Inhalt
Laufräder bieten höchstes Tuningpotenzial. Wir haben zwölf Top-Modelle für Draht- und Schlauchreifen getestet - von 900 bis 3.930 Euro. Ein Laborbericht.
ohne Endnote
„Preiswerter, nicht allzu steifer LRS für leichte Berg-Fahrer.“
ohne Endnote
„Preiswerter, nicht sehr steifer LRS für leichte Berg-Fahrer.“
ohne Endnote
„Stabiler Allrounder, sehr hohes maximales Fahrergewicht.“
ohne Endnote
„Stabiler, schneller LRS mit vorbildlichem Bremsverhalten.“
ohne Endnote – Preis-Leistung
„Beste Preis-Gegenwert-Relation, sehr gutes Bremsverhalten.“
ohne Endnote
„Empfehlenswerter Allrounder ohne Schwächen.“
ohne Endnote – Testsieger
„Die Referenz. Lightweight zeigt, was technisch möglich ist.“
ohne Endnote
„Die Referenz. Lightweight zeigt, was technisch möglich ist.“
ohne Endnote
„Bereifte Carbonlaufräder mit thermischen Reserven, sehr gutes Bremsverhalten.“
ohne Endnote
„Solider und stabiler LRS, beste Seitensteifigkeit.“
ohne Endnote
„Top-LRS in Kleinserie, für die Felgenhöhe von 38 Millimetern sehr leicht.“
ohne Endnote
„Erste Wahl für hügeliges und bergiges Terrain, super Beschleunigungswerte.“
Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.