Zum Test

Inhalt

Analog oder digital? Beim Kauf von Fotokameras lautet die Antwort: sowohl als auch! So wurden 2002 in Deutschland noch mehr Analogkameras als digitale Geräte verkauft. Gut für das Geschäft mit Farbnegativfilmen: Im vergangenen Jahr durchliefen 150 Millionen Filmdöschen die Entwicklungslabors. Ergebnis: fünf Milliarden Papierbilder für die Fotoalben der analogen Fangemeinde. Anhänger der herkömmlichen Technik können beim Kauf der Farbnegativfilme nicht viel falsch machen. An der Qualität des Aufnahmematerials gibt es nur wenig auszusetzen. Aber an der Arbeit der Großlabors: Die liefern häufig nur mäßige Qualität.

Was wurde getestet?

23 Kleinbild-Negativfilme mit Empfindlichkeiten von ISO 100/21° bis ISO 1600/33° im Vergleich (davon 4 Filme, die nur in der Schweiz erhältlich sind): 16 x „gut“ und 7 x „befriedigend“.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Tests

Mehr zum Thema Fotofilme

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf