Bei Fußballschuhen spielt vor allem die Sohle eine große Rolle - sie muss zum Untergrund passen: Stollen für Rasenplätze und Nocken für Kunstrasen.
Auf dieser Seite finden Sie die besten Fußballschuhe aus Tests und Erfahrungsberichten, die wir unabhängig für Sie recherchiert haben. Die Auswahl enthält gut bewertete Produkte sowie Testsieger und Preistipps.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 2 weitere Magazine

Die besten Fußballschuhe

99 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Ratgeber: Fußballschuhe

Stol­len oder Nocken?

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Wichtigster Bestandteil eines Fußballschuhs ist die Sohle
  • Die Art der Sohle richtet sich nach der Art des Fußballplatzes
  • Fußballschuhe mit Stollen eignen sich für Rasenplätze
  • Fußballschuhe mit Nocken sind am besten für Kunstrasen geeignet

Fußballschuhe Sohle Bei Fußballschuhen kommt es vor allem auf die passende Sohle für den Untergrund an (Bildquelle: underarmour.de)

Was sollten Sie vor dem Kauf von Fußballschuhen wissen?

Ob Freizeitkicker oder ambitionierter Amateur - wenn Sie Fußball spielen möchten, benötigen Sie die passenden Schuhe. Von zentraler Bedeutung ist bei Fußballschuhen die Beschaffenheit der Sohle, denn ohne einen festen Stand und guten Halt nützt die beste Technik nichts. Ob Sie sich für Fußballschuhe mit Stollen oder Modelle mit kleineren Nocken entscheiden, hängt in erster Linie vom Untergrund des Fußballplatzes ab.

Fußballschuhe Stollen Fußballschuhe mit Stollen eignen sich für Rasenplätze (Bildquelle: nike.com)

Wann eignen sich Fusßballschuhe mit Stollen am besten?

Stollenschuhe empfehlen sich für tiefe Rasenplätze oder matschige Hartplätze, denn bei solchen Bodenverhältnissen wird die größte Standfestigkeit benötigt. Wenn Sie lediglich auf Freizeitplätzen unterwegs sind, reichen Fußballschuhe aus, bei denen die Stollen direkt in die Sohle integriert sind. Vor dem Kauf sollten Sie jedoch immer kontrollieren, ob alle Stollen die gleiche Länge aufweisen. Denn nur dann ist für die nötige Stabilität gesorgt, was wiederum die Verletzungsgefahr erheblich reduziert. Für höhere Spielklassen sollten Sie stattdessen über Fußballschuhe mit sogenannten Schraubstollen nachdenken. Die Stollen lassen sich hier auswechseln, zum Beispiel, wenn sie nicht mehr lang genug sind. Praktisch ist zudem, dass austauschbare Stollen in verschiedenen Größen, Formen und Materialien (Gummi, Keramik, Aluminium, Kunststoff) angeboten werden. So können Sie den Schuh jederzeit an die konkrete Beschaffenheit des Bodens anpassen.

Fußballschuhe Nocken Fußballschuhe mit vielen kleinen Nocken eignen sich gut für Kunstrasenplätze (Bildquelle: adidas.de)

Wann eignen sich Fusßballschuhe mit Nocken am besten?

Fußballschuhe, die mit kleinen Nocken ausgestattet sind, werden dagegen hauptsächlich auf trockenem Untergrund eingesetzt. Dazu gehören beispielsweise Ascheplätze und Kunstrasenplätze, aber auch ausgedörrte Rasenflächen. In aller Regel verfügen die Schuhe über eine Vielzahl an Nocken, die dafür sorgen, dass immer genügend Bodenkontakt besteht. Das zwangsläufig hohe Maß an Reibung bietet dabei zwei Vorteile: Zum einen macht es den Schuh außerordentlich stabil, und zum anderen werden dadurch schnelle Antritte und Richtungswechsel ermöglicht. Noch mehr als beim Stollenschuh sollten Sie bei Nockenschuhen auf eine gleichmäßige Länge der einzelnen Nocken achten, schließlich machen sich Unebenheiten hier wesentlich stärker bemerkbar. Was das Material anbelangt, gibt es wiederum kaum gravierende Unterschiede. Hier setzen die Hersteller fast durchgehend auf Gummi.

Fußballschuhe Halle Fußballschuhe für die Halle haben eine spezielle Gummisohle ohne Nocken oder Stollen (Bildquelle: adidas.de)

Welche Fußballschuhe eignen sich am besten für die Halle?

Beim Indoor-Fußball kommt es bei der Wahl nach den am besten geeigneten Fußballschuhen auch auf den Untergrund an. Einige Fußballhallen sind mit Kunstrasen ausgestattet, hier greifen Sie ebenfalls zu den oben erwähnten Nockenschuhen. Für Futsal oder Fußball in normalen Sporthallen benötigen Sie spezielle Hallenschuhe. Fußballschuhe für die Halle haben eine sehr griffige Sohle aus Gummi, aber ohne Nocken oder Stollen. Damit Sie keine schwarzen Spuren auf dem Hallenboden hinterlassen, sollten Sie darauf achten, dass es sich um eine sogenannte Non-Marking Sohle handelt.

von Stefan Doll

Zur Fußballschuh Bestenliste springen

Ver­wandte Suchen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Fußballschuhe

Aus unse­rem Maga­zin

Häu­fig gestellte Fra­gen (FAQ)

Welche Fußballschuhe sind die besten?

Die besten Fußballschuhe laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs