Für jede Leistungsanforderung das passende Netzteil – egal, ob Sie sich erweitern oder ein neues System zusammenstellen wollen.
Das Ranking der Netzteile beruht auf zwei Säulen: den Testergebnissen der Fachmagazine und den Meinungen der Kundschaft. Daraus ergibt sich ein vollständiger und objektiver Überblick über die Qualität der Produkte.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 37 weitere Magazine

Netzteile Bestenliste

644 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Netzteil im Test: Platimax D.F. von Enermax, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Enermax Platimax D.F.

    • Form­fak­tor: ATX
    • Küh­lung: Aktiv
    • Wir­kungs­grad / Zer­tif­kat: 80 PLUS Pla­ti­num
    Leise, könnte aber sta­bi­ler arbei­ten
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Netzteil im Test: V-Series V850 Gold V2 850W von Cooler Master, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Cooler Master V-Series V850 Gold V2 850W

    • Leis­tung: 850 W
    • Form­fak­tor: ATX
    • Küh­lung: Semi-​Pas­siv
  • Netzteil im Test: Prime Platinum von Seasonic, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Seasonic Prime Platinum

    • Form­fak­tor: ATX
    • Küh­lung: Semi-​Pas­siv
    • Wir­kungs­grad / Zer­tif­kat: 80 PLUS Pla­ti­num
    Modu­la­res Netz­teil, dem eine 12-​Jah­res-​Garan­tie spen­diert wird
  • Netzteil im Test: Pure Power 11 FM 850W von Be Quiet!, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Be Quiet! Pure Power 11 FM 850W

    • Leis­tung: 850 W
    • Form­fak­tor: ATX
    • Küh­lung: Aktiv
  • Netzteil im Test: Prime Ultra Titanium von Seasonic, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Seasonic Prime Ultra Titanium

    • Form­fak­tor: ATX
    • Küh­lung: Semi-​Pas­siv
    • Wir­kungs­grad / Zer­tif­kat: 80 PLUS Tita­nium
    Der Name ver­spricht nicht zu viel
  • Netzteil im Test: SuperNOVA GT 850 850W von EVGA, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    EVGA SuperNOVA GT 850 850W

    • Leis­tung: 850 W
    • Form­fak­tor: ATX
    • Küh­lung: Semi-​Pas­siv
  • Netzteil im Test: MAXPRO von Enermax, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    Enermax MAXPRO

    • Form­fak­tor: ATX
    • Küh­lung: Aktiv
    • Wir­kungs­grad / Zer­tif­kat: 80 PLUS
  • Netzteil im Test: RM Series RM650 (2019) von Corsair, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Corsair RM Series RM650 (2019)

    • Leis­tung: 650 W
    • Form­fak­tor: ATX
    • Küh­lung: Semi-​Pas­siv
    Hohe Effi­zi­enz trifft auf spar­ta­ni­sche Aus­stat­tung
  • Netzteil im Test: C Series C750 von NZXT, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    NZXT C Series C750

    • Leis­tung: 750 W
    • Form­fak­tor: ATX
    • Küh­lung: Semi-​Pas­siv
    Schi­cke Optik, aber ziem­lich vor­laut
  • Netzteil im Test: Focus PX 850W von Seasonic, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Seasonic Focus PX 850W

    • Leis­tung: 850 W
    • Form­fak­tor: ATX
    • Küh­lung: Semi-​Pas­siv
  • Netzteil im Test: SFX L Power (600W) von Be Quiet!, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Be Quiet! SFX L Power (600W)

    • Leis­tung: 600 W
    • Form­fak­tor: ATX
    • Küh­lung: Aktiv
  • Netzteil im Test: SilentStorm SFX Gold (500 Watt) von Sharkoon, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Sharkoon SilentStorm SFX Gold (500 Watt)

    • Leis­tung: 500 W
    • Form­fak­tor: SFX
    • Küh­lung: Aktiv
  • Netzteil im Test: Focus GX 550W von Seasonic, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Seasonic Focus GX 550W

    • Leis­tung: 550 W
    • Form­fak­tor: ATX
    • Küh­lung: Semi-​Pas­siv
    Zuver­läs­si­ges, modu­la­res Netz­teil, das bei Last etwas lau­ter wer­den kann
  • Netzteil im Test: Enclave 600W von Kolink, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Kolink Enclave 600W

    • Leis­tung: 600 W
    • Form­fak­tor: ATX
    • Küh­lung: Aktiv
    Vollm­odu­lar, aber ansons­ten eher puris­tisch
  • Netzteil im Test: Leadex III Gold ARGB schwarz 650W von Super Flower, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Super Flower Leadex III Gold ARGB schwarz 650W

    • Leis­tung: 650 W
    • Form­fak­tor: ATX
    • Küh­lung: Pas­siv
    Laut und schrill
  • Netzteil im Test: Formula Gold von BitFenix, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    BitFenix Formula Gold

    • Form­fak­tor: ATX
    • Küh­lung: Aktiv
    • Wir­kungs­grad / Zer­tif­kat: 80 PLUS Gold
  • Netzteil im Test: Pure Power 9 von Be Quiet!, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Be Quiet! Pure Power 9

    • Form­fak­tor: ATX
    • Küh­lung: Aktiv
    • Wir­kungs­grad / Zer­tif­kat: 80 PLUS Sil­ver
  • Netzteil im Test: Navitas von Chieftec, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Chieftec Navitas

    • Form­fak­tor: ATX
    • Küh­lung: Aktiv
    • Wir­kungs­grad / Zer­tif­kat: 80 PLUS Gold
  • Netzteil im Test: Leadex II Gold von Super Flower, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Super Flower Leadex II Gold

    • Form­fak­tor: ATX
    • Küh­lung: Aktiv
    • Wir­kungs­grad / Zer­tif­kat: 80 PLUS Gold
    Hoch­wer­ti­ges Netz­teil mit extralan­ger Garan­tie­zeit
  • Netzteil im Test: Dark Power Pro 10 von Be Quiet!, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Be Quiet! Dark Power Pro 10

    • Form­fak­tor: ATX
    • Küh­lung: Aktiv

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Netzteile

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Netzteile Testsieger

Aus unserem Magazin

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie bewertet PC Games Hardware Netzteile?

„850 Watt, die Zweite!“ (Erschienen 03/2022)

Wie werden Netzteile in Tests geprüft? Effizienz über alles – so oder so ähnlich lässt sich die Testmethodik bei Netzteilen kurz zusammenfassen. Testredakteur:innen prüfen Netzteile nicht nur darauf, dass sie ihre angegebene Stromstärke erreichen können, sondern auch wie hoch die Verlustleistung ausfällt. ...

» Vollständige Testzusammenfassung lesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.