Stärken
Schwächen
Ein WLAN-Adapter mit externer Antenne liefert üblicherweise höhere Reichweiten. (Bildquelle: amazon.de)
Wie bewerten Testmagazine WLAN-Adapter in ihren Testberichten?
WLAN-Adapter sind dazu gedacht, Endgeräte mit kabellosem WLAN-Internet aufzurüsten. Daher beziehen sich Testmagazine in ihren Testberichten fast ausschließlich auf die Leistung bzw. die Geschwindigkeit, die der WLAN-Adapter liefert. Immer wird der maximal mögliche Datendurchsatz gemessen, d.h. wie viele Daten der betreffende WLAN-Adapter pro Sekunde übertragen kann. Außerdem nehmen Testmagazine die maximale Reichweite des Geräts unter die Lupe, um auch hier Bestenlisten zu erstellen und Testnoten zu vergeben. Da viele USB-WLAN-Sticks einen gewissen Funktionsumfang besitzen, der über mitgelieferte Software bedient werden kann, ist die Einfachheit dieser grundlegenden Bedienung ebenfalls im Fokus der Testberichte. Mit welchen Betriebssystemen harmonieren die notwendigen Treiber? Wie einfach kann man den WLAN-Adapter installieren? Besitzt er zusätzliche Features wie die Möglichkeit, ihn als USB-Speicherstick nutzen zu können?Worin unterscheiden sich die vielen WLAN-Adapter?
Einerseits unterscheiden sich die Modelle in ihrer Größe – und damit auch zwangsläufig in ihrer tatsächlichen Leistung. Sehr kleine USB-WLAN-Adapter (auch als Mini- oder Mikro-Sticks bezeichnet) stehen eingesteckt kaum aus dem USB-Steckplatz hervor und sind daher ideal für den mobilen Einsatz am Notebook. Sie funken allerdings oft nur im langsameren 2,4-GHz-Netz und sind daher zum anspruchsvollen Gebrauch wie Gaming oder Video-Streaming kaum zu empfehlen.Andererseits unterscheiden sich die Modelle in der Unterstützung einzelner WLAN-Standards und damit in ihrem maximalen Datendurchsatz. Einige Adapter besitzen sogar externe Antennen, die für eine große Reichweite sorgen. Dabei ist auch notwendig, zwischen internen und externen Modellen zu unterscheiden. Interne WLAN-Adapter steckt man via PCI direkt in das Mainboard des Computers, während externe Modelle nur noch auf eine USB-Verbindung setzen.
Interne WLAN-Adapter werden direkt in das Mainboard des Rechners gesteckt. (Bildquelle: amazon.de)