Gut

2,0

Gut (2,0)

Gut (2,0)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 21.07.2023

Hoch­wer­tig, schnell und leise

Leichtgewicht mit Power. Kompakte Powerstation mit beeindruckender Speicherkapazität und hilfreicher Notfallaufladungsfunktion. Trotz kleinerer Designschwächen ein leistungsstarkes Gerät für vielseitige Einsatzmöglichkeiten.

Stärken

Schwächen

Ugreen PowerRoam 1200 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 12.06.2023
    • Details zum Test

    96%

    Pro: sieht gut aus, hochwertige Verarbeitung; gute Anschlussmöglichkeiten; Steckdosen sind leistungsstark; übersichtliches Display; ist sehr schnell aufgeladen (Steckdose: 1 h); Laden über Solarpanels ebenfalls möglich; arbeitet mit langlebigen LiFePO4-Akkuzellen.
    Contra: beim Laden (1200 W) komisches Geräusch, lauter als Lüfter. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 06.06.2023
    • Details zum Test

    „gut“ (2,4)

    Pro: arbeitet fast unhörbar, auch unter Last; verfügt über App-Steuerung; Ausstattung ist gut.
    Contra: Griff nicht klappbar, dadurch recht sperrig; Turbo-Funktion bietet nur 1200 W anstelle 2500 W. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 08.05.2023
    • Details zum Test

    4,5 von 5 Sternen

    Pro: übersichtliche App; viel Leistung; ordentliches Display; arbeitet leise; mit USV-Modus; outdoortaugliche Abdeckungen für die meisten Anschlüsse; mit LiFePO4-Akkuzellen; gleichzeitiges Laden und Aufladen möglich.
    Contra: ziemlich teuer; Griff lässt sich nicht wegklappen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 21.04.2023
    • Details zum Test

    89 von 100 Punkten; 4,5 von 5 Sternen

    „Silver Award“

    Pro: macht soliden Eindruck; hat viel Leistung und Ausdauer; bietet vielfältige Anschlussmöglichkeiten; ordentlich verarbeitet.
    Contra: Abdeckungen für Ausgänge wären wünschenswert; kein kabelloses Laden vorhanden; ohne USV-Funktion; Tragegriff recht sperrig und nicht einklappbar. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 18.07.2023
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    Stärken: punktet mit hoher Leistungsabgabe; drosselt Leistung, um Überlastung zu verhindern; kann auch bei 0% Handy im Notfall aufladen; Kapazität von 1024 Wh völlig ausreichend für die meisten Anwendungsbeispiele; gut zu transportieren, dank Griff.
    Schwächen: ist nicht erweiterbar. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Ugreen PowerRoam 1200

zu Ugreen PowerRoam 1200

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • UGREEN Tragbare Powerstation Solargenerator LiFePO4-Batterie - 1024Wh - Grau

Kundenmeinungen (50) zu Ugreen PowerRoam 1200

4,0 Sterne

50 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
32 (64%)
4 Sterne
5 (10%)
3 Sterne
3 (6%)
2 Sterne
3 (6%)
1 Stern
7 (14%)

4,0 Sterne

50 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Hoch­wer­tig, schnell und leise

Stärken

Schwächen

Die PowerRoam 1200 von Ugreen punktet in jedem Fall mit ihrem Gewicht und aufgrund der kompakten Maße. Somit können Sie die Powerstation/Solargenerator überall einsetzen. Leider ist der Tragegriff nicht klappbar, was beim Verstauen Probleme bereitet. Der Speicher bietet 1024 Wattstunden Kapazität und kann somit 1200 Watt dauerhaft zur Verfügung stellen. Im Maximum sind bis zu 3000 Watt möglich. Die Anschlussvielfalt ist gut und sollte für die gängigen Einsätze völlig ausreichen. Allerdings fehlen für einen richtigen Outdooreinsatz die entsprechenden Abdeckkappen.

Was allerdings praktisch sein kann, ist die Notfallaufladung. So könnte der Energiewürfel auch bei einer Anzeige von null Prozent immer noch ein Smartphone aufladen. Das Aufladen geht schnell und der Lüfter ist kaum zu hören. Das Display ist aufgeräumt, gut lesbar und informiert über alle wichtigen Statusmeldungen. Das alles ist aber auch über die App abrufbar und noch mehr, wie z. b. das Drosseln der Ladeleistung, damit der Energiespeicher eine längere Lebenszeit zu erwarten hat, welche bei LFP sowieso mit 3000 Zyklen recht hoch ist. Gemessen am derzeitigen Preis ist die gebotene Leistung nicht schlecht.

von Claudia Gottschalk

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2006.

Passende Bestenliste

Datenblatt zu Ugreen PowerRoam 1200

Allgemeines
Typ Powerstation
Max. Leistung 3000 W
Dauerleistung 1200 W
Gleichzeitiges Aufladen von 13 Geräten
Lademöglichkeiten
  • Solarpanel
  • Steckdose
Lieferumfang AC- und Auto-Ladekabel, DC5521 zu DC5525 Ladekabel, Solar-Parallel-Adapter
Akku
Akkuart LiFePO4
Kapazität 1024 Wh
Anzahl Ladezyklen 3000
Kapazität erweiterbar fehlt
Ladedauer (Solar) 4 h
Ladedauer (Kfz) 12 h
Ladedauer (Steckdose) 1,5 h
Ausstattung
Sicherheit
BMS vorhanden
MPPT k.A.
PWM k.A.
USV vorhanden
Komfort
Mit reiner Sinuskurve vorhanden
Kabelloses Laden fehlt
Gleichzeitiges Laden und Entladen vorhanden
LC-Display vorhanden
Schnellladefähig k.A.
App vorhanden
Bluetooth vorhanden
WLAN vorhanden
Notbeleuchtung am Gerät vorhanden
Anschlüsse
Steckdose (230 V) vorhanden
Anzahl Steckdose (230 V) 2
Kfz (12 Volt) vorhanden
USB-A vorhanden
Anzahl USB-A 2
USB-C vorhanden
Anzahl USB-C 2
DC5521 k.A.
Anderson k.A.
Maße & Gewicht
Gewicht 8,9 kg
Nachhaltigkeit
Akku austauschbar k.A.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf