Computer Bild: Doppelt hält besser (Ausgabe: 11) zurück Seite 1 /von 6 weiter

Inhalt

Knapp 114 Millionen Mobilfunk-Anschlüsse kommen in Deutschland auf rund 82 Millionen Einwohner. Das bedeutet: Viele haben mehr als eine Nummer, tragen mehrere Handys mit sich herum. Die bessere Lösung sind Dual-SIM-Smartphones – Handys, die zwei Karten schlucken. So sind Sie parallel auf beiden Nummern erreichbar – praktisch, wenn Sie das Handy beruflich und privat oder im Ausland nutzen. COMPUTER BILD hat 20 Dual-SIM-Smartphones aller Preisklassen getestet – vom 160-Euro-Einsteigermodell Huawei P8 Lite bis zu Top-Geräten wie dem Samsung Galaxy S7 Edge Duos (690 Euro). ...

Was wurde getestet?

Im Vergleichstest wurden 20 Dual-SIM-Smartphones geprüft. Die Benotungen waren 12 x „gut“ und 8 x „befriedigend“.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Galaxy S7 Edge Duos

    Samsung Galaxy S7 Edge Duos

    • Dis­play­größe: 5,5"
    • Arbeitsspei­cher: 4 GB
    • Akku­ka­pa­zi­tät: 3600 mAh

    „gut“ (1,91) – Test-Sieger

    „Edles Design, beeindruckender Bildschirm, wasserdichtes Gehäuse, richtig gute Kamera: Das Samsung Galaxy S7 Edge ist das aktuell beste Smartphone – erst recht in der Dual-SIM-Variante, die mehrere Händler auch in Deutschland anbieten.“

  • 2
    Lumia 950 Dual-SIM

    Microsoft Lumia 950 Dual-SIM

    • Gerä­te­klasse: Hig­hend
    • Dis­play­größe: 5,2"
    • Arbeitsspei­cher: 3 GB

    „gut“ (2,12)

    „Das Lumia 950 läuft mit Windows 10 mobile. Obwohl das noch etwas unfertig wirkt, steckt jede Menge PC-Power drin. Glanzstück ist die Kamera, die bei Tag, aber vor allem auch bei wenig Licht gute Fotos schießt. Das scharfe und helle Display überzeugt ebenfalls.“

  • 3
    Mate 8 (32 GB, 3 GB RAM)

    Huawei Mate 8 (32 GB, 3 GB RAM)

    • Gerä­te­klasse: Ober­klasse
    • Dis­play­größe: 6"
    • Arbeitsspei­cher: 3 GB

    „gut“ (2,16)

  • 4
    Two (64 GB)

    OnePlus Two (64 GB)

    • Gerä­te­klasse: Ober­klasse
    • Dis­play­größe: 5,5"
    • Arbeitsspei­cher: 3 GB

    „gut“ (2,29)

    „Das OnePlus 2 ist ein Hingucker – und stichelt als selbst ernannter ‚Flaggschiff-Killer‘ bei den Platzhirschen. Die Verarbeitung ist top, die Oberfläche einfach und klar. Auch die Kamera braucht sich nicht zu verstecken. Schade nur: Ein Speicherkartenfach fehlt.“

  • 5
    Moto X Force (32 GB)

    Motorola Moto X Force (32 GB)

    • Gerä­te­klasse: Hig­hend
    • Dis­play­größe: 5,4"
    • Arbeitsspei­cher: 3 GB

    „gut“ (2,32)

  • 6
    Liquid Jade Primo

    Acer Liquid Jade Primo

    • Gerä­te­klasse: Ober­klasse
    • Dis­play­größe: 5,5"
    • Arbeitsspei­cher: 3 GB

    „gut“ (2,37)

    „Das Windows-10-Smartphone punktet mit farbenfrohem, scharfem Display. Trotz Kunststoff gefällt das schlanke Design – das Jade Primo ist das bislang schickste Acer-Handy. Gut: Eine Docking-Station ist dabei. Schließt man Monitor und Tastatur an, ist es wie ein PC nutzbar.“

  • 7
    P9000

    Elephone P9000

    • Gerä­te­klasse: Mit­tel­klasse
    • Dis­play­größe: 5,5"
    • Arbeitsspei­cher: 4 GB

    „gut“ (2,40)

  • 8
    5X

    Honor 5X

    • Gerä­te­klasse: Mit­tel­klasse
    • Dis­play­größe: 5,5"
    • Arbeitsspei­cher: 2 GB

    „gut“ (2,42)

  • 9
    7 (16 GB)

    Honor 7 (16 GB)

    • Gerä­te­klasse: Mit­tel­klasse
    • Dis­play­größe: 5,2"
    • Arbeitsspei­cher: 3 GB

    „gut“ (2,45)

    „Das Honor 7 steckt in einem schicken Alu- Gehäuse, ist aber etwas klobig geraten. Das Arbeitstempo ist gut, in puncto Fotoqualität und Akkulaufzeit schlägt es sich ordentlich. Für Sparfüchse ist das Mittelklasse- Handy eine clevere Alternative.“

  • 10
    ZenFone 2 Deluxe (Atom Z3580, 2,3 GHz, 4 GB RAM, 128 GB)

    Asus ZenFone 2 Deluxe (Atom Z3580, 2,3 GHz, 4 GB RAM, 128 GB)

    • Dis­play­größe: 5,5"
    • Arbeitsspei­cher: 4 GB
    • Akku­ka­pa­zi­tät: 3000 mAh

    „gut“ (2,47)

    „Das 5,5-Zoll-Modell der Zenfone-2-Reihe wirkt nicht gerade schlank, hat aber technisch einiges drauf: Der Akku hält lange, mit 4 Gigabyte Arbeitsspeicher und Atom-Prozessor läuft der Browser flott. Die Kamera ist nur mäßig, bei wenig Licht sogar katastrophal.“

  • 11
    Liquid Z630

    Acer Liquid Z630

    • Gerä­te­klasse: Ein­stei­ger­klasse
    • Dis­play­größe: 5,5"
    • Arbeitsspei­cher: 2 GB

    „gut“ (2,49)

  • 11
    G8

    Huawei G8

    • Gerä­te­klasse: Mit­tel­klasse
    • Dis­play­größe: 5,5"
    • Arbeitsspei­cher: 3 GB

    „gut“ (2,49)

  • 13
    ME

    Gigaset ME

    • Gerä­te­klasse: Ober­klasse
    • Dis­play­größe: 4,7"
    • Arbeitsspei­cher: 3 GB

    „befriedigend“ (2,51)

  • 14
    Aquaris X5 Cyanogen Edition

    BQ Aquaris X5 Cyanogen Edition

    • Dis­play­größe: 5"
    • Arbeitsspei­cher: 2 GB
    • Akku­ka­pa­zi­tät: 2900 mAh

    „befriedigend“ (2,56)

  • 14
    Galaxy J3 (2016) DuoS

    Samsung Galaxy J3 (2016) DuoS

    • Gerä­te­klasse: Ein­stei­ger­klasse
    • Dis­play­größe: 5"
    • Dis­play-​Tech­nik: OLED

    „befriedigend“ (2,56) – Preis-Leistungs-Sieger

    „Samsungs J-Serie ist günstig und erinnert an ältere Galaxy-S-Modelle. Das schlichte, robuste Plastik-Gehäuse ermöglicht den Wechsel des Akkus. Das 5-Zoll-Display zeigt sich scharf genug, kontrastreich und hell. Der Speicher ist allerdings winzig, die Kamera mäßig.“

  • 16
    X

    OnePlus X

    • Dis­play­größe: 5"
    • Arbeitsspei­cher: 3 GB
    • Akku­ka­pa­zi­tät: 2525 mAh

    „befriedigend“ (2,57)

  • 17
    P8 Lite

    Huawei P8 Lite

    • Gerä­te­klasse: Mit­tel­klasse
    • Dis­play­größe: 5"
    • Arbeitsspei­cher: 2 GB

    „befriedigend“ (2,60)

  • 18
    X5004

    Medion X5004

    • Gerä­te­klasse: Mit­tel­klasse
    • Dis­play­größe: 5"
    • Arbeitsspei­cher: 2 GB

    „befriedigend“ (2,68)

    „Das Medion Life X5004 steckt in einem schlanken Glas-Gehäuse, das ein bisschen ans iPhone 4 erinnert. Seine Ecken sind abgerundet. Das Tempo ist hoch und die Ausdauer zufriedenstellend. Prima: Das 5-Zoll-Display ist scharf und ausreichend hell.“

  • 19
    3C

    Honor 3C

    • Dis­play­größe: 5"
    • Arbeitsspei­cher: 2 GB
    • Akku­ka­pa­zi­tät: 2300 mAh

    „befriedigend“ (2,91)

    „Für unter 150 Euro gibt’s ein helles 5-Zoll-Display, eine zweckmäßige Kamera und reichlich Akku-Ausdauer. Der Speicher jedoch ist mickrig, schon nach ein paar größeren Apps läuft er voll. Und die Technik ist etwas veraltet: gemächliches Arbeitstempo, LTE fehlt ganz.“

  • 20
    Lumia 730

    Nokia Lumia 730

    • Dis­play­größe: 4,7"
    • Arbeitsspei­cher: 1 GB
    • Akku­ka­pa­zi­tät: 2200 mAh

    „befriedigend“ (2,93)

    „Das Lumia 730 ist eines der letzten Nokias. Für aktuell 139 Euro ist es ein Preistipp – sofern man auf LTE verzichtet und Windows Phone mag: Die Kamera überzeugt auch bei Selfies, das Bedientempo ist flott, der Speicher erweiterbar. Windows-10-Update gibt’s gratis.“

Tests

Mehr zum Thema Smart­pho­nes