Die besten Haarschneider im Test kürzen die Haare schnell und zuverlässig, punkten mit konstanter Schnittleistung bis zur letzten Akkuminute und sind tadellos verarbeitet.
Warum regelmäßig für einen Kurzhaarschnitt Geld im Barber-Shop lassen, wenn sich die Haare auch gut in Eigenregie stutzen lassen? Die Alternative: Haarschneidemaschinen, für die Sie lediglich einen Kamm und Aufsätze für unterschiedliche Schnittlängen benötigen. Die besten haben um die 50 Schnittstufen und sind auch für längere Haarlängen bis etwa 30 mm geeignet – darüber hinaus schneiden die Trimmer kaum noch. Wer es bequem und präzise mag, wählt ein Modell mit geriffeltem Zoomrad, das Schnittlängen in 0,5-mm-Stufen realisiert – das funktioniert auch einhändig problemlos. Aber auch 1-mm-Stufen führen zu gleichmäßigen, komfortablen Haarschnitten. Generell gilt: Je feinteiliger die Längeneinteilung, desto besser. Solche hochpräzisen Modelle finden Sie vorwiegend bei den Profi-Haarschneidern.
Die Preise spreizen sich von rund 20 bis 500 Euro. Macken ab Werk kommen vor allem im Low-Budget-Bereich vor. Beispiele sind schwankende Schneidleistungen im Akku-Betrieb, lange Ladezeiten, starke Vibrationen oder Schermesser, die Sie mehrmals durch die Strähnen führen müssen. Modelle für den Nur-Netz-Betrieb haben Vor- und Nachteile: Ihre Motorleistung bleibt immer gleich, doch sie erschweren das Über-Kopf-Arbeiten. Ganz wartungsarm sind die Trimmer in keinem Fall: Damit die Schnittleistung nicht nachlässt, müssen Sie die Schermesser regelmäßig einölen. Das verringert die Reibung, die zur Abnutzung der Klinge führt und verlängert die Lebensdauer des Trimmers ganz erheblich.
Auf dieser Seite finden Sie die besten Haarschneider aus Tests und Erfahrungsberichten, die wir unabhängig für Sie recherchiert haben. Die Auswahl enthält gut bewertete Produkte sowie Testsieger und Preistipps.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 3 weitere Magazine

Haarschneider Bestenliste

Beliebte Filter: Hersteller

219 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Haarschneider im Test: Profi-Akku-Haarschneider von Aldi Süd / Ambiano, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Aldi Süd / Ambiano Profi-Akku-Haarschneider

    • Mini­male Schnitt­länge: 0,5 mm
    • Maxi­male Schnitt­länge: 30 mm
    • Auf­sätze: 6
    Viele Schnitt­län­gen in ele­gan­ter Optik
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Haarschneider im Test: HC6000 Power-X Series X6 von Remington, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Remington HC6000 Power-X Series X6

    • Mini­male Schnitt­länge: 0,5 mm
    • Maxi­male Schnitt­länge: 35 mm
    • Auf­sätze: 4
    Gute Schnitt­leis­tung und ein auto­ma­ti­scher Turbo
  • Haarschneider im Test: Professioneller Haarschneider von HSHa, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    HSHa Professioneller Haarschneider

    • Mini­male Schnitt­länge: 0,1 mm
    • Maxi­male Schnitt­länge: 12 mm
    • Auf­sätze: 4
  • Haarschneider im Test: J-CUT 60 Li von Jaguar, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Jaguar J-CUT 60 Li

    • Mini­male Schnitt­länge: 1 mm
    • Maxi­male Schnitt­länge: 1,9 mm
    • Auf­sätze: 4
    Ele­gan­tes Ober­klas­se­mo­dell mit motor­ge­steu­er­ter Schnitt­län­gen­wahl
  • Haarschneider im Test: Easy Fade Pro HC550 von Remington, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Remington Easy Fade Pro HC550

    • Mini­male Schnitt­länge: 0 mm
    • Maxi­male Schnitt­länge: 25 mm
    • Auf­sätze: 21
    Kom­plett­set für Fading und klas­si­schen Haar­schnitt
  • Haarschneider im Test: HK-713 von Aldi Nord / Ambiano, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Aldi Nord / Ambiano HK-713

    • Mini­male Schnitt­länge: 3 mm
    • Maxi­male Schnitt­länge: 30 mm
    • Auf­sätze: 7
    Schnäpp­chen mit 7 Kamm­auf­sät­zen und Tur­bo­funk­tion
  • Haarschneider im Test: Eco S Plus von Tondeo, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Tondeo Eco S Plus

    • Mini­male Schnitt­länge: 3 mm
    • Maxi­male Schnitt­länge: 7,5 mm
    • Auf­sätze: 3
    Leicht­ge­wicht mit ver­stell­ba­rem Kamm­auf­satz
  • Haarschneider im Test: Easy Fade HC500 von Remington, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Remington Easy Fade HC500

    • Mini­male Schnitt­länge: 0 mm
    • Maxi­male Schnitt­länge: 25 mm
    • Auf­sätze: 19
    Hohe Schneid­leis­tung und abge­schrägte Kämme
  • Haarschneider im Test: Bamba PrecisionCare Wet&Dry von Cecotec, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Cecotec Bamba PrecisionCare Wet&Dry

    • Mini­male Schnitt­länge: 0,5 mm
    • Maxi­male Schnitt­länge: 30 mm
    • Auf­sätze: 8
    Gute Schnitt­leis­tung und viel Zube­hör zum klei­nen Preis
  • Haarschneider im Test: Heritage HC9100 von Remington, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Remington Heritage HC9100

    • Mini­male Schnitt­länge: 1 mm
    • Maxi­male Schnitt­länge: 25 mm
    • Auf­sätze: 11
    Retro-​Haar­schnei­der mit pro­fes­sio­nel­ler Schnitt­ge­schwin­dig­keit
  • Haarschneider im Test: HC363C von Remington, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Remington HC363C

    • Mini­male Schnitt­länge: 0 mm
    • Maxi­male Schnitt­länge: 25 mm
    • Auf­sätze: 6
    Mit Vor­sicht zu genie­ßen
  • Haarschneider im Test: Profi Haarschneidemaschine von Slopehill, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Slopehill Profi Haarschneidemaschine

    • Mini­male Schnitt­länge: 0,5 mm
    • Maxi­male Schnitt­länge: 25 mm
    • Auf­sätze: 12
    Prak­ti­sches Duo mit viel Zube­hör und sehr guter Akku­lauf­zeit
  • Haarschneider im Test: HC3000 Power-X3 von Remington, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Remington HC3000 Power-X3

    • Mini­male Schnitt­länge: 0,5 mm
    • Maxi­male Schnitt­länge: 24 mm
    • Auf­sätze: 2
    22 Schnitt­län­gen und selbst­schär­fende Klin­gen
  • Haarschneider im Test: Pro Skeleton FX FX7870GSE von BaByliss, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    BaByliss Pro Skeleton FX FX7870GSE

    • Schnitt­stu­fen: 1
    • Strom­ver­sor­gung: Akku
    Leis­tungs­star­ker Pro­fi­trim­mer für prä­zise Sty­lings
  • Haarschneider im Test: Split-Ender Pro 2 von Talavera, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut

    Gut

    2,5

    Talavera Split-Ender Pro 2

    • Strom­ver­sor­gung: Akku
    Spe­zia­list für brü­chige Haar­spit­zen
  • Haarschneider im Test: Haarschneidemaschine von MeKeco, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    MeKeco Haarschneidemaschine

    • Mini­male Schnitt­länge: 0 mm
    • Maxi­male Schnitt­länge: 4 mm
    • Auf­sätze: 4
  • Haarschneider im Test: SB-4010 von Steinborg, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Steinborg SB-4010

    • Mini­male Schnitt­länge: 3 mm
    • Maxi­male Schnitt­länge: 12 mm
    • Auf­sätze: 4
    Für Kopf­haar und Bart in ele­gan­tem Design
  • Haarschneider im Test: ChromStyle von Wahl, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Wahl ChromStyle

    • Mini­male Schnitt­länge: 0,7 mm
    • Maxi­male Schnitt­länge: 3 mm
    • Auf­sätze: 4
    Tech­nik ohne Aus­set­zer
  • Haarschneider im Test: OHT 31221 von ok., Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    ok. OHT 31221

    • Mini­male Schnitt­länge: 3 mm
    • Maxi­male Schnitt­länge: 12 mm
    • Auf­sätze: 4
    Schnäpp­chen für ein­fa­che Ansprü­che
  • Haarschneider im Test: J-CUT 40 Li von Jaguar, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Jaguar J-CUT 40 Li

    • Mini­male Schnitt­länge: 1,5 mm
    • Maxi­male Schnitt­länge: 6 mm
    • Auf­sätze: 4
    Ein­fa­ches Hand­ling, exakte Ergeb­nisse

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Haarschneider

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs