Computer - Das Magazin für die Praxis

Inhalt

Internethandys gibt es fast für jeden Geschmack und Geldbeutel. Entscheidend bei der Auswahl ist aber nicht nur das Budget. Auch das Betriebssystem kann darüber entscheiden, ob die Nutzung des mobilen Alleskönners im täglichen Betrieb für Spaß sorgt oder Frust bringt.

Was wurde getestet?

Getestet wurden 10 Internethandys unterschiedlicher Preisklassen, darunter 5 Modelle bis 700 EUR und 5 Modelle bis 300 EUR. Sie wurden 2 x mit „sehr gut“, 7 x mit „gut“ und 1 x mit „befriedigend“ bewertet. Testkriterien waren Garantie, Technische Daten und Messungen.

Im Vergleichstest:
Mehr...

5 Handys bis 700 EUR im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Galaxy S4

    Samsung Galaxy S4

    • Dis­play­größe: 5"
    • Arbeitsspei­cher: 16 GB
    • Akku­ka­pa­zi­tät: 2600 mAh

    „sehr gut“ (1,34) – Testsieger

    Preis/Leistung: „gut“

    „Wenn ein Smartphone die Bezeichnung ‚Flaggschiff‘ verdient hat, dann das Samsung Galaxy S4. Die Leistung liegt in jeder Hinsicht auf höchstem Niveau, das Display leuchtet hell und bietet eine phänomenale Bildqualität, auf die der Nutzer sogar Einfluss nehmen kann. Das Gerät lässt sich zudem mit den Augen oder mit Fingergesten bedienen. ... Sehr gute Kameras und eine einwandfreie Sprachqualität runden das starke Gesamtpaket ab.“

  • 2
    iPhone 5

    Apple iPhone 5

    • Dis­play­größe: 4"
    • Arbeitsspei­cher: 1 GB

    „sehr gut“ (1,48)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „Apples iPhone 5 überzeugt mit sehr hoher Leistung, einer fast unerreichten Akkulaufzeit und guten Kameras, die zu mehr als nur einfachen Schnappschüssen taugen. Schlecht: Die kurze Garantie von nur 12 Monaten. Die Qualität des 4-Zoll-Displays liegt auf höchstem Niveau, was Helligkeit, Auflösung und Farbdarstellung betrifft. Das gilt auch für die Materialauswahl und die Verarbeitungsqualität des Alu-Gehäuses ...“

  • 3
    One (M7)

    HTC One (M7)

    • Dis­play­größe: 4,7"
    • Arbeitsspei­cher: 2 GB
    • Akku­ka­pa­zi­tät: 2300 mAh

    „gut“ (1,54)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „HTC hat im One einen flotten Prozessor eingebaut. ... Das Ganze verpackt HTC in ein nahezu perfekt verarbeitetes Aluminium-Gehäuse. Das One ist mit einem Infrarotsender, durch den das Gerät auch als Fernbedienung taugt, und sehr guten Stereo-Lautsprechern ausgestattet. Schlecht: Der eingebaute Speicher ist nicht erweiterbar und der Akku nicht austauschbar.“

  • 4
    Xperia Z

    Sony Xperia Z

    • Dis­play­größe: 5"
    • Arbeitsspei­cher: 2 GB
    • Akku­ka­pa­zi­tät: 2330 mAh

    „gut“ (1,92) – Preistipp

    Preis/Leistung: „gut“

    „Ganze 13 Megapixel bringt die Hauptkamera des Sony Xperia Z. Zwar können sich die Fotos sehen lassen, mit einer echten Digitalkamera kann das Handy aber nicht mithalten. Deutlich besser schneidet das wasser- und staubgeschützte Gehäuse ab. Bereits ab Werk sind Schutzfolien aufgebracht, die Gehäuse und Display vor Kratzern bewahren sollen. Nicht ganz überzeugen konnte das Display. ...“

  • 5
    Z10

    BlackBerry Z10

    • Dis­play­größe: 4,2"
    • Arbeitsspei­cher: 2 GB
    • Akku­ka­pa­zi­tät: 1800 mAh

    „gut“ (2,06)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „... Die Bedienung bedarf einer Eingewöhnung, ist dann aber sehr durchdacht. Das Gehäuse ist einwandfrei verarbeitet, und auf dem sehr hellen Display erkennen Sie auch bei strahlendem Sonnenschein jedes Detail. Kritikwürdig sind die schwache Kamera und das kleine App-Angebot.“

5 Handys bis 300 EUR im Vergleichstest

  • 1
    Ascend G615

    Huawei Ascend G615

    • Dis­play­größe: 4,5"
    • Arbeitsspei­cher: 1 GB
    • Akku­ka­pa­zi­tät: 2150 mAh

    „gut“ (1,93) – Testsieger

    Preis/Leistung: „gut“

    „Ein 4,5 Zoll großes, hochauflösendes Display ist in der Smartphone-Mittelklasse nicht an der Tagesordnung. Da der Bildschirm zudem noch recht hell leuchtet und keine Schwächen zeigt, kann sich das Huawei Ascend G615 ... klar behaupten. Hinzu kommt, dass der verbaute Prozessor für eine beachtliche Rechenleistung sorgt. Kritikpunkte sind das veraltete Android-Betriebssystem ... das hohe Gewicht ... und der externe Lautsprecher.“

  • 2
    Windows Phone 8S

    HTC Windows Phone 8S

    • Dis­play­größe: 4"
    • Arbeitsspei­cher: 0,5 GB
    • Akku­ka­pa­zi­tät: 1700 mAh

    „gut“ (2,09)

    Preis/Leistung: „gut“

    „... Der günstige Preis des Smartphones geht ... mit einigen Einschränkungen einher. So bietet das Display nur eine geringe Auflösung, und der eingebaute Speicher für Apps fällt klein aus. Zudem ist der Akku fest verbaut, die Akkulaufzeiten sind aber insgesamt in Ordnung. Die Bedientasten ... haben einen schwachen Druckpunkt. Klasse: Sprach- und Hörqualität des HTC 8S geben kaum Anlass zur Kritik.“

  • 3
    Lumia 620

    Nokia Lumia 620

    • Dis­play­größe: 3,8"
    • Arbeitsspei­cher: 8 GB
    • Akku­ka­pa­zi­tät: 1300 mAh

    „gut“ (2,1) – Preistipp

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Das Nokia Lumia 620 ist das zweitgünstigste Smartphone des finnischen Handyriesen mit Windows Phone 8. Wer dahinter ein Sparpaket vermutet, der irrt aber. Zwar besitzt das in quietschbunten Farben erhältliche Handy ein recht kleines Display mit einer vergleichsweise geringen Auflösung. Das ist aber extrem hell und kontrastreich. ... Die Leistung hingegen ist nur durchschnittlich.“

  • 4
    Grand X IN

    ZTE Grand X IN

    • Dis­play­größe: 4,3"
    • Arbeitsspei­cher: 1 GB
    • Akku­ka­pa­zi­tät: 1650 mAh

    „gut“ (2,19)

    Preis/Leistung: „gut“

    „... Im Gegensatz zu vielen modernen Smartphone-Chips mit bis zu vier Rechenkernen besitzt der Intel Atom nur eine Recheneinheit, die aber wiederum zwei Aufgaben gleichzeitig bearbeiten kann. Dennoch reicht es beim ZTE Grand X IN nur zu einer mittelmäßigen Leistung. ... Das Display macht seine Sache ordentlich, die Kameras ihre jedoch nicht.“

  • 5
    Xperia J

    Sony Xperia J

    • Dis­play­größe: 4"
    • Arbeitsspei­cher: 0,5 GB
    • Akku­ka­pa­zi­tät: 1700 mAh

    „befriedigend“ (2,63)

    Preis/Leistung: „gut“

    „Im Xperia J verbaut Sony einen schon betagten sowie nicht besonders schnellen Prozessor und kombiniert das obendrein mit einer schon über ein Jahr alten Android-Version. ... Dennoch hat das günstige Xperia J auch seine Vorzüge. Es besitzt ein gut verarbeitetes Gehäuse und überzeugt mit einem leistungsstarken Akku. Das Display ist zwar nicht besonders hell, punktet aber mit sattem Kontrast und stabilen Blickwinkeln.“

Tests

Mehr zum Thema Smartphones

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf