Bilder zu Tineco Carpet One

Produktbild Tineco Carpet One
Produktbild Tineco Carpet One

Tineco Carpet One Test

  • 2 Tests
  • 356 Meinungen

  • Fas­sungs­ver­mö­gen: 2 l
  • Netz

Gut

1,6

All-​​in-​​One-​​Rei­ni­gungs­as­sis­tent mit star­ker Leis­tung

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

  • PCgo-Check: „sehr gut“

    „Gemessen am Ergebnis kann der Carpet One sowohl als Teppich- als auch als Polsterreiniger vollkommen überzeugen. Dafür sorgen insbesondere seine smarten Sensoren. Da das Gerät sehr teuer ist und nur ab und zu benötigt wird, ist eine gemeinsame Anschaffung in Freundeskreis oder Nachbarschaft sicher sinnvoll.“

    • Erschienen: 19.09.2022
    • Details zum Test
    • Zum Test

    94 von 100 Punkten; 5 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: 4 von 5 Sternen, „Gold Award“

    Pro: Verarbeitung auf exzellentem Niveau; Bedienung sehr einfach; üppig und modern ausgestattet; hervorragende Reinigungsleistung.
    Contra: ziemlich teuer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Tinecos Carpet One in den wichtigsten Bewertungskriterien für Waschsauger, wie Reinigung oder Bedienung? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Reinigung

Bedienung

Fassungsvermögen

Ausstattung

Lautstärke

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Der Waschsauger überzeugt viele Nutzer mit seiner starken Saugleistung und guten Reinigungsergebnissen auf verschiedenen Oberflächen. Die einfache Bedienung sowie nützliche Funktionen wie das Trockenprogramm werden positiv hervorgehoben. Dennoch gibt es auch negative Aspekte; einige Kunden sind mit der Reinigungsleistung bei hartnäckigen Flecken unzufrieden, während andere die Lautstärke als störend empfinden. Auch das Fassungsvermögen der Wasserbehälter könnte verbessert werden, da häufiges Nachfüllen notwendig ist. Insgesamt zeigt sich jedoch ein positives Bild hinsichtlich der Benutzerfreundlichkeit und des Preis-Leistungs-Verhältnisses für Haushalte mit besonderen Anforderungen wie Haustieren oder Allergikern.

3,9 Sterne

356 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
204 (57%)
4 Sterne
50 (14%)
3 Sterne
28 (8%)
2 Sterne
21 (6%)
1 Stern
53 (15%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

All-​in-​One-​Rei­ni­gungs­as­sis­tent mit star­ker Leis­tung

Stärken

Schwächen

Mit dem Tineco-Waschsauger Carpet One reinigen Sie Hartböden und Teppiche mit 40 Grad warmem Wasser plus Reinigungslösung. Dabei spendet das Gerät dank einer Automatik exakt so viel Wasser, wie auf dem jeweiligen Untergrund benötigt wird. Für hartnäckige Flecken befindet sich ein spezieller Aufsatz im Lieferumfang. Nach getaner Putzarbeit trocknen Sie alle Böden mit 75 Grad warmer Luft. Für empfindliches Parkett eignet sich das Gerät somit eher nicht: Das Holz kann bei häufiger Behandlung aufquellen. Auf Laminat, Fliesen und textilen Belägen dürfen Sie mit einer starken Leistung rechnen: Der Motor arbeitet mit 1.300 Watt Leistung in zwei Stufen. Das bewerten auch die meisten Nutzer als effektiv. Zu den Minuspunkten zählen das hohe Gewicht von 7,5 Kilogramm und die Geräuschentwicklung: Im Betrieb werden lautstarke 84 Dezibel erreicht. Wen das nicht weiter stört, erhält für einen vernünftigen Preis von rund 500 Euro einen zuverlässigen Reinigungsassistenten.

von Nadia Hamdan

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2016.

Suche bei

Datenblatt

Technische Daten
Leistung 450 W
Betriebsart Netz
Betriebsgeräusch 84 dB
Fassungsvermögen 2 l
Breite 41,5 cm
Tiefe 29 cm
Höhe 111 cm
Gewicht 10000 g
Eignung
Allergiker k.A.
Tierbesitzer k.A.
Ausstattung
Beutellos k.A.
Vorhandene Düsen
  • Polsterdüse
  • Fugendüse
Filtersysteme
Wasserfilter k.A.
HEPA-Filter k.A.

Passende Bestenliste

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.