-
Stiftung Warentest Online
- Erschienen: 01.04.2010
- Details zum Test
Im Test der Fachmagazine
-
-
-
- Erschienen: 24.04.2008 | Ausgabe: 5/2008
- Details zum Test
„wenig geeignet“
„Wenig geeignet bei Mundschleimhaut- und Zahnfleischentzündungen, weil die therapeutische Wirksamkeit nicht ausreichend nachgewiesen ist. Salizylsäure wirkt entzündungshemmend und schmerzlindend. ...“
-
-
-
- Erschienen: 26.07.2006 | Ausgabe: 8/2006
- Details zum Test
ohne Endnote
„Wer das Auftragen mit dem Pinsel als unhygienisch empfindet, kann die betroffenen Stellen auch mit einem Wattestäbchen betupfen.“
-
Datenblatt
Gegen | Zahnfleischentzündung / Paradontose |
Weitere Produktinformationen: |
Das Medikament ist rezeptfrei. Zusammensetzung pro 1 ml/1 g oder wie angegeben bzw. pro abgeteilte Einheit: Salizylsäure 10 mg + Auszug aus Rhabarberwurzel 50 mg Enthält 58% Alkohol Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Salizylsäure wirkt entzündungshemmend und schmerzlindemd. In der Mundhöhlen sollen Sahzylate aber nicht angewendet werden, weil sie die oberste Schicht der Mundschleimhaut ablösen. Bei Entzündungen ist diese Wirkung nich nötig und auch nicht sinnvoll. Rhabarberwurzelextrakt soll gewebestraffend wirken und das Wachstum von Bakterien hemmen. Die therapeutische Wirksamkeit bei Entzündungen der Mundhöhle ist jedoch nicht ausreichend belegt. |