Inhalt
Ohne Saiten macht das Cello keinen Mucks - und ohne eigene Seite bringt das Internet nur den halben Spaß. Welches Programm für die eigene Homepage den Bogen raus hat, zeigt der große COMPUTERBILD-Test.
„befriedigend“ (3,34) – Test-Sieger
Preis/Leistung: „zu teuer“
„Plus: Sehr viele Gestaltungsvorlagen (30); Automatische Menügestaltung.
Minus: Funktioniert nur mit Windows XP; Komplizierte Bedienung.“
„befriedigend“ (3,48)
Preis/Leistung: „zu teuer“
„Plus: Sehr viele Gestaltungsvorlagen (62); Automatische Menügestaltung.
Minus: Etwas wenig Funktionen; Hoher Preis.“
„ausreichend“ (3,91)
Preis/Leistung: „zu teuer“
„Plus: Sehr viele Gestaltungsvorlagen (122); Automatische Menügestaltung.
Minus: Wenige Funktionen; Quellcode kaum editierbar.“
„ausreichend“ (3,95) – Preis-Leistungs-Sieger
Preis/Leistung: „sehr günstig“
„Plus: Sehr viele Gestaltungsvorlagen (50); Automatische Menügestaltung.
Minus: Wenige Funktionen; Keine Internettagebuch-Funktion.“
„ausreichend“ (3,99)
Preis/Leistung: „preiswert“
„Plus: Sehr viele Gestaltungsvorlagen (110).
Minus: Wenige Funktionen; Keine Internettagebuch-Funktion.“
„ausreichend“ (4,00)
Preis/Leistung: „teuer“
„Plus: Sehr viele Gestaltungsvorlagen (40).
Minus: Wenige Funktionen; Keine Internettagebuch-Funktion.“
Firefox rennt davon, doch zwei Browser sind ihm dicht auf den Fersen. Überraschung: Die Verfolger heißen weder Chrome noch Edge. Wie es dazu kommt, verrät unser Testbericht. Testumfeld: Das PC Magazin prüfte sechs Browser anhand der Kriterien Bedienung, Sicherheit und Technik. Die Endnoten reichten von „gut“ bis „ausreichend“.
Die wichtigsten businesstauglichen Konferenz-Systeme im Vergleich. Testumfeld: Im Vergleich waren 8 Konferenzsysteme. Endnoten wurden nicht vergeben.
Testumfeld: Im Vergleich befanden sich vier Programme für Mac OS-X, darunter eine Mediatheken-, eine Notiz-, eine Verschlüsselungs- und eine Navigations-Software. Sie erzielten Endnoten von 1,9 bis 3,0.