Inhalt
Die drei neuen Alphas von Sony richten sich an Einsteiger und warten mit einem neuen Bedienkonzept auf. fM hatte das Trio bereits im Testllabor.
„sehr gut“ (77%)
„Die EOS 500D bietet Bildqualität auf Semiprofiniveau und überzeugt auch in der Ausstattung und mit den Geschwindigkeitswerten. Filmen kann der Nutzer mit der gehobenen Canon außerdem.“
„sehr gut“ (76%)
„Das neue Top-Modell der Sony-Einsteiger ist schnell und der Fokus zuverlässig. Die Laboreckdaten der Alpha 380 stimmen. Das Bedienkonzept ist auf Einsteiger zugeschnitten.“
„sehr gut“ (75%)
„sehr gut“ (75%)
„Dank ihrer besseren Ausstattung - vor allem durch den Live-View und das neigbare Display - liegt die Alpha 330 in der Gesamtwertung knapp vor der kleinen Schwester, Alpha 230. Die A330 vereint Vorteile beider Schwestern in sich.“
„sehr gut“ (74%)
Bildqualität (50%): 76%;
Geschwindigkeit (20%): 76%;
Ausstattung (20%): 63%;
Bedienung (10%): 80%.
„sehr gut“ (74%)
„sehr gut“ (74%)
„Das günstigste Sony-Einsteiger-Modell ist ebenso schnell und zuverlässig wie die Geschwister mit Live-View. Die Laborwerte sind sehr gut. Wer sich nichts aus Live-View macht, erhält hier auch eine sehr gute Kamera.“
„sehr gut“ (73%)
„Mit Gesichtserkennung punktet der Live-View-Pionier Olympus auch im kleinsten DSLR-Modell, das eine sehr gute Bildqualität liefert und für einen Einsteiger bereithält.“
„gut“ (69%)
Bildqualität (50%): 72%;
Geschwindigkeit (20%): 57%;
Ausstattung (20%): 66%;
Bedienung (10%): 80%.
„gut“ (69%)
Bildqualität (50%): 72%;
Geschwindigkeit (20%): 50%;
Ausstattung (20%): 74%;
Bedienung (10%): 82%.
„gut“ (67%)
„Die D60 ist etwas magerer ausgestattet als die D5000, liefert im Einsteigerbereich aber eine sehr gute Bildqualität und hat ein innovatives Staubschutzsystem mit zirkulierender Luft.“
Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.