-
Stiftung Warentest
- Erschienen: 18.11.2005 | Ausgabe: 12/2005
- Details zum Test
Im Test der Fachmagazine
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 3 Meinungen in 1 Quelle
-
Das Letzte
Dieser Christbaumständer ist teuer aber in der Funktion das letzte.Antworten
Wir haben ihn 2 mal benutzt und sind 2 mal
verärgert gewesen und dieses Jahr habe ich ihn zerlergen müssen weil er nicht mehr auf ging.
Eine Feder fiel heraus und dann ging er nicht mehr zu schließen. -
Christbaumständer Modell Taunus mit Wassertank No. 17301
- Vorteile: schnelle Handhabung
Ich bin mit dem o.a. Modell sehr zufrieden. Bei meinem diesjährigen Batteriwechsel ist mir die Vorrichtung für den Warnsignalgeber in den Wassertank gefallen und dabei zerstört worden. Trotz neuer Batterie ist der Signalgeber nicht mehr funktionstüchtig.Antworten
Laut Telefonbuch ist die Telefonnummer der Fa. Schommertz GmbH, Mönchengladbach, nicht mehr gütig.Auch eine Überprüfung im Internettelefonbuch brachte mir keinen Erfolg.
Meine Frage läuft nun darauf hinaus, wo ich mir für meinen Christbaumständer einen neuen Warnsignalgeber beschaffen kann. Vielen Dank. -
Uni-Max Christbaumständer
Wir haben o.g. Christbaumständer. Entgegen aller Berichte, d.h. Wackelkandidat, muss ich sagen, dass der Baum einen sehr sicheren Stand hat. Wichtig: Unten muss ein Loch für den "Dorn" ausgebohrt werden, dann bekommt er den sicheren Stand. Anders kann es ja nicht funktionieren.Antworten
Außerdem habe ich meine Bedienungsanleitung für den Abbau verschlampt und nach Nachfrage durch e-Mail innerhalb von Minuten Antwort mit Anleitung erhalten. Das muss doch gesagt werden!
Datenblatt
Befestigung | Seilzug - Vierseilsystem |
Ausstattung |
|
Maximale Baumhöhe | 250 cm |