Bilder zu TCL TS3100

TCL TS3100

  • 268 Meinungen

  • Sound­bar
  • Ste­reo-​Sys­tem

Gut

1,7

Besei­tig allzu schwa­chen Klang

Stärken

Schwächen

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich TCLs TS3100 in den wichtigsten Bewertungskriterien für Soundbars, wie Klangqualität oder Ausstattung? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Klangqualität

Einrichtung

Bedienung

Ausstattung

Design

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Die Soundbar bietet eine gute Klangqualität mit kräftigen Bässen und einer einfachen Einrichtung über den optischen SPDIF-Anschluss. Die Benutzerfreundlichkeit der Bedienung und das ansprechende Design werden ebenfalls positiv bewertet. Darüber hinaus wird das Preis-Leistungs-Verhältnis als sehr gut angesehen, da die Soundbar zu einem erschwinglichen Preis erhältlich ist. Allerdings gibt es einige negative Bewertungen bezüglich der Klangqualität nach einiger Zeit und möglicherweise auftretender Designprobleme oder Qualitätsmängel.

4,3 Sterne

268 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
151 (56%)
4 Sterne
81 (30%)
3 Sterne
21 (8%)
2 Sterne
10 (4%)
1 Stern
5 (2%)

4,3 Sterne

268 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Besei­tig allzu schwa­chen Klang

Stärken

Schwächen

Die Soundbar TCL TS3100 lässt beim Grundlegenden nur den HDMI-Anschluss vermissen. Die digitale Verbindung zum Fernseher gelingt aber immerhin über den optischen Eingang. Hinzu kommt Klinke für ein analoges Audio-Signal. Außerdem können MP3-Dateien via USB-Anschluss wiedergegeben werden, während dank Bluetooth von Smartphone, Tablet oder Notebook alles Weitere gespielt werden kann. Nur sehr laut, detailliert oder kraftvoll wird das Ganze nicht klingen. Dafür ist die Soundbar schlicht zu klein und die Musikleistung zu gering. An kleineren TV-Geräten bis etwa 40 Zoll kann sie aber ihre Wirkung entfalten, sofern deren Lautsprecher allenfalls durchschnittlich sind. Für knapp 70 Euro müssen leicht verbesserter Klang und ein ordentlicher Funktionsumfang genügen.

von Mario Petzold

Fachredakteur in den Ressorts Computer und Telekommunikation sowie Audio, Video und Foto – bis Ende 2024 für Testberichte.de tätig.

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Konnektivität USB
Technik
Typ Soundbar
Subwoofer fehlt
Funksubwoofer fehlt
Soundsystem Stereo-System
Maximale Belastbarkeit / Leistung 80 W
Dolby Digital vorhanden
DTS fehlt
Dolby Atmos fehlt
DTS X fehlt
HDMI-Anschluss
HDMI-Eingang fehlt
Anzahl der HDMI-Eingänge 0
HDMI-Ausgang fehlt
Audiorückkanal (ARC) fehlt
Audiorückkanal (eARC) fehlt
Weitere Anschlüsse
Digitaler Audio-Eingang (koaxial) fehlt
Digitaler Audio-Eingang (optisch) vorhanden
Analoger Audio-Eingang vorhanden
Subwoofer-Ausgang fehlt
Netzwerk
WLAN fehlt
LAN fehlt
Multiroom fehlt
WiFi-Direct fehlt
Extras
Bluetooth vorhanden
USB-Wiedergabe k.A.
Fernbedienung vorhanden
Display fehlt
Sprachassistent fehlt
Maße
Soundbar/-base
Breite 60 cm
Tiefe 9,5 cm
Höhe 6,1 cm

Passende Bestenliste

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf