Inhalt
Leicht sollen sie sein, angesagt breit und steif sowieso – die Ansprüche an Laufräder sind enorm gestiegen. Unsere Tester prüften 29 Laufradsätze im Labor: in 26, 27,5 und 29 Zoll.
„überragend“ (92 von 100 Punkten) – Testsieger
„Ritchey gelingt mit dem WCS Trail ein rundum tolles Rad: leicht, perfekt im Aufbau und schnell. Im Verhältnis fällt die Felge etwas schmal aus – eher für All-Mountain.“
„sehr gut“ (89 von 100 Punkten)
„Megaleicht, breit und mit perfektem Aufbau. Nur in Sachen Beschleunigung sind die Ritchey-Räder noch besser. Ganz knapp an der Bestnote vorbei.“
„sehr gut“ (83 von 100 Punkten)
„Das durchweg solide Enduro-Rad EX 1501 ist seit drei Jahren auf dem Markt. Mittlerweile ist die Felgenbreite im Vergleich schon fast schmal. Top für All-Mountain.“
„sehr gut“ (83 von 100 Punkten) – Kauftipp
„Die Roval-Räder von Specialized wiegen sehr wenig – und das beim günstigsten Preis und mit fetter Felge. Alle anderen Werte voll im grünen Bereich: Kauftipp!“
„sehr gut“ (82 von 100 Punkten)
„Syntace leistet sich in Sachen Aufbau und Steifigkeit keine Schwächen. Das Gewicht der breiten Felge macht sich in puncto Trägheit negativ bemerkbar.“
„gut“ (71 von 100 Punkten)
„Eastons neue, breite Heist-Serie ist in verschiedenen Breiten und Durchmessern erhältlich. Das Testlaufrad könnte bei Aufbau, Steifigkeit und Trägheit besser sein.“
„gut“ (70 von 100 Punkten)
„Sehr gut aufgebaut und steif ist das preiswerte Stan's-Laufrad. Die Felge, die auch bei Downhill-Rennen eingesetzt wird, wiegt viel, macht das Rad träge.“
„gut“ (69 von 100 Punkten)
„Bei Shocker sorgt die breite Felge für ein hohes Gewicht und gebremste Beschleunigung. Auch der Aufbau ist nicht top. Für Enduristen sind die steifen Wheels gut.“
„gut“ (66 von 100 Punkten)
„Wuchtig kommen die Spank-Räder daher. Aufbau und Steifigkeit der megabreiten Räder sind gelungen, bei Beschleunigung und Gewicht gibt's Abzüge.“
„überragend“ (93 von 100 Punkten) – Testsieger
„Das sehr schnelle Wheelset des ‚Neo-Versenders‘ Acros legt die Messlatte hoch und holt sich auch dank steifer und breiter Carbon-Felge den Testsieg. Top Aufbau.“
„sehr gut“ (85 von 100 Punkten) – Kauftipp
„Best Value: Tune bietet mit dem Dreckschleuder-Satz ein durchwegs starkes Laufrad zum erschwinglichen Preis. Für Hobby-Racer eine ausgezeichnete Wahl.“
„sehr gut“ (82 von 100 Punkten)
„Der top Aufbau und ein sehr gutes Gewichts-Steifigkeits-Verhältnis zeichnen das XR 1501 Spline One aus. Zudem beschleunigen die Räder flink.“
„sehr gut“ (75 von 100 Punkten)
„Fulcrum punktet mit geringem Gewicht, sichert sich so das „Sehr gut“. Für schwere Fahrer eignet sich das Red Passion wegen geringerer Steifigkeit weniger.“
„gut“ (68 von 100 Punkten)
„Schweres Gerät: Das Ritchey Vantage zielt sicher nicht auf ambitionierte Racer ab. Die hohe Steifigkeit und der sehr gute Aufbau sind für Tour/All-Mountain top.“
„gut“ (61 von 100 Punkten)
„Schicke Systemlaufräder, die aber schon Fahrern um 80 Kilo zu wenig steif sein dürften. Zudem sorgt die radiale Einspeichung am Heck für wenig Torsionswiderstand.“
„gut“ (61 von 100 Punkten)
„Das XTR von Shimano schwächelt in Sachen Steifigkeit und bietet auch sonst nur mittelmäßige Werte. Einfache Wartung dank Konuslager.“
„gut“ (61 von 100 Punkten)
„Die megabreite Felge sorgt für ein hohes Gewicht, aber auch eine sehr gute Steifigkeit. Das Whizz Wheels ist eher für Tour/All-Mountain- als für Cross Country-Einsätze gedacht.“
„gut“ (60 von 100 Punkten)
„Das Sram Roam 40 ist übergewichtig, das zeigt auch die träge Beschleunigung. Dank guter Steifigkeit und breiter Felge für Tourer geeignet. Erreicht knapp ‚gut‘.“
„befriedigend“ (58 von 100 Punkten)
„Easton bietet mit dem neuen Heist ein steifes Laufrad mit breiter Felge, das sich aber eher für den Trail/Tour-Einsatz eignet. Für CC-Racer ist es zu schwer/'‚lahm‘.“
„sehr gut“ (87 von 100 Punkten) – Testsieger
„Geringes Gewicht und ein sehr guter, haltbarer Aufbau mit 32 Speichen machen das Poison zum Testsieger und zum zuverlässigen Begleiter für die große Tour.“
„sehr gut“ (81 von 100 Punkten)
„Mavic bietet mit dem Crossride ein durchweg solides und sehr gut aufgebautes Systemlaufrad, das auch optisch aus der Masse hervorsticht.“
„sehr gut“ (79 von 100 Punkten) – Kauftipp
„Shimanos MT 66 zeigt sich stark im Aufbau und top bei der Steifigkeit. Das Gewicht ist hoch, doch die gute Beschleunigung spricht für eine leichte Felge.“
„gut“ (74 von 100 Punkten)
„Die breiten Felgen und die Naben sind hochwertig, das spiegelt die Steifigkeit wider. Aber schwacher Aufbau mit starkem Seitenschlag, außermittig zentriert.“
„gut“ (71 von 100 Punkten)
„Hohes Gewicht und eine schlechte Beschleunigung bremsen das Italo-Rad buchstäblich aus. Wer ein solides Systemlaufrad sucht, liegt hier dennoch richtig.“
„sehr gut“ (89 von 100 Punkten) – Testsieger
„Breit, leicht und sauschnell – bei Tune lohnt es sich, etwas tiefer in die Tasche zu greifen. Zudem macht der wuchtige Carbon-Ring optisch richtig was her.“
„sehr gut“ (82 von 100 Punkten)
„Mit hervorragendem Aufbau und sehr guter Steifigkeit bei relativ geringem Gewicht sichert sich das XRC ein sattes ‚Sehr gut‘. Die Felge ist zudem recht breit.“
„sehr gut“ (76 von 100 Punkten)
„Easton baut in der Carbon-Liga ein durchweg sehr gutes Laufrad, das in allen Bereichen zu überzeugen weiß. Leider sehr teuer und mit eher schmaler Maulweite.“
„gut“ (71 von 100 Punkten)
„Der Aufbau des Sram ist gelungen. Doch deutet die erhöhte Trägheit auf schwere Carbon-Felgen hin. Hier sind Pendants aus der 1000-Enduro-Klasse leichter, schneller.“
„gut“ (69 von 100 Punkten)
„Die Enve-Felgen mit Chris-King-Naben lösen Haben-will-Reflexe aus! Das Set ist schwer, die Felge aber leicht – daher die sehr gute Beschleunigung. (Zu) teuer!“
Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.