Bilder zu Udo Walz G13 50

Produktbild Udo Walz G13 50
Produktbild Udo Walz G13 50

Udo Walz G13 50

  • 55 W
  • Tem­pe­ra­tur­stu­fen: 7

ohne Endnote

Aktuell gibt es nicht genug Tests oder Meinungen für eine Note.

Unser Fazit

Qua­li­täts-​Locken­stab für klei­nes Geld

Möchte man sich für wenig Geld einen anwenderfreundlichen und hochwertigen Lockenstab zulegen, kommt man am G13 50 von Udo Walz nicht vorbei: Das Modell bringt sieben verschiedene Temperaturstufen, eine hochwertige Keramik-Turmalin-Beschichtung und eine Cool-Touch-Spitze zur einfachen Bedienung mit. Doch gibt es auch Schwachstellen?

Der Lockenstab von Udo Walz unter der Lupe

Der Stab soll es Nutzern ermöglichen, elegante und natürliche Wellen zu kreieren – auch ohne teuren Friseur. Hierfür wurden sieben Temperaturstufen zwischen 150° C und 210° C integriert sowie eine hochwertige Keramik-Turmalin-Schicht übergezogen. Diese sorgt dafür, dass sich die Hitze gleichmäßig verteilt und das Haar weniger beschädigt wird, gleichwohl sollte ein zusätzlicher Hitzeschutz trotzdem nicht fehlen. Durch die natürlichen Emissionen der Turmalinkristalle wird unabhängig davon ein antistatischer Effekt erzielt, der „fliegende Haare“ vermeiden soll. Die Cool-Touch-Spitze indes ermöglicht es auch ungeübten Hairstylistinnen, elegante Locken zu drehen, ohne sich dabei die Finger zu verbrennen – allerdings sollte man trotzdem vorsichtig sein. Schließlich hantiert man mit einem bis zu 210° C heißen Gerät. Vor einem versehentlichen Verstellen der Temperatur müssen sich Anwender/innen hingegen nicht fürchten, da der zugehörige Regler geschützt im oberen Drittel des Griffes platziert wurde.

Hat der Lockenstab auch Schwachpunkte?

Alles in allem beklagen sich nur wenige Nutzer über Schwachpunkte, die der Lockenstab von Udo Walz mitbringen könnte. Lediglich das Gewicht von drei Kilogramm wird teilweise bemängelt, ebenso wie die Tatsache, dass der Stab die Haare eher knickt statt sie zu locken. Ob diese Kritik jedoch tatsächlich produktbedingt oder ob nicht eher die ungeübte Anwendung Schuld an den „Mängeln“ ist, sei einmal dahingestellt.

Fazit: Es gibt kaum etwas auszusetzen

Wer mit Lockenstäben umgehen kann, dürfte mit dem Udo Walz-Modell seine Freude haben: Sieben leicht festzulegende Temperaturstufen, die Keramik-Schicht sowie die Cool-Touch-Spitze sorgen ebenso wie das ausreichend lange Kabel mit Drehgelenk für Bedienkomfort, zudem sind die Konditionen in Relation zur Ausstattung moderat. Im Onlinehandel etwa werden derzeit 30 EUR fällig.

von Gillian

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Leistung 55 W
Funktionen Turmalin-Technologie
Temperaturstufen 7
Stabdurchmesser 32 mm

Weiterführende Informationen zum Thema Udo Walz G1350 können Sie direkt beim Hersteller unter udowalz.de finden.

Passende Bestenliste

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.