Bilder zu Strong SRT 5246

Produktbild Strong SRT 5246
Produktbild Strong SRT 5246

Strong SRT 5246

  • 3 Meinungen

ohne Endnote

Aktuell gibt es nicht genug Tests oder Meinungen für eine Note.

Kundenmeinungen

5,0 Sterne

3 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
3 (100%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

DVB-​S, DVB-​T und ein UHF-​Modu­la­tor

Den SRT 5246 bezeichnet Strong als „Hybrid-Receiver“, denn die Box empfängt das TV-Programm via Satellit (DVB-S) und Antenne (DVB-T). Das Signal lässt sich ganz normal über die Scart-Buchse, dank UHF-Modulator allerdings auch über ein normales Antennenkabel ausgeben.

Sinn macht der UHF-Modulator bei Fernsehern ohne Scart-Eingang oder wenn man das Signal zu einem zweiten Receiver durchschleifen will. Der SRT 5246 empfängt alle unverschlüsselten TV- und Radiosender, auf PayTV-Angebote muss man mangels CI-Schacht oder Smartcard-Reader verzichten. Er hält 4000 Programmspeicherplätze und vier Favoritenlisten bereit, besitzt einen elektronischen Programmführer, eine Multibild-Vorschau, acht Timer, Teletext, eine Kindersicherung und drei Spiele (Boxman, Tetris, Snake). Neben dem bereits genannten RF-Ausgang und der Scart-Buchse wurden ein zusätzlicher Scart-Anschluss für das Zusammenspiel mit einem Videorecorder, ein Composite-Video-Ausgang, analoge Stereobuchsen und ein koaxialer Digitalausgang verbaut. Das numerische Display zeigt im Normalbetrieb den Sender und im Standby die Uhrzeit an. Bei der maximalen Leistungsaufnahme spricht Strong von 25 Watt, im Standby werden weniger als sieben Watt fällig. Sparsame Kunden werden sich über den rückseitig verbauten Netzschalter freuen. Das Gerät ist 28 Zentimeter breit, 23,5 Zentimeter tief und sechs Zentimeter hoch.

Mit einem Hybrid-Receiver wie dem von Strong bleibt man flexibel, denn das Programm kommt über Antenne und Satellit ins Haus. Die Kundschaft scheint zufrieden: Das bei amazon rund 70 Euro teure Gerät lässt sich problemlos in Betrieb nehmen, liefert ordentliche Bilder und überzeugt mit kurzen Umschaltzeiten. Wer Wert auf einen UHF-Modulator legt, allerdings keinen Hybriden braucht, sollte alternativ einen Blick zum DVB-T-Receiver Strong SRT 5216 oder zum DVB-S-Receiver Digital M 51 riskieren.

von Jens

Suche bei

Datenblatt

Features Dolby Digital
Empfangsweg
DVB-T vorhanden
DVB-T2 fehlt
DVB-T2-HD fehlt
DVB-S vorhanden
DVB-S2 fehlt
DVB-S2X k.A.
DVB-C fehlt
IPTV fehlt
Empfangsart
Austauschbarer Tuner k.A.
Ultra-HD k.A.
Funktionen
EPG vorhanden
Videotext k.A.
Media-Player k.A.
Aufnahme
Manuelles Timeshift k.A.
Permanentes Timeshift k.A.
Fernprogrammierung k.A.
Netzwerk
WLAN k.A.
TV-Mediatheken (HbbTV) k.A.
Online-Dienste & Apps k.A.
Media-Streaming k.A.
Internetbrowser k.A.
SAT>IP Client k.A.
SAT>IP Server k.A.
Anschlüsse
LAN k.A.
USB k.A.
Kartenleser k.A.
Bluetooth k.A.
Audio & Video
HDMI k.A.
Antennenausgang k.A.
Analoger Audioausgang k.A.
Weitere Daten
Satellit (Analog) fehlt

Passende Bestenlisten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf