Inhalt
DVD-Spieler und AV-Receiver von einem Hersteller passen optisch perfekt zueinander und sind im Set oft günstiger zu haben. Aber längst nicht alle Kombinationen harmonieren auch technisch.
„sehr gut“ (73 von 100 Punkten) – Testsieger
„Plus: lebendiger, impulsiver Klang; große Lautsprecherklemmen; alle wichtigen Anschlüsse; gute Fernbedienung für alle Denon-Komponenten.“
„gut“ (72 von 100 Punkten)
„Plus: hohe Leistung; funktionales Bedienkonzept; Komponenten-Anschlüsse; solide Lautsprecherklemmen. Minus: keine S-Video-Buchse.“
„gut“ (70 von 100 Punkten)
"Plus: guter Klang; funktionales Bedienungskonzept; solide Lautsprecherklemmen. Minus: keine Anschlüsse für S-Video- und YUV-Signale
„gut“ (69 von 100 Punkten)
„Plus: hohe Spannungsreserven; guter Klang. Minus: kleine Lautsprecherklemmen; keine Hosiden-Buchsen; kleine Fernbedienung.“
„gut“ (68 von 100 Punkten)
„Plus: massive Lautsprecherklemmen; für alle Kanäle; guter Klang. Minus: im Mehrkanalbetrieb übernervöse Schutzschaltung.“
„gut“ (67 von 100 Punkten)
„Plus: guter Klang; günstiger Preis. Minus: kleine Lautsprecherklemmer; keine Anschlüsse für S-Video- und YUV-Signale.“
„gut“ (67 von 100 Punkten)
„Plus: satter, zupackender Klang; sehr kompakter Receiver. Minus: kleine Lautsprecherklemmen für Center-/Surround-Boxen; kein analoger 5.1-Eingang.“
„gut“ (65 von 100 Punkten)
„Plus: lebendiger und detailreicher Klang. Minus: harte Verzerrungen; überladene Fernbedienung; lauter Lüfter.“
AV-Receiver sind der zentrale Knotenpunkt einer Heimkino-Anlage, daher legen Testmagazine hier ein besonderes Augenmerk auf den Klang: Kommen Stereo- und Surround-Klänge gleichermaßen gut zur Geltung? Werden alle wichtigen Surround-Codecs unterstützt? Wie hoch darf der Pegel sein, damit nichts verzerrt? Der Fokus liegt obendrein auf der Ausstattung,