Hardware-Mag.de

Inhalt

Obwohl unser letztes Festplatten-Roundup nur wenige Monate zurückliegt, wurden seitdem zahlreiche neue Produkte vorgestellt. Besonders SSDs standen in den letzten Monaten vermehrt im Fokus der Berichterstattung. Da diese aber derzeit aufgrund ihres noch relativ hohen Preises für Privatanwender nur in einzelnen Fällen von Interesse sein dürften, haben wir uns erneut voll und ganz den 3,5-Zoll-Festplatten gewidmet und uns die neuesten Modelle der Hersteller näher angeschaut. Ebenfalls in unserem Testbericht finden Sie das neueste 2,5-Zoll-Modell von Samsung mit 7200 Umdrehungen pro Minute. Wie sich die erhöhte Rotationsgeschwindigkeit der Platter bei dieser Festplatte auf Laufgeräusch sowie Temperaturentwicklung auswirkt, erfahren Sie auf Seite 3 unseres Praxistests.

Was wurde getestet?

Im Test waren sieben Festplatten. Es wurden keine Endnoten vergeben.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • F1 Ecogreen 1 TB (HD103UI)

    Samsung F1 Ecogreen 1 TB (HD103UI)

    • Bau­form: 3,5"

    ohne Endnote

    „... empfehlen wir allen, die eine geringere Performance in Kauf zu nehmen bereit sind um ein deutlich niedrigeres Laufgeräusch bei hoher Kapazität zu erzielen. Neben der F1-Festplatte ist die HD103UI mit Abstand das laufruhigste Laufwerk, das wir bisher getestet haben. ...“

  • F1 RAID HE103UJ (1 TB)

    Samsung F1 RAID HE103UJ (1 TB)

    • Bau­form: 3,5"

    ohne Endnote

    „... Da die Performance sowie die Leistungsaufnahme der F1 und der F1R ungefähr vergleichbar sind, letztere aber mit etwa 12,9 Cent pro GByte zu Buche schlägt (die F1 mit lediglich 8,1 Cent) können Anwender die lediglich den Preis in ihre Entscheidung mit einbeziehen zur herkömmlichen F1-Variante greifen. ...“

  • SpinPoint MP2 HM251JJ (250 GB)

    Samsung SpinPoint MP2 HM251JJ (250 GB)

    • Bau­form: 2,5"

    ohne Endnote

    „... entwickelt ein unangehmens Laufgeräusch. Anwender, die ein ansonsten lautloses Notebook haben, werden die Platte daher nicht schätzen. ... Insgesamt betrachtet bleibt jedoch der fade Beigeschmack der schwachen Transferraten, die zwar besser ausfallen als bei 2,5-Zoll-Pendants mit 5400 U/min, jedoch trotzdem nicht überzeugen können. ...“

  • Barracuda 1.5 TB (ST31500341AS)

    Seagate Barracuda 1.5 TB (ST31500341AS)

    • Bau­form: 3,5"

    ohne Endnote

    „... keine schlechte Wahl ... Als vorteilhaft gegenüber einem Verbund aus zwei Festplatten erweist sich in jedem Fall der Energieverbrauch ... als Systemfestplatte unter Windows nur geeignet, wenn im Hintergrund eine regelmäßige Defragmentierung stattfindet.“

  • Barracuda 7200.11 320GB (ST3320613AS)

    Seagate Barracuda 7200.11 320GB (ST3320613AS)

    • Bau­form: 3,5"

    ohne Endnote

    „... ein solides, sehr laufruhiges Laufwerk ... das jedoch bei der Performance der Konkurrenz (z.B. der Samsung 320 GByte HD322HJ) immer noch hinterherläuft. Darüber vermag auch nicht die lange Herstellergarantie (5 Jahre) hinwegzutäuschen. Mit rund 37 Euro respektive knapp 12 Cent pro Gigabyte ist sie jedoch für ihre Klasse vergleichsweise günstig. ...“

  • Caviar Black 1TB (WD1001FALS)

    Western Digital Caviar Black 1TB (WD1001FALS)

    • Bau­form: 3,5"

    ohne Endnote – Hardware-Mag Award: Editors Choice

    „... kann in allen Bereichen überzeugen. Die Leistungsaufnahme liegt in etwa auf dem Niveau der anderen 1-TByte-Festplatten im Testumfeld. Im FileCopy-Test muss sie sich lediglich in den Read-Benchmarks der Seagate 1,5 TByte geschlagen geben, in den anderen Bereichen liegt Sie gleich auf mit der F1 bzw. F1R. ...“

  • Caviar SE16 WD6400AAKS (640GB)

    Western Digital Caviar SE16 WD6400AAKS (640GB)

    • Bau­form: 3,5"

    ohne Endnote

    „... liegt erwartungsgemäß auf dem Niveau der 3-Platter-Laufwerke im Testumfeld. ... die Leistungsaufnahme als auch das Laufgeräusch liegen nicht signifikant unter dem Niveau der Festplatten mit höherer Kapazität. ...“

Tests

Mehr zum Thema Festplatten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf