Bilder zu VWA Deutschland Black 300 48 V

VWA Deutsch­land Black 300 48 V

  • Wind­ge­ne­ra­tor

ohne Endnote

Aktuell gibt es nicht genug Tests oder Meinungen für eine Note.

Unser Fazit

Haus­wind­an­lage läuft bereits bei leich­tem Wind

Die Hauswindanlage Black 300 – 48 V dient zur Erzeugung von Strom, welcher in das Hausnetz eingespeist werden soll.

Läuft bereits bei geringer Windgeschwindigkeit

Die deutsche Entwicklung Black 300 hat einen Rotor-Durchmesser von 1,22 Metern. Da sie kein magnetisches Rast- oder Haltemoment aufweist, ist sie in der Lage, bereits bei einer geringen Windgeschwindigkeit von 1,8 Metern in der Sekunde Strom zu erzeugen. Damit ist sie ihren Kollegen, die meist ihre Arbeit bei einer Windgeschwindigkeit von drei Metern in der Sekunde beginnen, weit überlegen.

Geräuscharm

Die Rotorblätter bestehen aus Carbon-Nylon und sind damit besonders stabil. Der mit Neodym-Magneten bestückte Drei-Phasen-Wechselstrom-Generator erreicht bei einer Windgeschwindigkeit von 9,7 Metern pro Sekunde eine Leistung von 300 Watt. Bei 12 Metern in der Sekunde kommt der Windgenerator auf eine Leistung von 450 Watt. Rotor und Generator sind so aufeinander abgestimmt, dass pfeifende oder dröhnende Geräusche vermieden werden. Ein Geräuschgutachten bestätigt den reduzierten Lärm.

Mit Zusatzblätter noch leistungsfähiger

Neben dem Windgenerator ist im Lieferumfang der Laderegler „Windmaster“ von Mastervolt, der die Netzeinspeisung des gewonnenen Stroms ermöglicht, da er die Spannung von 48 auf 230 Volt transferiert sowie eine Bremseinheit, die den Generator herunterregelt und den Windmaster vor Überspannung schützt, enthalten. Ein Mast und ein Ladekabel muss gesondert angeschafft werden. Hinzu kann man zwei weitere Rotorblätter bestellen. Diese haben mehrere Vorteile: Da sie einen höheren Drehmoment aufweisen, ist eine größere Belastung des Generators möglich. Zudem dreht sich die Turbine nicht mehr so leicht aus dem Wind. Durch eine größere Angriffsfläche gewährleisten fünf Rotorblätter einen noch leichteren Anlauf und können auch bei niedrigen Aufstellorten für Strom sorgen. Bis zu 525 Watt pro Stunde kann die Hauswindanlage mit den Zusatzblättern erreichen.

Fazit

Windkraftanlagen gibt es bereits für weniger Geld. Mit 1.580 EUR (Amazon) schlägt der dreiblättrige Rotor zu Buche. Will man den Rotor um zwei Blätter erweitern, muss man für das Set noch einmal 200 EUR investieren. Der große Vorteil liegt im schnellen Anlauf der Rotorblätter auch bei geringer Windgeschwindigkeit. Zudem ist das Gerät solide gebaut und hält auch mal eine, Sturm stand.

von Marie Morgenstern

Suche bei

Datenblatt

Technische Daten
Typ Windgenerator
Kraftstoff
Benzin k.A.
Diesel k.A.
Methanol k.A.
Propan k.A.
Ausstattung
App-Steuerung k.A.
AVR-Regelung k.A.
Inverter k.A.
Seilzugstarter k.A.
Elektrostart k.A.
Tankanzeige k.A.
Überlastanzeige k.A.
Ölmangelanzeige k.A.
Betriebsstundenzähler k.A.
Eco-Funktion k.A.
Fahrbar k.A.

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs