Computer - Das Magazin für die Praxis - Heft 7/2011

Inhalt

SSD-Platten sind rasend schnell und verbrauchen kaum Strom: die beste Wahl, wenn Sie mehr Tempo aus Ihrem PC oder Notebook herausholen wollen.

Was wurde getestet?

Im Test befanden sich fünf SSD-Laufwerke mit 128 GB Speicherplatz.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    RealSSD C300 (128 GB)

    Crucial RealSSD C300 (128 GB)

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: SATA III (6Gb/s)
    • Bau­form: 2,5"

    „gut“ (1,8)

    „Die ‚Crucial RealSSD C300 CTFDDAC128MAG1G1‘ zeigt die mit Abstand beste Gesamtleistung in diesem Vergleichs-Test. An die hervorragende Transferrate von 270 MByte/s beim Lesen von Dateien kommt keine andere SSD heran. Auch beim Lesen und Schreiben kleiner Dateien ist die Crucial RealSSD schnell unterwegs und erreicht 46 MByte/s. Sehr gut schneidet das Laufwerk außerdem bei den Zugriffszeiten ab ...“

  • 2
    X25-M SSDSA2MH120G2K5 (120 GB)

    Intel X25-M SSDSA2MH120G2K5 (120 GB)

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: SATA II (3Gb/s)
    • Bau­form: 2,5"

    „gut“ (1,93)

    „Intel hat bei der ‚X25-M G2 Postville SSDSA2MH120G2K5‘ seine Hausaufgaben gut gemacht: Mit einer max. Leserate von 250 MByte/s kommt der Zweitplatzierte sehr nah an die Leistung der ‚Crucial RealSSD‘ heran und schlägt sich mit 106 MByte/s auch beim Schreiben von Daten bestens. ...“

  • 3
    S599 128GB (AS599S-128GM-C)

    ADATA S599 128GB (AS599S-128GM-C)

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: SATA II (3Gb/s)
    • Bau­form: 2,5"

    „gut“ (2,19)

    „A-Data schickt die ‚SSD S599 AS599S-128GM-C‘ ins Rennen und fährt eine ordentliche Leistung für seine SSD ein. Der Testkandidat erreicht beim Lesen von Daten eine Transferrate von 205 MByte/s und erreicht 130 MByte/s beim Schreiben. Auch die Übertragung vieler kleiner Dateien bereitet dem A-Data-Laufwerk wenig Mühen, was sich an der guten Schreibrate von 54 MByte/s zeigt. ...“

  • 4
    SSDNow V100 128GB (SV100S2/128G)

    Kingston SSDNow V100 128GB (SV100S2/128G)

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: SATA II (3Gb/s)
    • Bau­form: 2,5"

    „gut“ (2,31)

    „Kingston macht bei der ‚SSD Now V100 SV100S2/128G‘ fast alles richtig: Der Testkandidat liest Daten mit bis zu 205 MByte/s und liefert bei der Schreib-Geschwindigkeit einen Spitzenwert von 190 MByte/s ab. Außerdem gibt es satte 5 Jahre Garantie. Als Windows-Festplatte eignet sich die Kingston-SSD bestens, doch für den Profi-Bereich gilt diese Empfehlung nur eingeschränkt. ...“

  • 5
    Force CSSD-F120GB2-BRKT (120 GB)

    Corsair Force CSSD-F120GB2-BRKT (120 GB)

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: SATA II (3Gb/s)
    • Bau­form: 2,5"

    „gut“ (2,45)

    „Corsair hat mit dem Force Series ‚F120 CSSD-F120GB2‘ eine rundum solide SSD-Festplatte am Start. Mit 205 MByte/s schneidet das Corsair-Laufwerk beim Lesen von Dateien sehr gut ab und kommt beim Schreiben von kleinen Dateien immer noch auf schnelle 52 MByte/s. Allerdings geht das Schreibtempo der Corsair-SSD nicht über 70 MByte/s hinaus und ist damit mehr als 30 MByte/s langsamer als die Konkurrenz. ...“

Tests

Mehr zum Thema Festplatten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf