sich beim Einsetzen in die Ohrmuschel und stabilisieren die Ohrhörer, verschieden große Aufsätze lassen eine annähernd optimale Anpassung an jedes Ohr zu. Die grundsätzlich unterstellte Audioqualität von Bose beweist sich auch hier, die Ohrhörer produzieren einen angenehmen Klang. Qualität hat ihren Preis und so kostet der MIE2i zwischen 120 und 130 Euro.“
ohne Endnote
„... Adidas und Sennheiser haben speziell für Sportler das PMX 680i entwickelt: Die Kopfhörer mit Plastiküberzug scheuen keinen Schweiß - tauchen sollte man mit ihnen trotzdem nicht - ein stabiler Nackenbügel hält die Ohrhörer selbst bei ausufernden Trainingseinheiten an Ort und Stelle. Die Klangqualität überzeugt, wie von Sennheiser nicht anders zu erwarten. ...“
ohne Endnote
„Vom Design am auffälligsten ist in diesem flotten Dreier eindeutig das SHB9001 von Philips. Vorab eine kurze Entwarnung an alle Besitzer des neuen iPhone 4 in Weiß: Auch das SHB9001 ist in dieser Farbe erhältlich. ... In Sachen Sprachqualität filtert die ‚Ever-Clear‘-Technologie Störgeräusche effektiv aus Ihren Gesprächen heraus. Die Gesprächszeit gibt Philips mit 18 Stunden an, die Reichweite liegt bei bis zu 15 Metern. ...“
ohne Endnote
„Das Sennheiser MM100 setzt bei der Bauform auf den vergleichsweise seltenen Nackenbügel. Das bietet mindestens zwei handfeste Vorteile: Erstens wirkt das Headset dadurch etwas dezenter als die wesentlich häufiger anzutreffenden Kopfbügel-Headsets. Zweitens läuft man mit dem MM100 nicht Gefahr, sich die am frühen Morgen mühsam gestylte Frisur zu ruinieren. ...“
ohne Endnote
„... Das MM400 kann nicht nur per Bluetooth, sondern optional auch per mitgeliefertem 3,5-Klinke-Kabel angeschlossen werden und ist damit auch dann noch einsetzbar, wenn der Akku mal schlapp machen sollte. Außerdem lässt es sich leicht transportieren, da es faltbar ist. Die Ohrkissen sind weich gepolstert, was einen besonders hohen Tragekomfort ermöglicht. ...“
Wie werden Kopfhörer in Vergleichstests geprüft?Auch wenn die Fachmagazine Kopfhörer oft einzeln unter die Lupe nehmen, kommt es in regelmäßigen Abständen zu Vergleichstests. Da sie in verschiedenen Bauweisen vorkommen, sie für unterschiedliche Anwendungszwecke konstruiert wurden und die Audiosignale nicht immer auf gleiche Weise
Testumfeld: 18 Open-Ears und Knochenschall-Kopfhörer wurden geprüft. 8 Modelle erhielten eine gute Note und 10 Modelle wurden nur mit befriedigend bewertet. Der Klang, die Geraüschunterdrückung, das Tragegefühl und das Handling sowie die Akkulaufzeit, die Robustheit und der Schadstoffanteil dienten als Testkriterien.
Testumfeld: 11 High-End-Kopfhörer mit Kabel wurden geprüft. Der Klang, der Komfort, das Handling, die Robustheit und der Schadstoffanteil dienten als Kriterien. Nur ein Modell erhielt eine sehr gute Note, 6 wurden als gut empfunden und 4 waren nur befriedigend.