digital home: LCD-Offensive (Ausgabe: 1) zurück Seite 1 /von 9 weiter

Inhalt

Deutschland ist im Flat-TV-Fieber. Im letzten Jahr wurden laut der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) mehr als 2,56 Millionen Flachbildschirme verkauft. Das Angebot ist dementsprechend riesig, und digital home hat 12 aktuelle LCD-TVs in verschiedenen Größen und Ausstattungsvarianten unter die Lupe genommen - da ist für jeden Einsatzzweck und Geldbeutel das richtige Exemplar dabei.

Was wurde getestet?

Im Test waren zwölf LCD-TV-Geräte mit den Bewertungen 4 x „sehr gut“ und 8 x „gut“. Außerdem wurden die Fernseher in verschiedene Klassen unterteilt (Referenzklasse, Spitzenklasse und Oberklasse). Testkriterien waren Nutzwert, Qualität und Bedienung.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • LC-37 XD1E

    Sharp LC-37 XD1E

    • Bild­schirm­größe: 37"

    „sehr gut“ (1,4); „Spitzenklasse“ – Testsieger

    Preis/Leistung: „gut“

    „... Die Lautsprecher sind zwar keine Basswunder, bieten jedoch gute Sprachverständlichkeit und einen insgesamt angenehmen Klang.“

  • 42PF9731D

    Philips 42PF9731D

    „sehr gut“ (1,5); „Referenzklasse“ – Testsieger

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „Über HDMI angesteuert produziert der 42PF97130 ein sagenhaftes Bild. Die Qualität der analogen Anschlüsse lässt allerdings Wünsche offen.“

  • Cineos 32PF9531

    Philips Cineos 32PF9531

    „sehr gut“ (1,5); „Oberklasse“

    Preis/Leistung: „gut“

    „Philips bietet mit dem 32PF9531 ein sehr hochwertiges LC-Display mit vielen nützlichen Funktionen und einfacher Installation.“

  • 32 WL 68 P

    Toshiba 32 WL 68 P

    • Bild­schirm­größe: 32"

    „sehr gut“ (1,5); „Oberklasse“ – Testsieger

    Preis/Leistung: „gut“

    „Toshiba setzt seine gute Bild- und Tonqualität auch bei diesem Modell fort und holt sich den Testsieg in dieser Klasse.“

  • VL 3735

    BenQ VL 3735

    „gut“ (1,6); „Spitzenklasse“

    Preis/Leistung: „gut“

    „Der Full-HD-LCD von BenQ ist ein moderner, preisgünstiger Flachbildschirm, der das Kinofeeling sehr erlebnisreich ins Wohnzimmer bringt.“

  • LT-40S70BU

    JVC LT-40S70BU

    • Bild­schirm­größe: 40"

    „gut“ (1,6); „Referenzklasse“

    Preis/Leistung: „gut“

    „Mit schnellem Tuner und der Bildformatvorwahl für 4:3-Sendungen eignet sich der LT-40S70BU sehr gut für jeden, der viel fernsieht.“

  • Aquos LC-32RA1E

    Sharp Aquos LC-32RA1E

    • Bild­schirm­größe: 32"

    „gut“ (1,6); „Oberklasse“

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Sharp bietet mit dem LC-32RA1E ein überzeugendes Produkt mit sehr guter Preis-Leistung.“

  • 42WL67Z

    Toshiba 42WL67Z

    „gut“ (1,6); „Referenzklasse“

    Preis/Leistung: „gut“

    „Mit dem 42WL67Z betritt Toshiba den goldenen Mittelweg. Er meistert die Darstellung aller Signalarten in sehr brauchbarer Qualität.“

  • AT3220

    Acer AT3220

    • Bild­schirm­größe: 32"
    • Auf­lö­sung: HD ready

    „gut“ (1,7); „Oberklasse“ – Empfehlung Preis

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Acer bietet mit dem AT3220 ein Einstiegsgerät zum günstigen Preis mit gutem TV-Bild.“

  • LE-32M71B

    Samsung LE-32M71B

    • Bild­schirm­größe: 32"

    „gut“ (1,7); „Oberklasse“

    Preis/Leistung: „gut“

    „Samsung hat in Sachen Bild die Nase vorn, fährt sich aufgrund der eingebauten Lautsprecher jedoch Minuspunkte ein.“

  • LE-40N71B

    Samsung LE-40N71B

    „gut“ (1,7); „Referenzklasse“

    Preis/Leistung: „gut“

    „Wer glaubt, dass FHD-Panels heutzutage ein Muss sind, wird von Samsung eines Besseren belehrt.“

  • Cinemo 32 LXW 82-8735 REF

    Grundig Cinemo 32 LXW 82-8735 REF

    „gut“ (1,8); „Oberklasse“

    Preis/Leistung: „noch gut“

    „Grundigs Cinemo 32 muss sich in puncto Bildqualität und Fernbedienung unsere Kritik gefallen lassen.“

Tests

Mehr zum Thema Fernseher

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf