Beat: Die 24 besten DAW-Controller (Ausgabe: 4) zurück Seite 1 /von 10 weiter

Inhalt

Seien es nun Steinbergs neue CMC-Serie, Korgs nanos, Presonus' Faderport, Novations Launchpad oder die ReMote-Reihe – gute DAW-Controller versprechen einen intuitiven Zugriff auf die wichtigsten Audio-Sequenzer-Funktionen. Beat stellt in einer Marktübersicht die wichtigsten Modelle zusammen, sortiert nach gut und besser und zeigt, welche Hardware für Ihre Anforderungen die richtige ist.

Was wurde getestet?

Im Test befanden sich 24 DAW-Controller mit Bewertungen von 4 bis 6 von jeweils 6 möglichen Punkten.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    APC20

    Akai Professional APC20

    6 von 6 Punkten – Empfehlung der Redaktion

    „... Sowohl die APC 20 als auch ihr großer Bruder arbeiten sofort ohne Konfiguration mit Live zusammen. Trotzdem kann natürlich die Belegung sämtlicher Bedienelemente mithilfe der MIDI-Lernfunktion von Ableton Live (oder auch anderer DAWs) verändert werden. Des Weiteren verfügt der kleine Racker über acht Kanal- und einen Masterfader – ein echter Vorteil gegenüber dem Launchpad ...“

  • 1
    A-300PRO

    Cakewalk A-300PRO

    • Typ: MIDI-​Con­trol­ler

    6 von 6 Punkten – Empfehlung der Redaktion

    „... In unserem Test konnte das A-300 Pro als echtes Allround-Talent punkten. So vereint es nicht nur alles Wesentliche, was ein gutes Masterkeyboard ausmacht, sondern erweist sich bestens für die DAW-Steuerung gewappnet. Insbesondere wenn Sie Sonar nutzen, stellt das A-300 Pro eine uneingeschränkte Empfehlung für jedes computerbasierte Produktionsstudio und den Live-Einsatz dar.“

  • 1
    NanoKONTROL 2

    Korg NanoKONTROL 2

    • Typ: DAW-​Con­trol­ler

    6 von 6 Punkten – Empfehlung der Redaktion

    „Wer noch etwas Platz in der Laptoptasche hat, findet in Korgs nano2-Serie gleichermaßen kompakte wie leistungsfähige Mitreisende. Für die Steuerung aller gängigen DAWs empfiehlt sich dabei das Modell nanoKONTROL 2 mit jeweils acht Dreh- und Schiebereglern und 24 Tastern. Standardmäßig sind diese Bedienelemente bereits den Mixer-Parametern Panorama, Volume sowie Solo, Mute und Record zugewiesen. ...“

  • 1
    Remote ZeRO SL MKII

    Novation Remote ZeRO SL MKII

    • Typ: DAW-​Con­trol­ler

    6 von 6 Punkten – Empfehlung der Redaktion

    „... Neben der tastaturlosen Variante sind Versionen mit 25, 49 oder 61 Tasten erhältlich. Seine Controllervielfalt und vor allem das geniale Automap-Konzept machen die SL-Familie zu einer universalen Bedienoberfläche auf dem Markt. Das stabile Gerät begeistert mit zahlreichen durchdachten Funktionen, die gerade bei der Arbeit im Computerstudio eine Erleichterung darstellen.“

  • 5
    MPD26

    Akai Professional MPD26

    • Typ: MIDI-​Con­trol­ler

    5,5 von 6 Punkten

    „... Nicht ganz so üppig ausgestattet wie das MPD32, bietet das MPD26 für real weniger als 190 Euro aus unserer Sicht jedoch das beste Preisleistungsverhältnis der Serie und ist eine Empfehlung für alle Produzenten, Musiker und DJs, die einen DAW-Controller mit exzellenten Pads zum Programmieren von Drum-Spuren benötigen. Unerreicht sind dabei das authentische MPC-Spielgefühl und der intuitive Zugang zu Beats und Grooves.“

  • 5
    MPK49

    Akai Professional MPK49

    • Typ: MIDI-​Mas­ter­key­board

    5,5 von 6 Punkten – Preis-Tipp der Redaktion

    „Akais MPK49 bietet nicht nur beste Verarbeitung, sondern auch die nötige Flexibilität für das Computerstudio. ... Im Test konnte es als leistungsfähige Steuerzentrale für das DAW-basierte Studio mit einer durchdachten, leicht bedienbaren Oberfläche und einem ausgereiften Editor überzeugen. Zugegeben, der Controller ist mit einem Straßenpreis von 299 Euro nicht billig, aber in jedem Fall seinen Preis wert.“

  • 5
    Artist Mix

    Avid Artist Mix

    • Typ: DAW-​Con­trol­ler
    • Inte­grierte Sound­karte: Nein

    5,5 von 6 Punkten

    „... Der stattliche Funktionsumfang der Steueroberfläche wird durch zahlreiche hintergrundbeleuchtete Tasten sowie eine Transportsektion komplettiert. Artist Mix besticht durch ein elegantes und ergonomisches Design sowie seine vorbildliche Verarbeitung. Mit seiner enormen Funktionsvielfalt zeigt es sich für zahlreiche Anwendungen im DAW-Alltag gewappnet.“

  • 5
    Sonar V-Studio 100

    Cakewalk Sonar V-Studio 100

    • Fea­tu­res: Mehr­spu­r­auf­nahme

    5,5 von 6 Punkten

    „Das Einsteiger-orientierte V-Studio VS100 vereint einen mobilen Rekorder, einen Mixer, ein Interface sowie einen DAW-Controller, verliert dabei aber nie die Bedürfnisse des Studioanwenders aus den Augen. ... Wohl eher als Zugabe zu verstehen ist die SD-Recorder-Funktion, die lediglich eine Stereospur aufnehmen kann. ... In puncto Design und Ausstattung hat Cakewalk jedoch an alles gedacht und präsentiert mit dem V-Studio ein preiswertes Gesamtpaket.“

  • 5
    Maschine

    Native Instruments Maschine

    • Typ: Groo­ve­box / Samp­ler
    • Tech­no­lo­gie: Hybrid

    5,5 von 6 Punkten

    „Als innovativer Hybride aus Soft- und Hardware vereint NIs Maschine die Vorzüge beider Welten. Das mächtige Musikproduktionswerkzeug integriert einen einfach bedienbaren Pattern-basierten Sequenzer, einen leistungsfähigen Sampler, ein Multi-Effekt-Gerät und einen VST-/AU-Host. Zur intuitiven Steuerung der Software kommt ein perfekt darauf abgestimmter Hardware-Controller zum Einsatz ...“

  • 5
    Impulse 49

    Novation Impulse 49

    • Typ: MIDI-​Con­trol­ler

    5,5 von 6 Punkten

    „... Die Impulse-Serie bringt MIDI- und Automap-Funktionen in einem leichten, nuanciert spielbaren Keyboard zusammen. Dank des übersichtlichen Aufbaus des smarten und wertig verarbeiteten Allrounders geht auch die Bedienung leicht von der Hand und auch der Funktionsumfang ist erstklassig und deckt jede Anforderung einer Produktion ab.“

  • 5
    Launchpad

    Novation Launchpad

    • Typ: MIDI-​Con­trol­ler

    5,5 von 6 Punkten

    „... Es bildet gleichermaßen Tracks und Clips ab und besticht durch seine Handlichkeit, lässt sich via USB mit Strom versorgen und passt in jede Laptoptasche. 64 Pads mit farbiger Statusrückmeldung sowie acht weitere, an zwei Rändern platzierte Taster zum Umschalten für verschiedene Anwendungen laden zum interaktiven Spielen ein. ... Das Launchpad eignet sich primär als intuitives Instrument zur spielerischen Bedienung von Live und das Abfeuern von Drumsamples.“

  • 5
    Nocturn

    Novation Nocturn

    • Typ: MIDI-​Con­trol­ler

    5,5 von 6 Punkten

    „... Besonders hilfreich ist der Speed-Dial-Regler, der auf den Parameter wirkt, über dem der Mauszeiger steht. Der Nocturn klinkt sich mithilfe von Automap in die jeweilige Host-Software ein und verteilt die Plugin-Parameter automatisch in auf die vorhandenen Bedienelemente, wobei eine lästige manuelle Zuweisung entfällt. In der Praxis ergibt sich dadurch meist eine sinnvolle Belegung, die sich bei Bedarf manuell anpassen lässt. ...“

  • 5
    R16

    Zoom R16

    5,5 von 6 Punkten

    „Multitracker, USB-Interface und DAW-Controller – das sind drei Wünsche auf einmal? Dem Zoom R16 gelingt es in der Tat, ein autarkes 16-Spur-Studio inklusive eigener Insert-, Send- und Mastering-Effekte, ein USB-Audiointerface und einen DAW-Controller in einem Pultgehäuse zu vereinen. ... Für real knapp 350 Euro gibt es einen leistungsfähigen Alleskönner.“

  • 14
    BCF2000

    Behringer BCF2000

    • Typ: DAW-​Con­trol­ler, MIDI-​Con­trol­ler

    5 von 6 Punkten

    „Behringers BCF2000 ist zweifelsohne einer der beliebtesten DAW-Controller und eignet sich prima zum Aufbau eines günstigen Live- oder Mischpult-Setups: Er bietet neben acht Motorfadern auch Total Recall von Software-Mischpulteinstellungen und die Möglichkeit, weitere Geräte der Serie zu kaskadieren. Da die Fader nicht berührungsempfindlich sind, muss man die Motoren zum Schreiben von Automationen abschalten. ...“

  • 14
    Axiom 49 Advanced

    M-Audio Axiom 49 Advanced

    • Typ: DAW-​Con­trol­ler

    5 von 6 Punkten

    „Ansprechend und übersichtlich gestaltet präsentiert sich M-Audios Axiom-Advanced-Serie. ... Mit seiner soliden Verarbeitung, einer angenehm spielbaren Tastatur sowie zuverlässigen Bedienelementen ist das Controller-Keyboard sowohl für den Studio- als auch für den Live-Einsatz zu empfehlen.“

  • 14
    Control Universal Pro

    Mackie Control Universal Pro

    • Typ: DAW-​Con­trol­ler

    5 von 6 Punkten

    „... Der Preis von real etwa 1100 Euro erscheint ... etwas hoch angesetzt, da der Controller mit voll integrierten Geräten konkurriert, die dem Anwender Total Recall und ein Plus an Audiofunktionen bieten. Dennoch begeistert die MCU Pro mit einer kompromisslosen Verarbeitung, hochwertigen motorisierten Fadern, einer immensen Funktionsvielfalt und umfangreichen Anschlussmöglichkeiten. Auch der Bedienkomfort wird hier groß geschrieben.“

  • 14
    Faderport

    PreSonus Faderport

    • Typ: DAW-​Con­trol­ler
    • Inte­grierte Sound­karte: Nein

    5 von 6 Punkten

    „... In Studio One wird der FaderPort direkt erkannt und kann nahezu jeden Plug-in-Parameter steuern. Dank eines nativen Modus und einer HUI-Emulation ist er zu zahlreichen gängigen Recording-Programmen kompatibel. Die Oberfläche ist selbsterklärend, die Installation nahe an Plug-&-Play und die Bedienung erfreulich einfach. Ideal für alle, die zur DAW-Steuerung mit Tastatur oder Maus eine komfortable und schnelle Alternative suchen.“

  • 14
    CC121

    Steinberg CC121

    • Typ: DAW-​Con­trol­ler

    5 von 6 Punkten

    „... Der CC121 liefert dem Anwender ein klares Bedienkonzept, das die Maus beim Mixdown weitgehend ersetzen kann. Dass der hochwertig verarbeitete Controller dabei einerseits auf Display und Doppelfunktionen verzichtet und andererseits Cubase ‚auf den Leib geschneidert‘ ist, erweist sich als richtige Entscheidung. Denn dank flacher Lernkurve ist der CC121 ein extrem effektives Werkzeug.“

  • 14
    CMC-TP

    Steinberg CMC-TP

    • Typ: DAW-​Con­trol­ler

    5 von 6 Punkten

    „... Mit dem CNC-TP haben Sie stets alle Abspielfunktionen der DAW im Griff . Mithilfe von beleuchteten Tasten können Sie Befehle wie Start, Stopp, Aufnahme oder schnellem Vor- oder Zurückspulen auslösen und auch das Setzen von Loops und Markern ist kein Problem. Vier frei zuweisbare Elemente erlauben ferner das Einbringen eigener Befehle. ...“

  • 14
    VCM-600

    Vestax VCM-600

    • Typ: DAW-​Con­trol­ler

    5 von 6 Punkten

    „... Die übersichtlich strukturierte Oberfläche beherbergt insgesamt 160 belegbare Parameter, darunter einen Crossfader, 10 Fader und 62 Drehregler sowie zahlreiche Taster. ... Wer von seinem DJ- und DAW-Controller eine bühnentaugliche Verarbeitungsqualität erwartet, erhält mit dem VCM-600 für real etwa 500 Euro ein vielseitiges Modell mit toller Haptik, das bei der Bedienung von Live seine Stärken ausspielt.“

  • 21
    i.Controls Pro

    iCON i.Controls Pro

    • Typ: DAW-​Con­trol­ler

    4,5 von 6 Punkten

    „... iControls Pro verfügt über vier Layer, für die Sie in der iMap-Software jeweils individuelle Fader- und Reglerbelegungen definieren können. Nicht minder praktisch sind die dedizierten Tastergruppen zur Bank-, Spur- und Layer-Anwahl sowie zum Zoomen. Die kompakte Steuerzentrale ist Mackie-Control-konform. Ein Studio-Setup kann der flexible Controller um zahlreiche nützliche Funktionen bereichern.“

  • 21
    Oxygen 25

    M-Audio Oxygen 25

    • Typ: DAW-​Con­trol­ler

    4,5 von 6 Punkten

    „Ein echtes Platzwunder ist M-Audios Oxygen 25, das über einem kompakten Keyboard mit 25 anschlagdynamischen Tasten ein Pitch- und ein Modulationsrad, ein kleines Display, einen Minifader sowie acht Drehregler und Transportschalter beherbergt. ... Mit dem Oxygen 25 erhalten Sie einen kompakten Allrounder, der mit einer einfachen Bedienbarkeit glänzt und dabei alle grundlegenden Funktionen zur DAW-Steuerung abdeckt.“

    Info: Dieses Produkt wurde von Beat in Ausgabe 6/2013 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 23
    U-Control UMA25S

    Behringer U-Control UMA25S

    • Typ: MIDI-​Con­trol­ler
    • Inte­grierte Sound­karte: Nein

    4 von 6 Punkten

    „... Behringers Gesamtpaket aus MIDI-Controller und Audiointerface kann mit einem stabilen Gehäuse und einer sauberen Verarbeitung überzeugen. Allerdings trüben die schwerfällige Tastatur und der wellige Frequenzgang des Wandlers den sonst positiven Eindruck. Zu einem Straßenpreis von knapp 100 Euro erhält der Einsteiger dennoch eine zuverlässige Kombination aus USB-Keyboard und -Interface ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von Beat in Ausgabe 6/2013 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 23
    ShuttlePRO v2

    Contour Design ShuttlePRO v2

    4 von 6 Punkten

    „... Während das Jog-Rad ein präzises Arbeiten in der Timeline gestattet, können Sie den 15 programmierbaren Tasten in dem mitgelieferten Editor Tastaturkommandos, Maustasten und Makros zuweisen. So ist das Bedienen von Transportfunktionen, Zoomen oder die Navigation im Projektfenster Ihres Sequenzers ein Kinderspiel. Der MIDI-Standard wird jedoch leider nicht unterstützt. ...“

Tests

Mehr zum Thema Audio-Controller

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf