autoTEST - Heft 9/2012

Inhalt

Wird die Frage nach dem perfekten Stadtauto gestellt, geben Fahrer oft die gleiche Antwort: Klein und sparsam soll es sein - ach ja, und fünf Türen wären auch ganz praktisch. Wir haben sechs Modelle ausfindig gemacht, die den Ansprüchen genügen.

Was wurde getestet?

Die Zeitschrift autoTEST verglich 6 Autos und vergab Noten von 3+ bis 3. Als Testkriterien zog man sowohl Karosserie, Antrieb, Komfort, Fahrdynamik und Kosten als auch Umwelt und Kundenzufriedenheit heran.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    up! 1.0 TSI 5-Gang manuell white up! (55 kW) [11]

    VW up! 1.0 TSI 5-Gang manuell white up! (55 kW) [11]

    • Typ: Klein­wa­gen
    • Front­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 4,7

    3+ (486 von 700 Punkten)

    Preis/Leistung: 54 von 100 Punkten

    „VW fährt der Konkurrenz einmal mehr davon. Nicht nur das Design ist modern, auch der Name klingt irgendwie cool und nach Aufbruch. Allerdings starten die Wolfsburger gleichzeitig mit einer Preispolitik, bei der die Frage erlaubt sein muss: Hat Volkswagen tatsächlich einen (Kleinst-)Wagen für das Volk gebaut? Wohl eher nicht.“

  • 2
    Picanto 1.0 CVVT ISG 5-Gang manuell Spirit (51 kW) [11]

    Kia Picanto 1.0 CVVT ISG 5-Gang manuell Spirit (51 kW) [11]

    • Typ: Klein­wa­gen
    • Front­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 4,3

    3+ (471 von 700 Punkten)

    Preis/Leistung: 56 von 100 Punkten

    „Die Koreaner machen keinen Hehl daraus, dass sie VW jagen - mit immer größerem Erfolg. Beim Unterschied von 15 Punkten kann sicher nicht die Rede davon sein, dass Kia VW sehr dicht auf den Fersen sei, aber der Picanto gewinnt immerhin drei Wertungskapitel - das Ergebnis befeuert einmal mehr die Kampfansage der Asiaten.“

  • 3
    Panda 1.2 8V 5-Gang manuell Lounge (51 kW) [12]

    Fiat Panda 1.2 8V 5-Gang manuell Lounge (51 kW) [12]

    • Typ: Klein­wa­gen
    • Front­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 5,2

    3 (461 von 700 Punkten)

    Preis/Leistung: 59 von 100 Punkten

    „Aus alten Fehlern soll man lernen - diesen Rat haben die Italiener beim Überarbeiten des Panda nicht bis ins Detail befolgt. Das Ergebnis daher: nur Platz 3. Mit weniger Glück - im Sinne von fünf Punkten - hätte die Platzierung sogar schlechter aussehen können. Ein Kleiner mit großem Durst - das ist wahrlich eine ungünstige Kombination.“

  • 4
    Agila 1.0 ecoFLEX 5-Gang manuell Edition (50 kW) [08]

    Opel Agila 1.0 ecoFLEX 5-Gang manuell Edition (50 kW) [08]

    • Typ: Van, Klein­wa­gen
    • Front­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 4,7

    3 (456 von 700 Punkten)

    Preis/Leistung: 42 von 100 Punkten

    „Der vanartige Agila ist einer mit ordentlich Platz. Nur das allein reicht nicht. Vorbei scheinen die Zeiten, in denen sich Opel und VW ein heißes Duell an der Spitze des Segments geliefert haben. Jetzt treten die Koreaner an diese Stelle. Dabei hat der Agila zum Beispiel den gleichen Testverbrauch und CO2-Ausstoß wie der Picanto.“

  • 5
    Aygo 1.0 VVT-i 5-Gang manuell Connect (50 kW) [05]

    Toyota Aygo 1.0 VVT-i 5-Gang manuell Connect (50 kW) [05]

    • Typ: Klein­wa­gen
    • Front­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 4,4

    3 (440 von 700 Punkten)

    Preis/Leistung: 58 von 100 Punkten

    „Toyota hat besonders zufriedene Kunden. Deshalb können die Japaner dieses Wertungskapitel auch für sich entscheiden. Dass speziell der Aygo hier im Gesamtergebnis dennoch nur Platz 5 belegt, ist den Entwicklern mit ihren Rotstiften geschuldet. Dabei müsste klar sein: Kleinstwagen kann nicht ‚klein halten‘ bedeuten.“

  • 6
    Cuore 1.0 5-Gang manuell (51 kW) [07]

    Daihatsu Cuore 1.0 5-Gang manuell (51 kW) [07]

    • Typ: Klein­wa­gen
    • Front­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 4,4

    3 (429 von 700 Punkten)

    Preis/Leistung: 62 von 100 Punkten

    „Da aufgrund der geringen Fallzahlen kein verwertbares Ergebnis für 2012 vorliegt, musste die Kundenzufriedenheitsstudie aus 2011 herangezogen werden. Das sagt alles. Der Daihatsu Cuore ist hierzulande ein Außenseiter. Für preisbewusste Käufer kann der kleine Japaner aber durchaus eine Alternative sein - nur nicht mehr lange.“

Tests

Mehr zum Thema Autos

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf