MOTORRAD

Inhalt

Motorrad fahren und fotografieren: ein vielfältiges und spannendes Thema. Doch welche Digitalkamera eignet sich? Wir haben die 30 besten Geräte des aktuellen Markts verglichen - von der günstigen Minicam bis zur Spiegelreflex für rund 1000 Euro.

Was wurde getestet?

Im Test waren vier Spiegelreflexkameras mit Bewertungen von 69 bis 76,5 Punkte. Testkriterien waren Bildqualität ISO 100/ISO 400 und Bedienung.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    EOS 400D

    Canon EOS 400D

    • Typ: Digi­tale Spie­gel­re­flex­ka­mera
    • Sucher­typ: Optisch

    76 Punkte

    „Volks-Spiegelreflex mit günstigem Preis und hervorragender Technik. Da bleibt der Konkurrenz kaum Platz zum Atmen. Allerdings kein Bildstabilisator.“

  • 1
    D80

    Nikon D80

    • Typ: Digi­tale Spie­gel­re­flex­ka­mera

    76 Punkte

    „Der Nikon gebührt eine Prämie für gute Bedienbarkeit, und sie ist auch für Aufnahmen bei wenig Licht sehr zu empfehlen. Manko: kein Bildstabilisator.“

  • 3
    Alpha 100

    Sony Alpha 100

    • Typ: Digi­tale Spie­gel­re­flex­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 10,2 MP

    71 Punkte

    „Die Preisgünstigste 10-Megapixel-Spiegelreflexkamera mit eingebautem Bildstabilisator und Weitwinkel-Zoomobjektiv. Die Kamera überzeugt durch einfache Bedienung.“

  • 4
    K100D

    Pentax K100D

    • Typ: Digi­tale Spie­gel­re­flex­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 6,1 MP

    69 Punkte – Kauftipp

    „Preisgünstige und solide Kamera. Dank Bildstabilisator und guten Rauschwerten gelingen auch bei Dämmerung noch gute Fotos. Schnelle Bildserie möglich.“

Tests

Mehr zum Thema Spiegelreflex- & Systemkameras

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf