Beat: Nicht nur für Nostalgiker Vier aktuelle Plattenspieler im Vergleich (Ausgabe: 5) Seite 1 /von 1

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • AT-LP120XUSB

    Audio-Technica AT-LP120XUSB

    • Betriebs­art: Manu­ell
    • Antrieb: Direkt
    • Typ: DJ-​Plat­ten­spie­ler

    ohne Endnote

    „Als preiswerter Plattenspieler für Einsteiger ist der AT-LP120XUSB SV eine vernünftige Wahl. Neben der Konvertierung von Schallplatten via USB in digitale Dateien kann er auch als Hi-Fi-Plattenspieler oder DJ-Turntable eingesetzt werden.“

  • VNL-500 USB

    Glorious VNL-500 USB

    • Betriebs­art: Manu­ell
    • Antrieb: Direkt
    • Typ: DJ-​Plat­ten­spie­ler

    ohne Endnote

    „Der mattschwarze VNL-500 USB ist für Vinyl-Einsteiger ein preiswerter Plattenspieler, der nicht nur die DJs begeistern dürfte. Ein OM-Black-Tonabnehmersystem von Ortofon ist inklusive.“

  • RP-8000 MK2

    Reloop RP-8000 MK2

    • Betriebs­art: Manu­ell
    • Antrieb: Direkt
    • Typ: DJ-​Plat­ten­spie­ler

    ohne Endnote

    „Dank der Performance Pads beweist der RP-8000 Mk2 seine Vielseitigkeit. Für Vinyl-Puristen mögen die digitalen Features eventuell überdimensioniert sein, doch für Club-DJs die mit DVS-Systemen, insbesondere Serato DJ Pro auflegen, ist der Turntable empfehlenswert.“

  • SL-1200G

    Technics SL-1200G

    • Betriebs­art: Manu­ell
    • Antrieb: Direkt
    • Typ: High-​End-​Plat­ten­spie­ler

    ohne Endnote

    „Der schwarze SL-1210G ist zwar ein hochpreisiger, aber akkurat arbeitender, stabiler Plattenspieler, der eine präzise Klangwiedergabe sicherstellt. Für die professionelle DJ-Kultur unverzichtbar, wenn auch ohne USB-Anschluss.“

Tests

Mehr zum Thema Plattenspieler

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf