Die besten Flüssigwaschmittel im Test müssen ebenso wie Waschmittelpulver eine sehr gute Waschwirkung unter Beweis stellen. Sie lösen Flecken und andere Verschmutzungen auch bei niedrigen Temperaturen, greifen dabei die Fasern nicht zu stark an und sind umweltfreundlich.
Flüssigwaschmittel gibt es sowohl für Buntwäsche als auch für Weiß- und Feinwäsche. Tests haben immer wieder gezeigt, dass ein gutes Waschmittel nicht teuer sein muss. Testsieger finden sich häufig unter den Eigenmarken der Discounter und Drogeriemärkte. Formil von Lidl und Tandil von Aldi führen seit Jahren die Waschmittelvergleiche an.
Zu flüssigen Colorwaschmitteln kann man bedenkenlos greifen. Ihre Waschwirkung ist auch bei niedrigen Waschtemperaturen gut. Gegenüber Pulvern haben sie zudem den Vorteil, dass sie keine sichtbaren Rückstände auf der Wäsche hinterlassen. Bei Vollwaschmitteln sollte man jedoch auf ein Pulver zurückgreifen: Es bringt deutlich bessere Waschergebnisse. Einige Flüssigwaschmittel für Feines sind schlecht für die Umwelt und haben zudem Probleme mit Flecken und Schmutz. Im Sommer 2024 konnte im Test nur das flüssige Feinwaschmittel von Dalli voll überzeugen.
Unsere unabhängige Redaktion stellt die besten Flüssigwaschmittel in einer übersichtlichen und aktuellen Bestenliste für Sie bereit. Damit Sie sich einen vollständigen und objektiven Überblick über die Qualität eines Produktes verschaffen können, berücksichtigen wir Testergebnisse aus Fachmagazinen und zeigen die Erfahrungen von Kundinnen und Kunden.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 9 weitere Magazine

Flüssigwaschmittel Bestenliste

123 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Infos zur Kategorie

Löst sich bes­ser auf, hat aber auch Nach­teile

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • lösen sich schneller auf als Pulverwaschmittel
  • ideal insbesondere bei niedrigen Waschtemperaturen
  • hinterlassen keine Rückstände auf der Wäsche
  • leicht zu dosieren
  • bei Weißwäsche meist Waschpulver unterlegen

Aldi Nord / Tandil Color Flüssig und gut - den aktuellen Testsieger von Stiftung Warentest gibt es bei Aldi Nord und Süd. (Bild: aldi-nord.de)

Waschmittel werden mittlerweile in einer Fülle von Varianten angeboten, vom klassischen Waschmittel über halbfeste Gele und Tabs bis hin zu reinen Flüssigwaschmitteln. Dabei dominieren immer noch die festen Waschpulver und die flüssigen Mittel. Der Wettstreit zwischen diesen beiden Waschmittelformen erstreckt sich nun schon über Jahrzehnte – und immer mal wieder wollen Tests eine der beiden Darreichungsformen als überlegen erkannt haben. Tatsächlich haben aber wohl beide ihren Vor- und Nachteil.

Im Verglich schnellere Auflösung und bessere Ergebnisse bei niedrigen Temperaturen

So haben Flüssigwaschmittel generell den Vorteil, dass sie sich schneller und gründlicher auflösen als feste Mittel. Und dies gilt auch für sehr niedrige Waschtemperaturen bis hin zu den immer beliebteren Kaltwaschprogrammen, mit denen Pulver dagegen schnell mal ein Problem haben. Des Weiteren hinterlassen flüssige Mittel auf dunklen Textilien keine hässlichen Spuren. Und da sie schneller und gründlicher einwirken, sind sie auch besser zu dosieren. Das verhindert für die Textilien schädliche Über- oder hinsichtlich der Waschkraft komplett nutzlose Unterdosierungen.

Bei weißer Wäsche aber in Tests tendenziell unterlegen

Gleichwohl fällt die Waschkraft von Flüssigwaschmittel nicht ganz so überlegen aus wie bei Pulvern. Dies ist immerhin ein Fakt, den man durchweg in fast allen Tests wiederfindet. Bei farbiger Kleidung fällt das kaum auf, doch bei weißer kann man mit hartnäckigen Flecken größere Probleme haben. Denn den Flüssigwaschmitteln fehlt das Bleichmittel, welches den Pulvern beigegeben wird. Stattdessen gibt es meist nur optische Aufheller, die bei weitem nicht die gleiche Reinigungskraft besitzen.

Flüssige Rückstände neigen stärker zum Schimmeln

Der Grund dafür, dass die flüssigen Mittel dann doch wieder bei niedrigen Temperaturen wirksamer sind, liegt im hohen Anteil der Tenside in ihnen. Dabei handelt es sich um die sogenannten waschaktiven Substanzen. Sie sind hauptsächlich für das Lösen von Schmutz und Fett verantwortlich. Flecken auf Fettbasis sind also wiederum mit Flüssigmitteln leichter zu bekämpfen. Es ist also nicht ganz einfach zu entscheiden, welches Mittel nun eigentlich vorzuziehen ist. Aus Hygienegründen gibt es immerhin eine eindeutige Antwort: Waschmittelschubladen mit Resten von Flüssigwaschmittel sind erheblich anfälliger für eine hohe Keimbelastung und Schimmel. Man sollte daher stets für ein ordentliches Durchspülen sorgen und nicht falsch dosieren.

von Janko Weßlowsky

Redaktionsleiter – bei Testberichte.de seit 2007.

Zur Flüssigwaschmittel Bestenliste springen

Tests

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 2/2023
    • Erschienen: 01/2023

    Pulver wäscht Buntes besser

    Testbericht über 21 Colorwaschmittel

    Die Ansprüche an Farbwaschmittel sind hoch: So sollen sie (selbst bei niedrigen Temperaturen) nicht nur Flecken und Verschmutzungen lösen, sondern gleichzeitig die Fasern Ihres Lieblingspullovers schonen und dafür sorgen, dass Farben nicht auf andere mitgewaschene Kleidungsstücke übertragen werden (sogenanntes Anfärben).

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 7/2024
    • Erschienen: 06/2024

    Unfein für die Umwelt

    Testbericht über 15 Feinwaschmittel für Buntes und Schwarzes

    Testumfeld: Im Waschmitteltest waren 15 Flüssigwaschmittel, darunter zehn reine Feinwaschmittel und fünf, die speziell für die Pflege von schwarzer Wäsche ausgelobt sind. Wichtigstes Prüfkriterium ist die Waschwirkung. Hier wurden Schmutzentfernung und Fleckenentfernung bei 30 Grad Celsius getestet. Umwelteigenschaften sind der am

    • Konsument

    • Ausgabe: 11/2023
    • Erschienen: 10/2023
    • Seiten: 3

    Weder sauber noch rein

    Testbericht über 15 Fein- und Wollwaschmittel

    Testumfeld: Im Praxistest der Konsument (11/2023) befanden sich 15 Fein- und Wollwaschmittel, die mit Enndoten von „durchschnittlich“ bis „weniger zufriedenstellend“ abschnitten. Als Testkriterien dienten Waschwirkung, Farbtonerhalt, aufhellende Wirkung, Schrumpfung sowie Schonung der Gewebefasern, unerwünschte Inhaltsstoffe,

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Waschmittel

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Flüssigwaschmittel Testsieger

Aus unserem Magazin

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Flüssigwaschmittel sind die besten?

Die besten Flüssigwaschmittel laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf