auto motor und sport: Die besten Autos um 30000 € (Ausgabe: 2) zurück Seite 1 /von 6 weiter

4 Vans im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • S-Max 1.6 TDCI 6-Gang manuell Trend (85 kW) [10]

    Ford S-Max 1.6 TDCI 6-Gang manuell Trend (85 kW) [10]

    • Typ: Van
    • Front­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 5,2

    ohne Endnote

    „Plus: Hohe, leicht nutzbare Variabilität mit einzeln umklappbaren Fondsitzen, üppiges Platzangebot für bis zu sieben Passagiere, großer Kofferraum, hohes Sicherheitsniveau, drei Isofix-Halterungen im Fond, guter Federungskomfort, agiles Handling, sparsamer Dieselmotor.
    Minus: Schlechte Rundumsicht, teils umständliche Bedienung.“

  • B 200 CDi (100 kW) [11]

    Mercedes-Benz B 200 CDi (100 kW) [11]

    • Typ: Van
    • Front­an­trieb: Ja
    • Schad­stoff­klasse: Euro 5

    ohne Endnote

    „Plus: Hohes Sicherheitsniveau, geräumiger Innenraum, gute Variabilität, sparsamer Diesel, solide Verarbeitung, sichere Fahreigenschaften, hervorragendes Adaptivlicht (Option).
    Minus: Rückbank nur optional verschiebbar, hartes Sport-Setup.“

  • Alhambra 2.0 TDI CR Ecomotive 6-Gang manuell Reference (85 kW) [10]

    Seat Alhambra 2.0 TDI CR Ecomotive 6-Gang manuell Reference (85 kW) [10]

    • Typ: Van
    • Front­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 5,5

    ohne Endnote

    „Plus: Praktische Schiebetüren, variable Sitzkonfiguration mit Einzelsitzen im Fond, gut nutzbare dritte Sitzreihe (770 Euro), sparsamer Diesel, sichere Fahreigenschaften.
    Minus: Schlechte Rundumsicht, sperrig in engen Parkhäusern.“

  • T5 Multivan 2.0 TDI 5-Gang manuell Startline (62 kW) [09]

    VW T5 Multivan 2.0 TDI 5-Gang manuell Startline (62 kW) [09]

    • Typ: Van
    • Front­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 7,3

    ohne Endnote

    „Plus: Eigenheimverdächtiges Raumangebot, feiner Fahrkomfort, hoher Werterhalt, sparsame Motoren, erstaunlich wendig, umfangreiche Variabilität, viele praktische Extras.
    Minus: Rückbankausbau nicht ohne Umzugshelfer möglich.“

4 Sportwagen im Vergleichstest

  • TT Coupé 1.8 TFSI 6-Gang manuell (118 kW) [10]

    Audi TT Coupé 1.8 TFSI 6-Gang manuell (118 kW) [10]

    • Typ: Sport­wa­gen
    • Front­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 6,4

    ohne Endnote

    „Plus: Temperamentvolle Fahrleistungen, agiles Handling bei sehr hoher Fahrsicherheit, makellose Verarbeitung, ordentliches Platzangebot vorn, großer Kofferraum.
    Minus: Enger Fond, schlechte Rundumsicht.“

  • Cooper SD Roadster 6-Gang manuell (105 kW) [06]

    MINI Cooper SD Roadster 6-Gang manuell (105 kW) [06]

    • Typ: Klein­wa­gen
    • Front­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 4,5

    ohne Endnote

    „Plus: Ein wirklich offener Roadster mit leicht klappbarem Stoffdach, kurvengierigem Handling, erstaunlich großem Kofferraum und sparsamem, kräftigen Turbodiesel.
    Minus: Sehr schlechte Rundumsicht bei geschlossenem Dach.“

  • GT 86 (147 kW) [12]

    Toyota GT 86 (147 kW) [12]

    • Typ: Sport­wa­gen
    • Heck­an­trieb: Ja
    • Karos­se­rie: Coupé

    ohne Endnote

    „Plus: Vergnügliches Handling, sichere Fahreigenschaften, ordentliches Platzangebot, drehwütiger Vierzylinder-Saugmotor, haltstarke Sportsitze, standfeste Bremsen.
    Minus: Mäßiger Komfort, wenig Traktion, 80er-Jahre-Interieur.“

  • Golf VII GTI 2.0 TSI BlueMotion Technology 6-Gang manuell Performance (169 kW) [12]

    VW Golf VII GTI 2.0 TSI BlueMotion Technology 6-Gang manuell Performance (169 kW) [12]

    • Typ: Kom­pakt­klasse
    • Front­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 6

    ohne Endnote

    „Plus: Es ist ein Golf, also solide, leicht zu bedienen, mit sicheren Fahreigenschaften, gutem Komfort und viel Platz. Aber es ist auch ein GTI mit vehementen Fahrleistungen, feurigem Handling und dank der Differenzialsperre mit hervorragender Traktion.
    Minus: Ähm, negativ, tja hm, wir überlegen da noch.“

4 Cabrio- und Genussmodelle im Vergleichstest

  • A3 Cabriolet 1.4 TFSI cod 6-Gang manuell (103 kW) [12]

    Audi A3 Cabriolet 1.4 TFSI cod 6-Gang manuell (103 kW) [12]

    • Typ: Kom­pakt­klasse
    • Front­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 5

    ohne Endnote

    „Plus: Sehr verwindungsfeste Karosserie, effektiv gedämmtes, schnell klappendes Stoffdach, agiles Handling, kräftiger und kultivierter Turbobenziner, großer, leicht erweiterbarer Kofferraum ... solide Verarbeitung, sichere Fahreigenschaften, viele Extras lieferbar.
    Minus: Knapper Fond, karge Serienausstattung.“

  • DS5 1.6 e-HDi Airdream BMP6 (85 kW) [12]

    Citroën DS5 1.6 e-HDi Airdream BMP6 (85 kW) [12]

    • Typ: Mit­tel­klasse
    • Front­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 4,4

    ohne Endnote

    „Plus: Exklusiv und solide eingerichtetes Interieur, umfangreiche Ausstattung, sichere Fahreigenschaften, ordentliches Platzangebot, sparsamer, kultivierter HDI.
    Minus: Herbe Federung, schlechte Rundumsicht.“

  • Cascada 2.0 CDTi 6-Gang manuell (121 kW) [13]

    Opel Cascada 2.0 CDTi 6-Gang manuell (121 kW) [13]

    • Typ: Mit­tel­klasse
    • Front­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja

    ohne Endnote

    „Plus: Für die Klasse gutes Raumangebot, großer, leicht erweiterbarer Laderaum, gut gedämmtes, schnell klappendes Stoffdach, viele Assistenzsysteme.
    Minus: Miese Übersicht bei geschlossenem Dach. Schwer.“

  • V40 D4 (130 kW) [12]

    Volvo V40 D4 (130 kW) [12]

    • Typ: Kom­pakt­klasse
    • Front­an­trieb: Ja
    • Schad­stoff­klasse: Euro 5

    ohne Endnote

    „Plus: Hohes Sicherheitsniveau, umfassendes Assistenzprogramm, flockiges Handling, kräftige Turbomotoren.
    Minus: Unkomfortable Fahrwerksabstimmung, wirre Bedienung, knappes Raumangebot im Fond.“

4 Effizienzmodelle im Vergleichstest

  • A4 2.0 TDI Ambiente (88 kW) [07]

    Audi A4 2.0 TDI Ambiente (88 kW) [07]

    • Typ: Ober­klasse
    • Front­an­trieb: Ja

    ohne Endnote

    „Plus: Kultivierter, kräftiger und sparsamer Turbodiesel, hervorragende Verarbeitung, gutes Platzangebot, ausgewogener Federungskomfort, präzise Lenkung.
    Minus: Wenig Serienausstattung, Avant kostet 1650 Euro extra.“

  • Optima 2.0 CVVT Hybrid Automatik (140 kW) [10]

    Kia Optima 2.0 CVVT Hybrid Automatik (140 kW) [10]

    • Typ: Mit­tel­klasse
    • Front­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 5,4

    ohne Endnote

    „Plus: Gutes Raumangebot, umfangreiche Serienausstattung schon in der Basis, temperamentvolle Fahrleistungen, sichere Fahreigenschaften, sieben Jahre Garantie.
    Minus: Knappe Kopffreiheit vorn, etwas ruppige Federung.“

  • CLA 180 CDI Coupé 6-Gang manuell (80 kW) [13]

    Mercedes-Benz CLA 180 CDI Coupé 6-Gang manuell (80 kW) [13]

    • Typ: Mit­tel­klasse
    • Front­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 3,9

    ohne Endnote

    „Plus: Agiles Handling, gutes Platzangebot vorn, sparsamer, ausreichend kräftiger Turbodiesel, präzise Schaltung, niedriges Geräuschniveau, hoher Sicherheitsstandard, bequeme Sitze, solide Verarbeitung, umfangreiches Arsenal an Assistenzsystemen, vehemente Bremsen.
    Minus: Enger Fond, hartes Sportfahrwerk, teure Extras.“

  • Leon SC 2.0 TDI 6-Gang manuell FR (135 kW) [12]

    Seat Leon SC 2.0 TDI 6-Gang manuell FR (135 kW) [12]

    • Typ: Kom­pakt­klasse, Sport­wa­gen
    • Front­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 4,2

    ohne Endnote

    „Plus: Kräftiger, kultivierter und sparsamer Diesel, präzise Lenkung, quirliges Handling, vehemente Bremsen, gutes Raumangebot, bequeme Sportsitze, gute Ausstattung.
    Minus: Leicht eingeschränkter Federungskomfort.“

4 SUV im Vergleichstest

  • Range Rover Evoque eD4 6-Gang manuell (110 kW) [11]

    Land Rover Range Rover Evoque eD4 6-Gang manuell (110 kW) [11]

    • Typ: SUV
    • Front­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 4,9

    ohne Endnote

    „Plus: ... kultivierter, kräftiger und sparsamer Turbodiesel, edle Inneneinrichtung, reichhaltige Serienausstattung, guter Federungs- und Geräuschkomfort, hohe Fahrsicherheit, agiles Handling, präzise Lenkung.
    Minus: Schlechte Rundumsicht, als 2WD etwas geländescheu.“

  • CX-5 2.2 Skyactiv-D AWD 6-Gang manuell (110 kW) [12]

    Mazda CX-5 2.2 Skyactiv-D AWD 6-Gang manuell (110 kW) [12]

    • Typ: SUV
    • All­rad­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 5,2

    ohne Endnote

    „Plus: Gutes Raumangebot, clevere Details wie fernentriegelbar umklappende, dreiteilige Rückbank, sparsamer, kultivierter und kräftiger Diesel, City-Notbremse Serie.
    Minus: Dünn gepolsterte Sitze, etwas polterige Federung.“

  • Yeti 2.0 TDI 4x4 6-Gang manuell Ambition (103 kW) [13]

    Skoda Yeti 2.0 TDI 4x4 6-Gang manuell Ambition (103 kW) [13]

    • Typ: SUV, Kom­pakt­klasse
    • All­rad­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 5,6

    ohne Endnote

    „Plus: Hohe Variabilität mit drei separat klapp- und ausbaubaren Sitzen im Fond, agiles Handling, gute Rundumsicht, präzise Lenkung, hohe Fahrsicherheit.
    Minus: Kleiner Standardkofferraum, wenig Assistenzsysteme.“

  • Forester 2.0D AWD 6-Gang manuell (108 kW) [13]

    Subaru Forester 2.0D AWD 6-Gang manuell (108 kW) [13]

    • Typ: SUV, Gelän­de­wa­gen
    • All­rad­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 5,9

    ohne Endnote

    „Plus: Großer, variabler Innenraum mit genügend Platz für fünf Passagiere, kräftiger Boxerdiesel, sehr gute Traktion, ordentlicher Federungskomfort, robuste Verarbeitung.
    Minus: Keine Assistenzsysteme lieferbar, einfache Materialien.“

Tests

Mehr zum Thema Autos

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf