So macht Gartenarbeit Spaß: Mit Akku-Grasscheren erzielen Sie ohne großen Kraftaufwand präzise, saubere Schnitte an Rasen- und Beetkanten.
Wir beraten Sie unabhängig: In unserer Liste finden Sie die aktuell besten Akku-Grasscheren aus Tests und Meinungen. Durchschnittlich werden die Produkte mit Note 1,7 bewertet. Aktuell an der Spitze ist Stihl HSA 26.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 5 weitere Magazine

Akku-Grasscheren Bestenliste

Beliebte Filter: Typ

61 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Ratgeber: Akku-Grasscheren

Gar­ten­fein­ar­beit im Handum­dre­hen

Stärken

Schwächen

Bosch Isio-Set (3. Generation) Mehrmals gut bis sehr gut getestet: die Gras- und Strauchschere Isio-Set (3. Generation) von Bosch. (Bildquelle: amazon.de)

Akku-Grasscheren im Vergleich: Zumeist Bestnoten in Tests

Gras- und Strauchscheren sind praktische Helfer, deren Unterschied selbsterklärend ist. Fast alle Hersteller bieten heutzutage Kombigeräte an, die Sie für beide Zwecke einsetzen können. Denn sie sind sowohl mit einem Grasscherenmesser als auch mit einem Strauchmesser ausgestattet. Beide Klingen verwenden Sie je nach Bedarf. Mit Grasscheren kürzen Sie Ihren Rasen dort, wo Sie mit einem Rasenmäher nicht oder nur umständlich hinkommen: um Aufstellpools und Kinderspielgeräte herum, an Mauern entlang, zwischen Wegplatten oder ganz einfach an der Rasenkante. Strauchscheren verwenden Sie dann, wenn Sie unkompliziert kleinere Sträucher stutzen möchten.
Es klingt und ist einfach. Das Kappen überstehender Halme kann mit einer Grasschere aber auch viel Mühe kosten, zum Beispiel wenn die Klingen stumpf werden oder der Öffnungsmechanismus hakt. Deshalb interessieren sich auch die Produktprüfer einschlägiger Garten- und Heimwerkermagazine für die Qualität von Rasen- und Strauchscheren - und kommen sehr häufig zu einem äußerst positiven Urteil. Sie testen die Werkzeuge vor allem im Hinblick auf ihre Schnittqualität. Aber auch Kriterien wie Ausstattung und Bedienkomfort fließen in die Produktvergleiche mit ein. Das akkubetriebene Kombigerät Isio-Set (3. Generation) von Bosch zum Beispiel schneidet in vier Tests unter anderem deshalb so gut ab, weil es ein hervorragendes Schnittbild hinterlässt, sich das Schneidwerkzeug einfach wechseln lässt und es über ein Antiblockiersystem (ABS) verfügt, das auch vor etwas stärkeren Zweigen nicht zurückschreckt.

Auf dem Vormarsch: Grasscheren mit Akkuantrieb

Manuelle Rasenscheren haben handfeste Vorteile. Sie sind leicht, einfach in der Bedienung, präzise im Schnitt - und: günstig. Die Besonderheit: Ihr Griff ist nicht parallel zu den Klingen, sondern um 90 Grad versetzt angeordnet. So müssen Sie nicht seitlich schneiden, sondern drücken die Schere in der Regel von oben nach unten, wie es auch mit einer Gartenschere möglich ist. So können Sie die Halme über die gesamte Schneidfläche akkurat und kraftvoll durchtrennen.

Gardena Akku-Grasscheren Set ClassicCut Grasschere am Stiel für mehr Komfort beim Rasenschnitt: das Akku-Grasscheren Set ClassicCut von Gardena. (Bildquelle: amazon.de)

Der große Vorteil von Akkuwerkzeugen ist, dass sie vollautomatisch funktionieren, beim Schneiden kaum Kraft erfordern und Sie damit deutlich schneller vorankommen als mit den manuellen Rasenscheren. Auch versprechen diese Geräte weniger Belastung für den Bewegungsapparat Ihrer Hand und mit ihren beidseitig geschliffenen Messern eine noch größere Arbeitserleichterung. So führen Sie die Schere ohne zusätzliche Handbewegungen lediglich an der gewünschten Schnittkante entlang, um ein präzises Schnittergebnis zu erreichen. Die meisten Akkumodelle können Sie mit einem häufig werkzeuglosen Klingenwechsel von der Grasschere zügig in eine Strauchschere verwandeln.
Hersteller von Gartengeräten verwenden für ihre Grasscheren zumeist hochwertige Lithium-Ionen-Akkus. Dabei schwankt der Spannungsbereich von 3,6 über 7,2 oder 10,8 bis hin zu 18 Volt. Ihre Wahl sollte sich nach dem geplanten Anwendungsbereich richten, denn je höher die Voltzahl ist, desto mehr Kraft kann die Schere entwickeln. Möchten Sie in diesem Hinblick möglichst vielseitig bleiben, reicht eine Spannung im einstelligen Bereich vermutlich aus. So werden Sie mit der Schere ja keine dicken Äste durchtrennen und sich damit lieber der Feinarbeit in Ihrem Garten widmen wollen. Ein Mehr an Volt schlägt sich nämlich nicht nur in der Kraft, sondern in der Regel auch in einem höheren Preis nieder.

Die Ausstattung: Pro Bequemlichkeit und Sicherheit

Wenn Sie sich für eine Schere mit einer langen Akkulaufzeit entscheiden, um möglichst unterbrechungsfrei Ihrer Arbeit nachgehen zu können, sollten Sie auch auf die ergonomische Gestaltung und eine Gummierung des Griffs achten. Beide Ausstattungsmerkmale beugen einer schnellen Ermüdung vor. Eine Antihaftbeschichtung der Klingen wiederum sorgt dank weniger Reibung und geringerer Anhaftung der Pflanzenreste für einen weicheren Schnitt von Buchsbaum & Co.

Viele Akku-Rasenscheren können Sie auch bequem an einem Teleskopstiel führen und sich dadurch das Bücken sparen. Bedenken Sie aber, dass dabei die Genauigkeit des Schnitts der Bequemlichkeit zum Opfer fallen kann. Für Ihre Sicherheit sorgen schließlich der Sicherheitsschalter und der Sicherheitsbügel, der verhindern soll, dass Sie während Ihrer Tätigkeit versehentlich in die Klingen fassen und sich verletzen.

Achten Sie beim Kauf auch darauf, ob Akku(s) und das Ladegerät im Lieferumfang enthalten sind oder extra hinzugekauft werden müssen. So erklären sich häufig auch die auf den ersten Blick manchmal erstaunlichen Preisunterschiede. Denn ein einzelnes Gerät ohne Akku und Ladegerät kostet in der Regel weniger als beispielsweise ein Set mit Zubehör. Falls Ihr Wunschgerät mit Systemakkus betrieben wird, können Sie an dieser Stelle etwas sparen, wenn Sie auch noch weitere Gartengeräte des betreffenden Herstellers in Ihrem Garten- und Werkstattsortiment haben.

Für eine ermüdungsfreie Handhabung: Die besten Gras- und Strauchscheren mit einem geringen Gewicht

  Gewicht Unser Fazit Stärken Schwächen Bewertung Angebote
GC-CG 3,6 Li WT

Gut

1,9

0,5 kg Kom­pak­tes Hand­ge­rät für die Fein­ar­beit

Weiterlesen

Weiterlesen

    noch keine bekannt

5.158 Meinungen

0 Tests

Bosch EasyS­hear

ab 39,89 €

EasyShear

Gut

1,7

0,53 kg Leicht und unkom­pli­ziert mit Lade­stands­an­zeige

Weiterlesen

Weiterlesen

    noch keine bekannt

3.693 Meinungen

0 Tests

Isio-Set (3. Generation)

Sehr gut

1,5

0,55 kg Leicht­ge­wicht für die effek­tive Gras-​ und Hecken­pflege

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

10.757 Meinungen

4 Tests

von Katrin Werner

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2017.

Zur Akku-Grasschere Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Gartenscheren

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Akku-Grasscheren Testsieger

Aus unserem Magazin

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Akku-Grasscheren sind die besten?

Die besten Akku-Grasscheren laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Akku-Grasscheren im Vergleich: Zumeist Bestnoten in Tests
  2. Auf dem Vormarsch: Grasscheren mit Akkuantrieb
  3. Die Ausstattung: Pro Bequemlichkeit und Sicherheit
  4. Für eine ermüdungsfreie Handhabung: Die besten Gras- und Strauchscheren mit einem geringen Gewicht

» Mehr erfahren

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf