Gewichtheberschuhe sind sehr robust und zeichnen sich durch einen hohen Absatz und eine gerade Sohle aus. Sie bieten viel Stabilität beim Lifting.
Das Produkt Legacy Lifter von Reebok führt derzeit unser Ranking mit der Note 1,5 an. Die Liste basiert auf einer unabhängigen Auswertung von Tests und Meinungen und berücksichtigt nur aktuelle Produkte. So sehen Sie sehr schnell, wie gut oder schlecht ein Produkt ist.

Gewichtheberschuhe Test

Beliebte Filter: Geeignet für

21 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Ratgeber: Gewichtheberschuhe

Mehr Leis­tung durch spe­zi­elle Schuhe

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • optimal für Kniebeugen oder Kreuzheben
  • durch Gewichtheberschuhe haben Sie mehr Stabilität beim Stemmen
  • mit Liftingschuhen können Sie Ihre Leistung verbessern
  • Gewichtheberschuhe haben einen sehr hohen Absatz
  • Powerliftingschuhe haben eine sehr gerade Sohle
  • Gewichtheberschuhe unterscheiden sich stark von Fitnessschuhen

Gewichtheberschuhe Durch den hohen Absatz können Sie mit Gewichtheberschuhen Ihre Stabilität verbessern (Bildquelle: inov-8.com)

Was sollten Sie vor dem Kauf von Gewichtheberschuhen wissen?

Bei Gewichtheberschuhen handelt es sich um spezielle Trainingsschuhe, die sich optimal fürs Gewichtheben und für Kniebeugen (Squats) eignen. Gewichtheberschuhe unterscheiden sich von Trainingschuhen für Cardioübungen im Fitnessstudio oder Crossfitschuhen für Zirkeltraining. Lifter oder Powerliftingschuhe, wie die Schuhe für Gewichtheber auch genannt werden, sorgen für optimale Stabilität beim Heben von schweren Gewichten.

Gewichtheberschuhe Absatz Deutlich sichtber bei Powerliftingschuhen: der hohe Absatz im Fersenbereich (Bildquelle: adidas.de)

Wie unterscheiden sich Gewichtheberschuhe im Vergleich zu Trainingsschuhen?

Fitnessschuhe fürs Studio sind meist sehr flexibel und daher nicht gut für Lifting oder Powelifting geeignet. Trainingsschuhe für Crossfit sind etwas weniger beweglich und robuster und können bei der einen oder anderen Übung mit Gewichten durchaus zum Einsatz kommen. Wenn Sie jedoch regelmäßig schwere Gewichte aus der Kniebeuge oder beim Kreuzheben stemmen, sollten Sie über den Kauf von Gewichtheberschuhen nachdenken. Um Fehlstellungen zu verhindern oder auch Verletzungen vorzubeugen, sind Gewichtheberschuhe mit einem hohen Absatz versehen, der gewährleistet, dass Sie beispielsweise bei Kniebeugen mit schweren Gewichten einen sicheren Stand haben. Experten sprechen dabei bei Laufschuhen auch von der Sprengung, also dem Höhenunterschied zwischen der Zehenbox und dem Fersenbereich. Die Sprengung (Absatzhöhe) ist bei Powerliftschuhen also sehr hoch. Dadurch werden Ihre Füße in die für Kniebeugen und Gewichtheben beste Stellung gebracht. Gewichtheberschuhe haben meist eine sehr gerade Außensohle mit wenig Profil. Ein dicker Klettverschluss sorgt oft für eine enge, sichere Passform. Aufgrund der stabilisierenden Elemente und des hohen Absatzes sind Gewichtheberschuhe im Vergleich zu Fitnessschuhen meist etwas schwerer.

Die leichtesten Gewichtheberschuhe:

  Gewicht Unser Fazit Stärken Schwächen Bewertung Angebote
Legacy Lifter

Sehr gut

1,5

241 g Guter Trai­nings­schuh spe­zi­ell fürs Gewicht­he­ben

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

185 Meinungen

0 Tests

Nike Met­con 5

ab 120,00 €

Metcon 5

Gut

1,7

360 g Kom­fort und Sta­bi­li­tät beim Lif­ting

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

3.751 Meinungen

0 Tests

Fastlift 360

Gut

1,7

360 g Leich­ter und sta­bi­ler Gewicht­he­ber­schuh

Weiterlesen

Weiterlesen

    noch keine bekannt

78 Meinungen

0 Tests


Gewichtheberschuhe Sohle Auffällig bei Gewichtheberschuhen: die Sohle ist sehr gerade und hat wenig Profil (Bildquelle: adidas.de)

Ist der Kauf von Gewichtheberschuhen für Sie notwendig?

Gerade Anfängerinnen und Gelegenheitsliftern fehlt es oft an der nötigen Mobilität beim Powerlifting oder bei Kniebeugen. Ein Gewichtheberschuh entlastet durch den hohen Absatz das Sprunggelenk und ermöglicht es Ihnen Ihr Knie weiter nach vorne zu drücken und tiefer in die Hocke zu kommen. Aus dieser Position können Sie die Gewichte komfortabler und mit mehr Power nach oben stemmen. Außerdem sorgen Lifter dafür, dass Ihr Rücken in einer geraden Position bleibt. Dies sind Eigenschaften, die ein einfacher Trainingsschuh oder ein Crossfitschuh Ihnen gar nicht oder nur bedingt bietet. Wenn Sie das Powerlifting ernsthaft betreiben und ihre Leistungen verbessern möchten, kommen Sie wohl um den Kauf eines Gewichtheberschuhs nicht herum.

Gewichtheberschuhe Klettverschluss Mit einem oder mehreren Klettverschlüssen können Sie bei Gewichtheberschuhen oft die Passform verbessern (Bildquelle: reebok.de)

Wie schneiden Gewichtheberschuhe in Tests und Rezensionen ab?

Gewichtheberschuhe kommen nur selten in Tests vor. Fachmagazine, die Liftingschuhe testen, sucht man vergeblich. Es gibt jedoch einige Blogs und Seiten von Powerlifting Enthusiasten, in denen Sie mehr über Gewichtheberschuhe erfahren und Informationen zu den besten Powerlifting Schuhen finden. Wenn Sie jedoch mehr über die Langzeiterfahrungen mit bestimmten Schuhen von zum Beispiel Adidas, Nike oder Reebok wissen möchten, sollten Sie sich die Rezensionen der Kundinnen und Kunden ansehen. Darin ist oft zu lesen, dass sich die Anschaffung von Gewichtheberschuhen lohnt, da Sie mit den speziellen Schuhen tatsächlich Ihre Leistung verbessern können. Einige Powerlifter berichten davon, mit Hilfe von Gewichtheberschuhen bis zu zehn Kilogramm mehr stemmen zu können.

von Kai Frömel

"Wenn Sie regelmäßig im Fitnessstudio sind, sollten Sie über einen Trainingsschuh nachdenken. Fitnessschuhe sind flexibel, Crossfitschuhe sind sehr robust."

Zur Gewichtheberschuh Bestenliste springen

Ver­wandte Suchen

Aus unse­rem Maga­zin

Häu­fig gestellte Fra­gen (FAQ)

Welche Gewichtheberschuhe sind die besten?

Die besten Gewichtheberschuhe laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs