Inhalt
VHS war gestern. Festplatten-Rekorder mit eingebautem Brenner zeichnen 40 Stunden Film auf und erlauben Archivierung auf DVD - werbefrei. Sechs DVD-Festplatten-Rekorder unter 700 Euro im Test.
„sehr gut“ (91 von 100 Punkten) – Testsieger
„Technisch sehr gut, viele Anschlüsse, gelungene Bedienung, sehr gute Schnittfunktion.“
„gut“ (87 von 100 Punkten)
„Gutes, flexibles Gerät mit einfacher Bedienung, passablen Schnittfunktionen und DVD-Layouts.“
„gut“ (82 von 100 Punkten)
„Gelungenes Gerät mit überwiegend guter Bedienung und DVD-Layouts.“
„gut“ (82 von 100 Punkten) – Preis-Tipp
„Bedienerfreundlicher, preiswerter Rekorder mit guten Schnittfunktionen.“
„gut“ (81 von 100 Punkten)
„Gerät mit vielen Anschlüssen, guten Schnittfunktionen und passabler Bedienung.“
„befriedigend“ (67 von 100 Punkten)
„Das Gerät bietet alle wichtigen Funktionen, die Bedienung ist jedoch unausgereift.“
Kombigeräte sorgen für Platzersparnis im Wohnzimmer. Immer mehr einzelne Geräte der Unterhaltungselektronik finden Einzug in den Alltag. Die hier getesteten Boliden verbinden Receiver für den hochauflösenden Satellitenempfang mit Player- und Rekorderfunktionen auf Festplatte oder auch DVD. Während Panasonic mit dem DMR-XS400 einen Twin-Festplattenreceiver mit
Wer denkt, DVD-Recorder könnten mit HDTV nichts anfangen, liegt kräftig daneben. So könnte nicht nur für Nostalgiker, sondern auch für harte Rechner Panasonics neuer Aufnahmekünstler die richtige Wahl sein. Testumfeld: Ein DVD-Recorder befand sich auf dem Prüfstand und wurde mit der Endnote „gut“ bewertet. Als Testkriterien dienten Bild- und Klangqualität,
Vor gut eineinhalb Jahren hat Panasonic seine ersten Blu-ray Rekorder vorgestellt, die seitdem in der ersten und zweiten Generation für Furore sorgten. Jetzt stehen die Nachfolger vor der Tür, die nochmals in vielen Dingen verbessert und optimiert wurden. AV-MAGAZIN hatte die Gelegenheit, sich die drei neuen Alleskönner genauer anzuschauen. Testumfeld: