Coral erhält die Farbe Ihrer Kleidung "gut" und punktet mit guten Umwelteigenschaften. Das Flüssigwaschmittel überzeugt die Tester nicht.
In der Bestenliste zeigen wir nur aktuelle Produkte. Deren Bewertung stammt aus Meinungen sowie unabhängigen Tests.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 2 weitere Magazine

Coral Waschmittel Bestenliste

Beliebte Filter: Art

9 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Infos zur Kategorie

Län­ger strah­lende Far­ben?

Stärken

Schwächen

Coral-Waschmittel in allen Formen „Farbverliebt seit 1967“ – so bewirbt Coral seine Stärke. (Bild: coral.de)

Schon seit über 50 Jahren ist die Marke Coral im Waschmittelregal der Supermärkte zuhause. Der Hersteller selbst bezeichnet sich auf seiner Webseite als Farbexperte für bunte Wäsche. Der Fokus liegt nach eigenem Bekunden darauf, die Farben Ihrer Wäschestücke (wieder) zum Strahlen zu bringen und die Kleidung optimal zu pflegen. Doch: Wie gut hält die Marke ihre Versprechen ein?

Color-Flüssigwaschmittel von Coral im Test: Alles andere als optimal

Im Testbericht der Stiftung Warentest aus dem Sommer 2019 traten 15 flüssige Farbwaschmittel gegeneinander an. Coral war mit seinem Optimal Color Flüssig vertreten – und bestätigte das frühere Testergebnis von 2013. Leider, müssen wir an dieser Stelle hinzufügen. Denn erneut setzte es ein „Mangelhaft“ und im Endergebnis einen letzten Platz.
Zwar löst Coral sein Versprechen, Farbtöne zu erhalten, ein. Hier gab es von der Testredaktion ein „Gut“. Das allein verhilft dem Farbwaschmittel jedoch nicht zu einem Vorsprung gegenüber der Konkurrenz: Der Test ergab, dass alle Mitbewerber die Farben Ihrer Wäsche ebenfalls gut erhalten.

Stark verbessert gegenüber dem alten Testbericht präsentierte sich das Coral-Farbwaschmittel im Prüfpunkt Umwelteigenschaften, die mittlerweile auf einem guten Niveau sind. Auch hier sind allerdings nur noch wenige Waschmittel schwächer.

Bei der Schonung von Fasern und dem Anfärbschutz tat sich Coral genau wie allen anderen Flüssigwaschmittel, egal ob vom Discounter oder von einer renommierten Marke wie Ariel oder Persil, etwas schwerer, löst seine Aufgabe aber immerhin befriedigend.

Was macht Coral zum Testverlierer? Die Testerinnen und Tester der Stiftung Warentest attestieren dem Optimal Color Flüssig von Coral schlicht eine mangelhafte Waschwirkung. In diesem so wichtigen Prüfpunkt erzielte das Waschmittel die schlechtesten Ergebnisse aller Teilnehmer im Test. Bei der Schmutzentfernung versagte Coral als einziges Waschmittel komplett und auch die Entfernung von Flecken bei 20 und 40 °C gelang nur ausreichend.

Fazit: Insbesondere, wenn Sie kleine Kinder haben, die erfahrungsgemäß oft kleckern, ist das Flüssige von Coral keine glückliche Wahl. Für alle, die im Büro arbeiten und höchstens mal einen Kaffeefleck zu beklagen haben, mag auch das Coral-Flüssigfarbwaschmittel in Ordnung sein. Aber anders gefragt: Warum sollten Sie sich auf Kompromisse einlassen, wenn Sie auch im Discounter (Aldi Tandil, Lidl Formil) oder im Drogeriemarkt (dm Denk mit) bessere Flüssigwaschmittel zu einem kleineren Preis pro Waschladung bekommen?

von Judith Oehlert

„Tests zeigen: In vielen Fällen lohnt sich der Griff zu teuren Markenprodukten nicht. Auch Eigenmarken vom Discounter oder Drogeriemarkt reinigen gut.“

Zur Coral Waschmittel Bestenliste springen

Tests

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 2/2023
    • Erschienen: 01/2023

    Pulver wäscht Buntes besser

    Testbericht über 21 Colorwaschmittel

    Die Ansprüche an Farbwaschmittel sind hoch: So sollen sie (selbst bei niedrigen Temperaturen) nicht nur Flecken und Verschmutzungen lösen, sondern gleichzeitig die Fasern Ihres Lieblingspullovers schonen und dafür sorgen, dass Farben nicht auf andere mitgewaschene Kleidungsstücke übertragen werden (sogenanntes Anfärben).

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 7/2024
    • Erschienen: 06/2024

    Unfein für die Umwelt

    Testbericht über 15 Feinwaschmittel für Buntes und Schwarzes

    Testumfeld: Im Waschmitteltest waren 15 Flüssigwaschmittel, darunter zehn reine Feinwaschmittel und fünf, die speziell für die Pflege von schwarzer Wäsche ausgelobt sind. Wichtigstes Prüfkriterium ist die Waschwirkung. Hier wurden Schmutzentfernung und Fleckenentfernung bei 30 Grad Celsius getestet. Umwelteigenschaften sind der am

    • ÖKO-TEST

    • Ausgabe: 9/2023
    • Erschienen: 08/2023
    • Seiten: 6

    Große Marken patzen

    Testbericht über 25 Pulver-Colorwaschmittel

    „Color-Waschmittel sollen bunte Wäsche sauber bekommen – mit den meisten spülen wir allerdings auch jede Menge umweltschädliche Inhaltsstoffe in den Abfluss. Am schlechtesten schneiden in unserem Test die bekannten Marken Ariel, Coral und Lenor ab. Immerhin: Vier  Waschmittel kommen auf ein ,gut'.“ Testumfeld: Im groß

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Waschmittel

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf