Die besten Hikingschuhe im Test tun sich durch starke Dämpfung, griffige und robuste Sohlen sowie eine hohe Atmungsaktivität hervor.
Bei Hikingschuhen handelt es sich um leichte Wanderschuhe mit meist flachem Schaft. Sie eignen sich optimal für sportliche Outdooraktivitäten und einfache Wanderungen im Mittelgebirge. Aufgrund des meist hohen Tragekomforts können sie aber auch gut im Alltag getragen werden, insbesondere beim Spazierengehen oder auf dem Weg zur Arbeit. Ungeeignet sind sie für längere, ambitionierte Wanderungen in schwierigem Gelände sowie fürs Hochgebirge. Hier sind Trekkingschuhe und Bergschuhe gefragt.
Hikingschuhe sind nicht nur leichter und weniger hoch geschnitten als Trekkingschuhe, sie sind auch flexibler gebaut und meist wesentlich bequemer. Das führt zu ihrem deutlich vielfältigeren Einsatzfeld. Im Umkehrschluss bieten sie allerdings auch deutlich weniger Knöchelhalt und somit weniger Stabilität in schwierigem Terrain. Gute Hikingschuhe gibt es teils schon ab 60 Euro zu kaufen.
Unsere unabhängige Redaktion stellt die besten Hikingschuhe in einer übersichtlichen und aktuellen Bestenliste für Sie bereit. Damit Sie sich einen vollständigen und objektiven Überblick über die Qualität eines Produktes verschaffen können, berücksichtigen wir Testergebnisse aus Fachmagazinen und zeigen die Erfahrungen von Kundinnen und Kunden.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet (letzter Test vom ):

  • und 36 weitere Magazine

Hikingschuhe Bestenliste

Beliebte Filter: Geeignet für

1.097 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Neuester Test:

Infos zur Kategorie

Leichte Out­door­schuhe für ein­fa­che Wan­de­run­gen

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Hikingschuhe haben meist einen flachen oder halbhohen Schaft
  • Eignen sich vor allem für einfache Wanderungen auf befestigten Wegen
  • Sind meist leichter und flexibler als Trekkingschuhe
  • Eignen sich gut für sportliche Outdooraktivitäten
  • Hikingschuhe werden oft auch als Halbschuhe bezeichnet

Hikingschuhe Hikingschuhe eignen sich optimal für einfache Wanderungen (Bildquelle: jack-wolfskin.de)

Was sollten Sie vor dem Kauf von Hikingschuhen wissen?

Bei Hikingschuhen handelt es sich um einen Typ von Wanderschuhen, in dem Sie einfache Wanderungen auf befestigten Wegen oder auch im freien Gelände absolvieren können. Ein solcher Schuh glänzt nicht unbedingt durch eine überragende Stabilität, kann dafür aber vor allem mit geringem Gewicht und Flexibilität überzeugen. Zudem ist ein Hikingschuh sehr vielseitig einsetzbar.

Für welche Einsatzgebiete sind Hikingschuhe geeignet?

In Hikingschuhen genießen Sie meist einen extrem hohen Tragekomfort, daher eignen sie sich neben Wanderungen und Tagestouren sehr gut für den alltäglichen Einsatz in der Freizeit oder wenn Sie bei der Arbeit den ganzen Tag auf den Beinen sind. Die meisten Modelle dieser Kategorie haben einen flachen oder halbhohen Schaft, der nicht über die Knöchel reicht. Hikingschuhe werden daher oft als Halbschuhe bezeichnet. In Hikingschuhen benötigen Sie allerdings auch keinen höheren Schaft, da die Einsatzgebiete von Hikingschuhen eher gut ausgebaute Wege oder leichte Wanderwege sind. Der Hersteller Meindl hat eine Kategorisierung für Wanderschuhe etabliert und ordnet Hikingschuhe in den Kategorien A (Freizeit, Alltag, Reisen, Parks, Wälder) und AB (Mittelgebirge und Voralpen) ein. In solchen Gebieten ist die Stabilität, die ein hoher Schaft verleihen würde, weniger wichtig als in schwierigem Gelände. Spaziergänger und Wanderanfänger oder Leute, die einen bequemen Schuh für die Arbeit benötigen greifen also zu einem solchen Leichtwanderschuh. Für ambitioniertere Wanderer haben die Hersteller aber meist auch knöchelhohe Wanderstiefel im Portfolio. Solche Schuhe sind oft gefüttert und halten Ihre Füße warm und sind dadurch besonders gut für kühlere Gefilde und Bergtouren geeignet. Einige Hersteller haben auch spezielle Winterschuhe im Portfolio.

Wanderschuhe flacher Schaft Die meisten Hikingschuhe haben einen flachen oder halbhohen Schaft (Bildquelle: keenfootwear.com)

Was ist der Unterschied zwischen Hikingschuhen und Trekkingschuhen?

Hikingschuhe haben im Vergleich zu Trekkingschuhen in den meisten Fällen einen flacheren Schaft und bieten daher etwas weniger Stabilität in unebenem Gelände. Hikingschuhe haben ein geringeres Gewicht und eine flexiblere Sohle als Trekkingschuhe. Sie bieten sich daher besonders gut für sportliche Outdooraktivitäten an. Hikingschuhe werden teilweise auch als Leichtwanderschuhe kategorisiert. Die Sohle ist bei Trekkingschuhen wesentlich verwindungsteifer als bei Hikingschuhen. Außerdem ist das Profil der Sohle bei Hikingschuhen nicht so sehr ausgeprägt wie bei Trekkingschuhen. Während sich Hikingschuhe vor allem für unkomplizierte Wanderungen mit einem leichten Rucksack auf befestigten Wegen eignen, kommen Trekkingschuhe für mehrtägige Touren mit schwerem Gepäck in anspruchsvollem Gelände in Frage - auch abseits gut ausgebauter Wege.

Die besten Hikingschuhe mit geringem Gewicht

  Gewicht Unser Fazit Stärken Schwächen Bewertung Angebote
Meindl Pure Free­dom

ab 90,00 €

Pure Freedom

Gut

1,6

120 g Für frei­heits­lie­bende Füße

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

38 Meinungen

1 Test

Scrambler Low

Gut

2,0

210 g Leich­ter Wan­der­schuh mit grif­fi­ger Sohle

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

21 Meinungen

2 Tests

Colum­bia Facet 15

ab 44,47 €

Facet 15

Gut

1,6

248 g Leich­ter Wan­der-​Snea­ker mit gutem Grip

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

402 Meinungen

0 Tests


Welche sind die wichtigsten Eigenschaften von Hikingschuhen?

Einer der wichtigsten Aspekte bei einem Hikingschuh ist das angenehme Tragegefühl. Die Unterstützung des natürlichen Abrollverhaltens spielt dabei eine sehr große Rolle - so verfügen die meisten Modelle über eine gute Dämpfung, um Ihren Fuß beim Auftreten abzufedern. So bleibt auch bei längeren Wanderungen eine bequeme Passform erhalten. Zusätzlich sorgt eine robuste Sohle für ausreichend Stabilität und einen sicheren Halt. Viele Hikingschuhe sind mit einem luftigen Mesh-Obermaterial ausgestattet, sodass auch bei schweißtreibenden Aktivitäten für hohe Atmungsaktivität und ein trockenes Klima im Schuh gesorgt ist. Ein naher Verwandter des Hikingschuhs ist der Walkingschuh. Wie der Name es schon vermuten lässt, eignen sich Walkingschuhe besonders gut für Nordic Walking. Sie haben eine hinten und vorne nach oben gewölbte Sohle, die ein geschmeidiges Abrollverhalten gewährleistet. Hikingschuhe zeichnen sich durch eine enorme Vielsetigkeit aus und werden daher häufig als Allrounder unter den Wanderschuhen bezeichnet. Bei Herstellern wie Adidas oder Salomon zum Beispiel verschwimmen teilweise die Grenzen zwischen Trailrunningschuh und Wanderschuh. Die Terrex Produktreihe von Adidas ist sowohl bei Läuferinnen und Läufern als auch bei Wanderinnen und Wanderern beliebt.

Hikingschuhe GTX Viele Hikingschuhe sind mit einer wasserdichten Gore Tex Membran ausgestattet (Bildquelle: salomon.com)

Aus welchen Materialien sollten Hikingschuhe gefertig sein?

Das Obermaterial eines Hikingschuhs ist vor allem bei klassischeren Modellen meist Leder. Bei neueren Modellen werden aber immer häufiger auch synthetische Materialien verwendet. Synthetik ist im Vergleich zu Leder flexibler und leichter, aber weniger robust und eignet sich deshalb für einen Hikingschuh recht gut. Wenn Sie größeren Wert auf Langlebigkeit legen, sollten Sie jedoch immer noch zu einem Lederschuh greifen. Einige Hersteller, wie beispielsweise Lowa, bieten sogar an, Ihre Wanderschuhe neu zu besohlen - es muss sich dabei allerdings um einen zwiegenähten Schuh handeln. Eine Feuchtigkeitsmembran, zumeist aus Gore Tex (GTX), gewährleistet Wasserdichtigkeit und Atmungsaktivität gleichzeitig. Auch Leder ist wasserdicht, muss dafür aber regelmäßig imprägniert werden. Viele Outdoorhersteller arbeiten mit dem Spezialisten für wasserdichte Membranen Gore Tex zusammen, einige Hersteller entwickelten allerdings auch eigene Varianten als Alternative zu GTX.

von Kai Frömel

"Es muss nicht immer ein schwerer Bergstiefel oder Trekkingschuh sein - für einfache Wanderungen reicht oft auch ein flacher Hikingschuh aus."

Zur Hikingschuh Bestenliste springen

Ver­wandte Suchen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Wanderschuhe

Test­sie­ger der Fach­ma­ga­zine Aktuelle Hikingschuhe Testsieger

Aus unse­rem Maga­zin

Häu­fig gestellte Fra­gen (FAQ)

Welche Hikingschuhe sind die besten?

Die besten Hikingschuhe laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs