Unsere unabhängige Redaktion stellt die besten Medikament gegen Schlafstörung in einer übersichtlichen und aktuellen Bestenliste für Sie bereit. Damit Sie sich einen vollständigen und objektiven Überblick über die Qualität eines Produktes verschaffen können, berücksichtigen wir Testergebnisse aus Fachmagazinen und zeigen die Erfahrungen von Kundinnen und Kunden.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 3 weitere Magazine

Medikamente Schlafstörungen Bestenliste

Beliebte Filter: Darreichungsform

101 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Ratgeber: Medikamente Schlafstörungen

Schnell ein­schla­fen und aus­ge­ruht auf­wa­chen

Die Erwartungshaltung an den Schlaf ist recht einfach zu definieren: Schnell einschlafen, durchschlafen und wohl ausgeruht aufwachen. Eine Störung dieser drei Zustände wird sehr subjektiv bewertet und nicht jeder, der etwas länger zum Einschlafen benötigt, empfindet sich als beeinträchtigende Störung. Gleichermaßen kann es vorkommen, das jemand in der Nacht aufwacht, einige Seiten liest, weiterschläft und morgens trotzdem ausgeruht und leistungsfähig ist. Andererseits befinden sich viele Menschen, die über Schlafstörungen klagen in ärztlicher Behandlung, oder behelfen sich selbst mit pflanzlichen Präparaten.

Ursachen

Die Gründe für einen nicht erholsamen Schlaf können sehr unterschiedlich sein und hängen meist von Dauer und Ablauf ab. Es gibt jedoch keine Norm bezüglich der Schlafdauer, um einen erholten Eindruck zu empfinden. Es gilt jedoch die Leitlinie der AWMF: „Es gibt keine verbindliche zeitliche Norm für die Menge an Schlaf, die erforderlich ist, eine Erholsamkeit zu gewährleisten. Die meisten Menschen kennen aus eigener Erfahrung die Schlafmenge, …“. Ursächlich kann der Schlaf durch unterschiedliche Faktoren gestört werden, die durch äußere Reize, den Konsum von Alkohol, Tabak und Kaffe, organische Erkrankungen, Stress oder psychische Leiden hervorgerufen werden. Hier spricht man von einer sekundären Insomnie (Schlafstörung), während für die primäre Form keine konkrete Ursache festgemacht werden kann. Wenn die empfundene Schlafstörung eine Beeinträchtigung des Tagesgeschehens nach sich zieht, sollte man unbedingt einen Arzt aufsuchen. Die Diagnostik kann sich als schwierig und langwierig erweisen, da sehr viele Faktoren eine störende Rolle spielen können.

Behandlung

Bei der Behandlung mit Schlafmitteln unterscheidet man generell zwischen kurzer und langer Wirkdauer der Präparate. Bei Einschlafstörungen können leichte pflanzliche Mittel wie Baldrian schlafanstoßend wirken und die Einschlafphase verkürzen. Die Wirkung wird allgemein als beruhigend empfunden und können rezeptfrei in der Apotheke ind Form von Tabletten, Dragees oder auch Tinkturen erworben werden. Bei Durchschlafstörungen nützen diese pflanzlichen Präparate jedoch nichts. Das gilt auch für die leichten Schlafmittel, die chemisch hergestellt werden. Starke Schlafmittel sind immer verschreibungspflichtig und unterstehen einer ärztlichen Kontrolle. Nimmt man diese Präparate über einen längeren Zeitraum, kann dies zu einer Abhängigkeit führen. Die Nebenwirkungen dieser starken Schlafmittel sind nicht zu unterschätzen. Da diese sich nur langsam im Körper abbauen, kommt es morgens zu einem „Kater“ wie nach zu starkem Alkoholkonsum und die Leistungsfähigkeit kann nicht abgerufen werden. Folglich macht eine ärztliche Aufsicht bei der Einnahme von starken Schlafmitteln Sinn.

von Christian

Zur Medikament Schlafstörung Bestenliste springen

Ver­wandte Suchen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Nervensystem-Medikamente

Häu­fig gestellte Fra­gen (FAQ)

Welche Medikament gegen Schlafstörung sind die besten?

Die besten Medikament gegen Schlafstörung laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs