Bilder zu Ultron RealPower PB-260

Produktbild Ultron RealPower PB-260
Produktbild Ultron RealPower PB-260

Ultron Real­Power PB-​260 Test

  • 2 Tests
  • Lades­lots: 1
  • 90 g
  • 2600 mAh

Befriedigend

2,9

Mini-​​Power­bank für Akku-​​Not­fälle

Unser Fazit 08.01.2019
Kompakter Energiehelfer. Klein, leicht und praktisch für unterwegs: Diese Powerbank lädt Ihr Smartphone bis zu zwei Drittel auf. Allerdings fehlt eine Schnellladefunktion. Bonus: Integrierte LED-Leuchte. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 06.12.2018 | Ausgabe: 6/2018
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,29 €)

    ohne Endnote

    13 Produkte im Test

    „... der Wirkungsgrad ist der zweitschlechteste im Test. Nach einer Stunde und 40 Minuten war die Powerbank entleert und der iPhone-Akku nur zu 37 Prozent geladen. Umgekehrt dauerte das Befüllen des Stromspeichers mehr als 2 Stunden. Für eine so geringe Kapazität ist das eine lange Zeit.“

    Test kaufen (3,29 €)

Unser Fazit

Mini-​Power­bank für Akku-​Not­fälle

Stärken

Schwächen

Deutlich unter 100 g leicht, 10 cm lang und 3 cm dick – die RealPower PB-260 passt bequem in die Jackentasche und ist somit als ständiger Begleiter keine Belastung. Mit der kleinen Bauform geht allerdings auch eine vergleichsweise niedrige Kapazität einher. Mit einer kompletten Akkuladung der Powerbank lässt sich ein modernes Smartphone nur etwa zur Hälfte oder zwei Dritteln aufladen, bis die Energie versiegt. Mangels Schnellladefunktion dauern sowohl das Be- als auch das Entladen des kleinen Energiespenders ziemlich lange. Ein netter Bonus ist die kleine LED-Leuchte neben den Ladeanschlüssen.

von Gregor L.

Suche bei

Datenblatt

Ladeslots 1
Gewicht 90 g
Features
  • Ladezustandsanzeige
  • LED-Lampe
Kapazität 2600 mAh
Abmessungen (B x T x H) 105 x 28 mm
Schnittstellen USB 3.1 (Typ-A)
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 1540791, 180832, 193771

Aus unse­rem Maga­zin