Bilder zu Zotac Gaming GeForce RTX 2070 Mini

Zotac Gaming GeForce RTX 2070 Mini Test

  • 1 Test
  • 8 GB
  • Küh­lung: Aktiv
  • Anzahl der Slots: 2

Gut

2,2

Kein Leis­tungs­wun­der, aber schön klein

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • Note:2,24

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    Platz 8 von 9

    „Fun fact: Das einzige Produkt mit der Bezeichnung ‚Mini‘ ist nur die zweitkürzeste Karte im Vergleich – die Inno 3D Twin X2 ist kompakter. Dafür punktet Zotac mit leiserer Kühlung, zumindest unter Last.“


Unser Fazit

Kein Leis­tungs­wun­der, aber schön klein

Stärken

Schwächen

Zotacs kleine RTX 2070 spricht gleich zwei Zielgruppen an: Nutzer kleiner PC-Gehäuse und Sparfüchse, die keine Kompromisse bei aktuellen Games wünschen. Unter den RTX-2070-Herstellerdesigns zählt sie zu den günstigeren Karten, reiht sich dafür aber auch technisch am unteren Ende der Tabelle ein. Große Unterschiede macht die ab Werk recht niedrige Taktung aber nicht. Das Performance-Niveau bleibt typisch: top in Full HD und QHD, Abstriche bei 4K-Auflösung. Der äußerst kompakt gehaltene Kühlkörper arbeitet erstaunlich leise, steht dafür aber nie ganz still. Wenn Sie gerne an der Taktschraube drehen, ist die RTX 2070 Mini aber keine gute Wahl. Denn das Powerlimit fällt niedrig aus und der Kühler könnte schnell an seine Grenzen stoßen.

von Gregor L.

Suche bei

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Klassifizierung
Serie Nvidia Nvidia RTX 2070
Typ PCI-Express 3.0
Leistung
Speicher
Grafikspeicher 8 GB
Speicheranbindung 256 Bit
Speichertyp GDDR6
Chipsatz
Basistakt 1410 MHz
Boost-Takt 1620 MHz
Stromverbrauch
Empfohlenes Netzteil 550 W
Max. Stromverbrauch / TDP 175 W
Stromanschluss 1x 8-Pin
Bauform & Kühlung
Schnittstellen 1x DVI, 1x HDMI 2.0b, 3x DisplayPort 1.4a
Anzahl der Slots 2
Kühlung Aktiv
Abmessungen / B x T x H 21,1 x 12,9 x 4,1 cm
Weitere Daten
DirectX-Unterstützung 12
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: ZT-T20700E-10P

Aus unse­rem Maga­zin