Bilder zu Toshiba SmartPad

Produktbild Toshiba SmartPad
Produktbild Toshiba SmartPad

Toshiba SmartPad

  • 10"
  • Erweiter­ba­rer Spei­cher
  • Android

ohne Endnote

Aktuell gibt es nicht genug Tests oder Meinungen für eine Note.

Unser Fazit

Unter neuem Namen auf der IFA 2010

Es war erst vor Kurzem unter der Bezeichnung SmartPad gesichtet worden, nun kommt es unter anderem Namen zur IFA 2010 in Berlin: Das Gerät soll laut einem Bericht des Fanblogs „Notebookitalia“ als Toshiba Folio 100 in den Verkauf gehen. Dabei zeichnet es sich offenbar vor allem durch ein sehr hoch auflösendes Display (1.024 x 600 Pixel) mit 10 Zoll Bilddiagonale aus. Doch auch die restliche Ausstattung soll sich durchaus sehen lassen können: Dazu gehöre zum Beispiel ein Tegra-250-Prozessor von Nvidia mit 1 GHz Taktrate. Darüber hinaus stünden 16 Gigabyte Speicherplatz zur Verfügung, die per Speicherkarte um weitere 32 Gigabyte erweitert werden könnten. Zudem gebe es einen großen und einen kleinen USB-Anschluss, so dass zum Beispiel externe Festplatten angeschlossen werden könnten.

Multimedia-Freunde sollen sich beim Toshiba Folio 100 über einen 3,5mm-Klinkenanschluss und eine HDMI-Schnittstelle freuen dürfen, wobei letztere es ermögliche, HD-Filme mit 1.080p verlustfrei auf externen Geräten wie Fernsehern abzuspielen. Ergänzt werde dies um eine 1,3-Megapixel-Webcam und eine WLAN-Schnittstelle für Datenübertragungen. Dadurch seien auch Videotelefonate möglich.

Nur eines dürfte sauer aufstoßen: Das Toshiba Folio 100 soll keine UMTS-Schnittstelle besitzen. Zumindest findet sich keine solche in der ansonsten sehr detaillierten Auflistung des Blogs. Und auch der Akku mit seinen mageren 1.020 mAh dürfte für Gesprächsstoff sorgen. Dabei könnte es sich indes aber auch um einen Tippfehler handeln: Denn angeblich soll das Pad sieben Stunden Dauerbetrieb durchhalten können – das wäre mit einem solchen Akku sicherlich nicht möglich.

von Janko

Android-​Tablet mit 10-​Zoll-​Dis­play

Kaum ein Tag, an dem nicht ein neues Gerücht zu einem neuen Tablet-PC auftaucht. Der Markt ist zwar noch sehr jung, doch der Hype um das iPad treibt nahezu alle namhaften Elektronikhersteller dazu, gleichziehen zu wollen. So nun auch Toshiba, die mit dem SmartPad offenbar schon ein sehr konkretes Projekt am Laufen haben. Dies legen zumindest erste Bilder nahe, die auf einem italienischen Notebook-Blog veröffentlicht wurden. Sie zeigen ein sehr schlichtes, dadurch aber auch sehr edel aussehendes Pad in Klavierlackoptik.

Das Toshiba SmartPad soll dem Bericht zufolge über eine Bilddiagonale von 10 Zoll verfügen, womit sich dieser Wert mehr und mehr zum Standard für Tablet-PCs entwickelt. Denn eine ganze Reihe zuvor bekannt gewordener Konkurrenzprojekte tummelt sich ebenfalls in dieser Klasse. Informationen zum Innenleben des SmartPads sind dagegen rar. Angeblich soll das Gerät über einen Tegra-2-Prozessor mit rund 1 GHz Taktrate verfügen, das war es dann aber auch schon an Infos.

Dafür lässt das Äußere des Toshiba SmartPad einige Schlüsse zu. So weisen vier spezielle Tasten am rechten Rand des Tablets auf das Betriebssystem Android hin, darüber hinaus sind Anschlüsse für HDMI, USB und Kopfhörer sowie ein Kartenleser erkennbar. Auf der Vorderseite sitzt zudem eine Digitalkamera für Videotelefonie. Es ist daher anzunehmen, dass das Pad auch über eine 3G-Schnittstelle verfügt. Die Grenzen zwischen Über-Smartphone und Tablet-PC verfließen so immer stärker – zunehmend macht nur noch die Bildschirmgröße den Unterschied aus...

von Janko

Suche bei

Datenblatt

Display
Displaygröße 10"
Speicher
Erweiterbarer Speicher vorhanden
Hardware & Betriebssystem
Betriebssystem Android
Verbindungen
5G k.A.
LTE k.A.
NFC k.A.
Bluetooth k.A.
GPS k.A.

Passende Bestenlisten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf