Zanker ist nicht gerade eine der bekanntesten Marken im Bereich der Haushaltsgeräte. Das war jedoch einmal anders – zumindest wenn man etwas weiter bis in die 1970er Jahre zurückblickt. Doch bereits 1982 wurde Zanker von AEG übernommen, seit 1993 existiert das Unternehmen als solches nicht mehr. Zanker hat seither als Marke des schwedischen Electrolux-Konzern überlebt, der seinerseits wiederum AEG geschluckt hat. Es ist also kein Wunder, dass man beim Betrachten der Websites von AEG und Zanker viele Ähnlichkeiten feststellt.
Auf Amazon für knapp 600 Euro
Gleichwohl gibt es einen wichtigen Unterschied: AEG richtet sich im Allgemeinen eher an das höherpreisige Segment, während Zanker eher den kleinen Geldbeutel anspricht. Zumindest in der Regel, denn es gibt auch Ausnahmen, wie der Geschirrspüler KDV10000FA beweist. Der besitzt eher dürftige Leistungsdaten und wird trotzdem für teures Geld angeboten. Auf Amazon wird der Geschirrspüler beispielsweise derzeit für 595 Euro angepriesen. Angesichts dieser Ausstattung völlig ungerechtfertigt.
Hoher Stromverbrauch...
Sicherlich, beim KDV10000FA handelt es sich um eine Spezialausführung für die schmalere 45-Zentimeter-Nische, und solche Geräte sind stets etwas teurer. Doch muss man sich auch einmal die Verbrauchswerte zu Gemüte führen. So zieht das Gerät je Spülgang stattliche 0,78 kWh Strom aus der Steckdose. Das ist auf einem Niveau mit guten Modellen der 60-Zentimeter-Klasse, die aber auch statt nur 9 Maßgedecken 13 bis 14 Maßgedecke aufnehmen. Damit schafft es das Gerät leider nur in die mäßige Energieeffizienzklasse A+.
...hoher Wasserverbrauch und sehr laut
Noch deutlicher wird es beim Wasserverbrauch. Hier stehen satte 13 Liter auf dem Papier, was ohnehin schon 30 Prozent oberhalb der sonst üblichen Marge liegt. Doch setzt man die Zuladung ins Verhältnis, muss man doch schlucken, denn der Geschirrspüler benötigt somit rund 85 Prozent mehr Wasser je Maßgedeck als sonst üblich. Darüber hinaus ist der Zanker KDV10000FA sehr laut: Mit seinen 52 dB(A) als Geräuschpegel bewegt er sich so ziemlich beim Doppelten dessen, was bei anderen, modernen Geschirrspülern üblich ist. Für das Geld sind das sehr dürftige Eckdaten.
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.