Unsere unabhängige Redaktion hat für Sie die besten Uninstaller-Tools zusammengestellt. Die Bestenliste berücksichtigt nur aktuelle Produkte. Testergebnisse und Kundenmeinungen bieten Ihnen einen objektiven Überblick über die Produktqualität. Momentan bestes Produkt ist O&O Software Safe Erase 4.0 mit der Note 1,7.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 19 weitere Magazine

Uninstaller Bestenliste

71 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Ratgeber: Uninstaller-Softwaren

Dein­stal­la­tio­nen leicht gemacht

Nicht genutzte Programme belegen nur Speicherplatz und sollten somit nach einiger Zeit gelöscht werden. Leider entfernt das Windows eigene Programm nicht alles und hinterlässt oft Spuren in den Registry-Einträgen und auf der Festplatte. Mit der Zeit häufen sich diese „Zombie“-Dateien und belegen nicht nur Speicherplatz, sondern können auch das Betriebssystem ausbremsen.

Der Jagdmodus

Hin und wieder kann es passieren, dass die Software den integrierten Uninstaller des Programms nicht findet oder ein solcher gar nicht erst existiert. Für diese Fälle gibt es einen sogenannten „Jagdmodus“. Dazu wird ein rotes Fadenkreuz in der Hauptübersicht des Tools angeklickt und damit beispielsweise die Desktop-Verknüpfung des zu löschenden Programms markiert. Dann sucht das Tool automatisch nach Ordnern und Dateien, die damit im Zusammenhang stehen.

Autostart bereinigen

Des Weiteren lässt sich über das Tool der Autostart des OS aufräumen. Oft schreiben sich nämlich Programme ungefragt dort hinein und verzögern damit den ganzen Start. Vor allem Programme von Apple und Google haben oft irgendwelche Update-Dienste, welche sich ungefragt dort einnisten.

Löschoptionen

Vor der Ausführung einer Deinstallation hat man die Möglichkeit, die Vorgehensweise zu bestimmen. So lässt sich einstellen, ob nur die normale Deinstallation läuft oder ob im Anschluss in der Registry und dem Dateisystem nach übrig gebliebenen Dateien gesucht werden sollen. Auf Wunsch lassen sich installierte Windows-Updates entfernen.

Unterstützte Betriebssysteme

Voraussetzung für eine erfolgreiche Integration des Programms ist ein Microsoft Windows Betriebssystem. Unterstützt werden dabei die 32- und 64-Bit Version von Windows XP, Windows Vista, Windows 7, Windows 8 und Windows Server. Es gibt eine kostenpflichtige Variante, Privatnutzer werden aber auch mit dem Funktionsumfang der freien Version glücklich werden.

von Kai Nico Schmidt

Zur Uninstaller Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Weitere Tools

Aus unserem Magazin

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Der Jagdmodus
  2. Autostart bereinigen
  3. Löschoptionen
  4. Unterstützte Betriebssysteme

» Mehr erfahren

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.