Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 34 Meinungen in 2 Quellen
-
MX40: Leuchtkörper mit Zufallsgenerator
- Vorteile: viele Anschlussmöglichkeiten
- Nachteile: klobig
- Geeignet für: zu Hause
- Ich bin: Profi
die Aufnahmeprogrammierung arbeitet nach dem Zufallsprinzip. Die Aufzeichnung wird -wenn sie überhaupt startet- meist sehr viel früher beendet als sie eingestellt ist.Antworten
Auch ein neues Softwareupdate brachte nichts und ist nebenbei noch sehr zeitraubend.
Die Bildqualität lässt zu wünschen übrig.
Dank seiner sehr hellen Front-LED´s eignet sich der MX40 bestenfalls als Leuchtkörper mit eingebautem Zufallsgenerator.
Datenblatt
Empfangsweg | |
---|---|
DVB-T | fehlt |
DVB-T2 | fehlt |
DVB-T2-HD | fehlt |
DVB-S | vorhanden |
DVB-S2 | fehlt |
DVB-S2X | k.A. |
DVB-C | fehlt |
IPTV | fehlt |
Empfangsart | |
Austauschbarer Tuner | k.A. |
Ultra-HD | k.A. |
Funktionen | |
EPG | k.A. |
Videotext | k.A. |
Media-Player | k.A. |
Aufnahme | |
Manuelles Timeshift | k.A. |
Permanentes Timeshift | k.A. |
Fernprogrammierung | k.A. |
Netzwerk | |
WLAN | k.A. |
TV-Mediatheken (HbbTV) | k.A. |
Online-Dienste & Apps | k.A. |
Media-Streaming | k.A. |
Internetbrowser | k.A. |
SAT>IP Client | k.A. |
SAT>IP Server | k.A. |
Anschlüsse | |
LAN | k.A. |
USB | vorhanden |
Kartenleser | k.A. |
Bluetooth | k.A. |
Audio & Video | |
HDMI | k.A. |
Antennenausgang | k.A. |
Analoger Audioausgang | k.A. |
Weitere Daten | |
Satellit (Analog) | fehlt |