„gut“ (69%)
„Braucht sich vor den Laserdruckern nicht zu verstecken: druckt schnell und preisgünstig, beste Fotoqualität im Test, netzwerkfähig. Duplexeinheit und 2. Papierzuführung optional. ‚Durchschnittlicher‘ Stromverbrauch (Stand-by/Aus).“
„gut“ (67%)
In Sachen UVP, Drucktempo und Tintenverbrauch ist der Pixma iP4600 ein Durchschnittsgerät. Allerdings bietet das Gerät als Bonus eine zusätzliche Papierzufuhr und eine Duplexfunktion. CD-Direktdruck zählt ebenfalls zu seinen Fähigkeiten. Im Stand-by-Modus ist der Canon sehr genügsam. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„gut“ (66%)
„Gutes Mittelfeld, mit dem Schwerpunkt auf Fotodruck. Daher unter anderem mit Kartenleser und (sehr kleinem) Vorschau-Display. (Geeignete) CDs direkt bedruckbar. ‚Durchschnittlicher‘ Stromverbrauch (Stand-by/Aus).“
„gut“ (60%)
„‚Mehrweg-Drucker‘ mit vom Kunden nicht auswechselbaren, ergiebigen Tintentanks. Druckt langsam, aber mit relativ niedrigen Kosten. Kartenleser. Stromverbrauch insgesamt ‚gut‘, im Stand-by akzeptabel. Für Vieldrucker.“
„durchschnittlich“ (54%)
„Preisgünstiges Gerät ohne Einzelfarbtanks, d.h. verbrauchte Farben können nicht einzeln nach gefüllt werden. Erhöhte Druckkosten. Probleme mit Wasser- und Lichtbeständigkeit der Tinte. Sehr stromsparend (Stand-by/Aus).“
„durchschnittlich“ (49%)
„Preisgünstig, aber mit sehr langer Druckzeit (insbesondere für A4-Fotos indiskutable 22 Minuten!) und erhöhten Druckkosten. Diverse Handhabungsmängel. Stromverbrauch im Standby-Betrieb immer noch relativ hoch.“
„durchschnittlich“ (49%)
„WLAN-tauglich. Option zusätzlicher Fotofarben. Keine Einzelfarbtanks. Hinsichtlich Druckkosten (besonders Fotos!) und Druckqualität keine Empfehlung. Abschaltbar, aber Stromverbrauch im Stand-by immer noch zu hoch.“
„durchschnittlich“ (42%)
„Option zusätzlicher Fotofarben. Keine Einzelfarbtanks. Lange Druckzeiten mit teils immens hohen Druckkosten (besonders Fotos!). Abschaltbar, aber Stromverbrauch im Stand-by immer noch zu hoch. Insgesamt enttäuschend!“
Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.