Bilder zu TUL PowerColor Radeon RX 6650 XT Red Devil

TUL PowerColor Radeon RX 6650 XT Red Devil Test

  • 2 Tests
  • 4.113 Meinungen

  • 8 GB
  • Küh­lung: Aktiv
  • Anzahl der Slots: 3

Gut

2,0

Leise Karte zum Full-​​HD-​​Gaming-​​Genuss

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 21.05.2022 | Ausgabe: 12/2022
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    3D-Leistung FullHD: „sehr gut“;
    3D-Leistung WQHD: „zufriedenstellend“;
    3D-Leistung 4K: „schlecht“;
    Geräuschentwicklung Leerlauf: „sehr gut“;
    Geräuschentwicklung unter 3D-Last: „schlecht“.

    Zum Test
  • „befriedigend“ (2,50)

    Platz 2 von 2

    Pro: gute FHD-Gamingleistung; solide Rendering-Performance; sehr gute Anschluss-Ausstattung; geringer Stromverbrauch.
    Contra: mittelmäßige WQHD-/4K-Performance; sehr schwaches Raytracing-Tempo; erhöhte Geräuschentwicklung unter Volllast. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Kundenmeinungen

4,5 Sterne

4.113 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
3210 (78%)
4 Sterne
452 (11%)
3 Sterne
164 (4%)
2 Sterne
82 (2%)
1 Stern
205 (5%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Leise Karte zum Full-​HD-​Gaming-​Genuss

Stärken

Schwächen

Im Jahr 2022 frischt AMD seine Mittelklasse-Karten nochmal auf und verpasst Speicher sowie Chipsatz ein Taktupdate. So wird aus der schon im letzten Jahr nicht gänzlich überzeugenden Radeon RX 6600 XT die RX 6650 XT. Mit den Takt-Upgrades setzt die Karte sich jetzt je nach Spiel zwischen Nvidias beliebte RTX 3060 und ihrem Refresh RTX 3060 Ti. Die Powercolor-Variante kommt mit einem sehr großen Kühlkörper, der etwas Platz im Gehäuse benötigt. Außerdem verpasst der Hersteller der Karte ein Dual-BIOS, das ab Werk auf „OC“ steht, also mit noch höherem Takt läuft. Die 1-2 % Mehrleistung gegenüber dem Silent-BIOS sind aber zu vernachlässigen, zumal die Karte im OC-Modus ziemlich laut wird. Im Silent-Modus arbeitet sie hingegen leise. Die Performance genügt für aktuelle Games in Full HD und hohen bis maximalen Details. Auch für QHD hat sie noch genug Kraft, wenngleich hier Kompromisse bei den Detailstufen eingegangen werden müssen. Bei Raytracing-Anwendungen wird sie von den genannten Nvidia-Konkurrenzkarten deutlich abgehängt. Für die längerfristige Nutzung könnte sich der 8 GB große Grafikspeicher als Flaschenhals erweisen.

von Gregor Leichnitz

„Als leidenschaftlicher PC-Spieler habe ich bei der Wahl der Grafikkarte stets die Zukunftstauglichkeit sowie das Preis-Leistungs-Verhältnis im Blick“

Suche bei

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Klassifizierung
Serie AMD AMD RX 6650 XT
Typ PCI-Express 4.0
Leistung
Speicher
Grafikspeicher 8 GB
Speicheranbindung 128 Bit
Speichertyp GDDR6
Chipsatz
Basistakt 2447 MHz
Boost-Takt 2523 MHz
Stromverbrauch
Empfohlenes Netzteil 650 W
Stromanschluss 1x 8-Pin + 1x 6-Pin
Bauform & Kühlung
Schnittstellen 1x HDMI 2.1, 3x DisplayPort 1.4a
Anzahl der Slots 3
Kühlung Aktiv
Abmessungen / B x T x H 25,12 x 13,28 x 5,36 cm
Weitere Daten
Multi-GPU-Technik CrossFire
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: AXRX 6650 XT 8GBD6-3DHE/OC

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf