Audio Video Foto Bild: Brandheiße Flat-TVs (Ausgabe: 12) zurück Seite 1 /von 6 weiter

Inhalt

Auf Ihrem Wunschzettel steht ein neuer Fernseher? Hier erfahren Sie alles, was Sie vor dem Kauf wissen müssen.

Was wurde getestet?

Auf dem Prüfstand befanden sich 20 Fernseher aus unterschiedlichen Preisklassen, darunter jeweils 10 Fernseher für bis zu 1000,- Euro und für über 1000,- Euro. Sie erhielten Endnoten von 1,89 bis 2,88. Ein Fernseher wurde in zwei Farbvarianten getestet, die jeweils die gleiche Endnote und Platzierung erhielten. Aus Gründen der Übersichtlickeit wird nur ein Produkt in der Testübersicht aufgeführt.

Im Vergleichstest:
Mehr...

9 Fernseher bis 1000,- € im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Viera TX-50CXW704

    Panasonic Viera TX-50CXW704

    • Bild­schirm­größe: 50"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    Note:2,17 – Test-Sieger

    „Der Panasonic CXW704 leistet sich kaum Schwächen, aber nur die kleinste Version kostet unter 1000 Euro. Dafür gibt's aber Ultra-HD-Auflösung mit sauber abgestimmten Farben. Bewegungen zeigt der Panasonic sauber, 3D-Bilder etwas unscharf.“

  • 2
    UE48JU6450

    Samsung UE48JU6450

    • Bild­schirm­größe: 48"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    Note:2,26

    „Die Qualitäten des JU6450 haben sich herumgesprochen, er gehört zu den gefragtesten Fernsehern. Kein Wunder, denn die Ausstattung ist mit reichlich Anschlüssen und großer App-Auswahl toll, das Bild gefällt mit guten Farben und grandioser Ultra-HD-Schärfe, die nur in schnellen Bewegungen etwas nachlässt.“

  • 3
    UE48JU6580

    Samsung UE48JU6580

    • Bild­schirm­größe: 48"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    Note:2,27

    „Der JU6580 ist ein guter, rundum empfehlenswerter Fernseher – allerdings ist er zu teuer. Denn technisch gleicht er dem günstigeren JU6550, er hat nur einen weißen statt einem schwarzen Rahmen und einen etwas anderen Fuß. Und man findet ihn seltener im Handel – die geringere Konkurrenz hält den Preis oben.“
    Farbvariante Samsung UE48JU6550 erhielt die gleiche Endnote und Platzierung - Anmerkung der Redaktion.

  • 5
    Bravia KDL-55W805C

    Sony Bravia KDL-55W805C

    • Bild­schirm­größe: 55"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Full HD

    Note:2,46

    „Der Sony bietet dank seinem Betriebssystem Android 5.0 eine große Auswahl an Spiele-Apps, außerdem Streamingdienste wie Netflix sowie Mediatheken. Die teils lahmen Menüs erfordern aber Gewöhnung. Gut ist die Bildqualität mit fein abgestimmten Farben.“

  • 6
    49LF6309

    LG 49LF6309

    • Bild­schirm­größe: 49"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Full HD

    Note:2,58

    „Selbst die größte Variante des LF6309 mit 140 Zentimetern Bildgröße kostet nicht mal 800 Euro. Dafür gibt's aber weder UHD noch 3D. Immerhin punktet der LG mit einem großen Betrachtungswinkel, er zeigt auch von der Seite betrachtet natürliche Farben. Bedienung und Smart-TV-Funktionen sind klasse.“

  • 7
    Bravia KDL-43W755C

    Sony Bravia KDL-43W755C

    • Bild­schirm­größe: 43"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Full HD

    Note:2,60

    „Der wesentliche Unterschied zum W805: Der 755er kann kein 3D. Wer darauf verzichtet, spart wenige Euro und bekommt einen schnörkellos schicken Fernseher mit – etwas langsamem – Android-Betriebssystem.“

  • 8
    Viera TX-50CSW524

    Panasonic Viera TX-50CSW524

    • Bild­schirm­größe: 50"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Full HD

    Note:2,70

    „Full HD statt Ultra-HD, ein paar Anschlüsse weniger, kein 3D – so drückt Panasonic den Preis gegenüber dem CSW704 ... Das Bild des CSW524 ist ordentlich, in Bewegungen aber etwas unschärfer. Lob verdienen die eingängigen Menüs, reichlich Smart-TV-Apps und die griffige Fernbedienung.“

  • 9
    55PFK5500

    Philips 55PFK5500

    • Bild­schirm­größe: 55"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Full HD

    Note:2,77

    „Günstiger ist ein Fernseher mit Android kaum zu haben. Die Menüs des Philips reagieren schnell, im App-Store gibt's viele Spiele. Das Bild ist mit guten Farben in Ordnung, aber weniger scharf als etwa beim 5er-Samsung. Gut: viele Anschlüsse.“

  • 10
    UE55J5550

    Samsung UE55J5550

    • Bild­schirm­größe: 55"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Full HD

    Note:2,88 – Preis-Leistungs-Sieger

    „Den J5550 gibt's mit 80-Zentimeter-Bildschirm (32 Zoll) schon ab 300 Euro – inklusive HDTV per Antenne ab 2016 (DVB-T2). Der 55er mit 140 Zentimetern ist die größte Variante. Gegenüber den 6er-Modellen ... verzichtet der 5er auf UHD, ein paar Anschlüsse und die Aufnahmefunktion. Egal, das knackige Bild und die flotten Menüs machen Laune.“

10 Fernseher über 1000,- € im Vergleichstest

  • 1
    Viera TX-55CXW804

    Panasonic Viera TX-55CXW804

    • Bild­schirm­größe: 55"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    Note:1,89 – Test-Sieger

    „Der Panasonic gefiel im Test mit opulenten und natürlichen Farben, per Update soll er auch HDR verdauen. Die Ausstattung mit doppelten Empfangsteilen und tollen Vernetzungsmöglichkeiten lässt kaum Wünsche offen, die Bedienung ist schnell gelernt.“

  • 2
    65EG9609

    LG 65EG9609

    • Bild­schirm­größe: 65"
    • Tech­nik: OLED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    Note:1,91

    „... Die gänzlich andere Bildschirmtechnik zaubert sensationelle Kontraste und strahlende Farben. ...“

  • 3
    UE65JS9590

    Samsung UE65JS9590

    • Bild­schirm­größe: 65"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    Note:1,94

    „... Das Bild soll nicht nur ultrascharf, sondern auch knackig bunt und hell sein. Im Test zeigte der JS9590, was das heißt: So brillante Bilder zeigt kein anderer Fernseher. Leider rauscht die Anschlussbox hörbar vor sich hin.“

  • 4
    Viera TX-60CXW754

    Panasonic Viera TX-60CXW754

    • Bild­schirm­größe: 60"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    Note:1,96 – Preis-Leistungs-Sieger

    „Der toll ausgestattete Panasonic verblasst nur in den Farben ein wenig gegenüber dem teureren CXW804, und HDR gibt's beim 754 nicht. Mit aktuellem Programm sind seine Farben aber natürlich, und der Kontrast ist in Ordnung. Die Ausstattung gleicht der des teureren Bruders, und es gibt ihn in kleineren Varianten.“

  • 5
    UE55JU7090

    Samsung UE55JU7090

    • Bild­schirm­größe: 55"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    Note:2,05

    „Der 7000er-Samsung punktet mit tollem Preis-Leistungs-Verhältnis. Im Gegensatz zu seinen teuren Brüdern hat er einen ebenen Bildschirm. Helligkeit und Farben waren im Test gut, die Schärfe selbst in Bewegungen klasse. Außerdem ist der Samsung toll ausgestattet und flott bedienbar – so macht Smart-TV Spaß.“

  • 5
    UE65JS9090

    Samsung UE65JS9090

    • Bild­schirm­größe: 65"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    Note:2,05

    „Im Vergleich zum JS9590 ... ist der JS9090 nicht ganz so hell und kontraststark, überdurchschnittlich knackige Bilder liefert er dennoch. Bei der Ausstattung nehmen sich beide nichts. Interessant ist der JS9090 auch in 55 Zoll, in dieser Größe gibt's den JS9590 nicht.“

  • 7
    65UF9509

    LG 65UF9509

    • Bild­schirm­größe: 65"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    Note:2,06

    „Der LG ist extrem flach, im Gegensatz zum 65EG9609 ... aber ein herkömmliches LCD-Gerät. Mit erstaunlich kräftigen und natürlichen Farben eifert er aber erkennbar dem OLED-Bruder nach. Toll sind außerdem App-Auswahl und Bedienbarkeit.“

  • 8
    Bravia KD-55X8505C

    Sony Bravia KD-55X8505C

    • Bild­schirm­größe: 55"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    Note:2,11

    „Der Sony liefert Feinstes fürs Auge: Seine Bildqualität überzeugte im Test mit grandioser Schärfe und tollen Farben. Außerdem sieht er mit seinem schmalen Rahmen toll aus. Das Android-Betriebssystem ist mit etwas wirren Menüs und träger Reaktion aber gewöhnungsbedürftig. Gut: Es lassen sich viele Spiele-Apps laden.“

  • 9
    65UF8509

    LG 65UF8509

    • Bild­schirm­größe: 65"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    Note:2,12

    „Unter den aktuellen LG-Fernsehern gehört der UF8509 zu den interessantesten. Mit guten Apps und Menüs gleicht er seinen teuren Brüdern, seine Bildqualität überzeugte mit Ultra-HD-Schärfe und natürlichen Farben. Nur der Kontrast fällt schwächer aus.“

  • 10
    49PUK7100

    Philips 49PUK7100

    • Bild­schirm­größe: 49"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    Note:2,23

    „Der Philips sieht gut aus und liefert Bilder mit natürlichen Farben und toller Schärfe. Die lässt in Bewegungen allerdings leicht nach. Dank Android-Betriebssystem gibt's reichlich Spiele-Apps zur Auswahl. Und er hat Ambilight: Das Effektlicht leuchtet die Wand hinterm Fernseher farblich passend zum laufenden TV-Programm an.“

Tests

Mehr zum Thema Fernseher

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf