Wer auch an Schlechtwetter-Tagen nicht auf das tägliche Laufprogramm verzichten will, holt sich am besten einen Crosstrainer ins Haus. Christopeit gehört dabei zu den Topanbietern auf der Beliebtheitsskala der führenden Onlineshops und bietet eine große Vielfalt an Trainingsgeräten für den Hausgebrauch. Welche Geräteklasse eignet sich für wen? Das Sortiment von Christopeit hält für jeden Geschmack das Passende bereit.
Der einfache Walker
Los geht es mit einfachen Walkern, die komplett ohne Schwungscheibe auskommen und dennoch vollen Körpereinsatz fordern. Als Trainingsmöglichkeit für das 10-Minuten-Programm vor dem Schlafengehen oder nach Feierabend sind Walker optimal – zumal es die Nachbarn oder Mitbewohner durch die relativ geringe Geräuschentwicklung sicher auch am meisten erfreuen dürfte. Günstig in der Anschaffung, sind sie auch schnell aufzubauen, platzsparend und leicht verstaubar.![Crosstrainer von Christopeit](http://www.testberichte.de/files/2014/12/Christopeit_Crosstrainer-116x150.jpg)
Crosstrainer für Gelegenheitsathleten
Einfache Crosstrainer wie der CT1 oder CT2 bilden die Grundklasse in der Christopeit-Clique und halten die wichtigsten Funktionen für alltägliche Trainingseinheiten bereit. Die Ausrichtung ist hier eher sportlich. Daher sind entsprechende Geräte eher schlicht gehalten und kommen nur mit dem Allernötigsten aus, verfügen aber allesamt über einen Messcomputer zur Erfassung der wichtigsten Körperwerte. Umfangreiche Trainingsprogramme fehlen jedoch. Wer sich die Outdoor-Laufrunde an schlechten Tagen ersparen möchte oder den konsequenten Ausgleich zum Büroalltag sucht, ist mit diesen Modellen gut bedient. Oft sind sie schon für unter 300 Euro zu haben.![Ergometer-Crosstrainer von Christopeit](http://www.testberichte.de/files/2014/12/Christopeit_Ergometer_Crosstrainer-138x150.jpg)